Milwaukee AS 300 EMAC Benutzerhandbuch
Seite 9

EN
DE
FR
NL
IT
NO
SV
DA
FI
ES
PT
EL
TR
SL
HR
SK
CS
PL
HU
RO
BG
RU
ET
LV
LT
MK
ZH
15
Bevor Sie das Gerät in Betrieb
nehmen, lesen Sie unbedingt dieses
Dokument durch und bewahren Sie
es griffbereit auf.
Weitere Unterstützung
Für weitere Fragen wenden Sie sich an den
für Ihr Land zuständigen Milwaukee-Service.
Siehe Rückseite dieses Dokuments.
Wichtige Sicherheitshinweise
Kennzeichnung der Sicherheitshinweise
GEFAHR
Gefahr, die unmittelbar zu
schweren und irreversiblen Verlet-
zungen oder zum Tod führt.
WARNUNG
Gefahr, die zu schweren Verlet-
zungen oder zum Tod führen kann.
VORSICHT
Gefahr, die zu leichten Verlet-
zungen oder Sachschäden führen
kann.
Bedeutung der Symbole
Achtung
Bitte lesen Sie die Gebrauchs-
anweisung vor Inbetriebnahme
sorgfältig durch.
Die Handlungsanweisungen sind in 6 Berei-
che unterteilt, die durch Symbole dargestellt
sind.
A Vor der Inbetriebnahme
B Bedienung/Betrieb
B Bedienung bei Anschluss
eines Elektrogerätes
C Entsorgungssack wechseln
C Filterelement wechseln
D Nach der Arbeit
Das Gerät darf
• nur von Personen benutzt werden, die in
der Handhabung unterwiesen und aus-
drücklich mit der Bedienung beauftragt sind
• nur unter Aufsicht betrieben werden
• nicht von Kindern benutzt werden
• darf nicht von geistig oder körperlich Behin-
derten verwendet werden
Das Bedienpersonal des Gerätes ist vor der
Arbeit zu informieren über
• die Handhabung des Gerätes
• vom aufzusaugenden Material ausgehende
Gefahren
• die sichere Beseitigung des aufgesaugten
Materials
1. Jede sicherheitsbedenkliche Arbeitsweise
unterlassen.
2. Nie ohne Filter saugen.
3. In folgenden Situationen Gerät abschalten
und Netzstecker ziehen:
- vor dem Reinigen und Warten des
Gerätes
- vor dem Auswechseln von Teilen
- vor dem Umrüsten des Gerätes
- bei Schaumentwicklung oder Flüssig-
keitsaustritt
Bei Entstaubern muss eine ausreichende
Luftwechselrate im Raum vorhanden sein,
wenn die Abluft des Gerätes in den Raum
zurückgeht (beachten Sie hierzu die für Sie
gültigen nationalen Bestimmungen).
Das Betreiben des Gerätes unterliegt den
geltenden nationalen Bestimmungen. Neben
der Betriebsanleitung und den im Verwender-
land geltenden verbindlichen Regelungen zur
Unfallverhütung sind auch die anerkannten
fachtechnischen Regeln für sicherheits- und
fachgerechtes Arbeiten zu beachten.