Standardbetrieb, Einschalten, De-16 – MITSUBISHI ELECTRIC WD570U Benutzerhandbuch
Seite 16

DE-16
Standardbetrieb
Einschalten
1. Schalten Sie zuerst ein an den Projektor angeschlossenes
Gerät ein.
2. Stecken Sie das Netzkabel in die Steckdose.
• Die POWER-Anzeige leuchtet auf.
• Wenn das Netzkabel nach dem Projektorbetrieb aus der
Steckdose gezogen wird, bevor der Projektor vollständig
abgekühlt ist, können die Ventilatoren beim nächsten
Einstecken des Netzkabels starten und die POWER-Taste
funktioniert möglicherweise nicht. Warten Sie in diesem
Fall, bis die Ventilatoren nicht mehr laufen und drücken
dann die POWER-Taste, damit die Anzeige aufleuchtet.
3. Drücken Sie die POWER-Taste auf dem Systemfeld oder die
Taste ON auf der Fernbedienung.
• Es kann ca. eine Minute dauern, bis die Projektorlampe
leuchtet.
• Manchmal leuchtet die Lampe nicht sofort. Warten Sie ein
paar Minuten und versuchen Sie es dann erneut.
• Nachdem die POWER-Taste gedrückt oder der
Lampenmodus umgeschaltet worden ist, kann es zu
flackernden Bildern kommen, bevor sich die Lampe
stabilisiert. Dies ist keine Fehlfunktion des Gerätes.
• Unabhängig von der Einstellung für Lampenmodus im
Menü Installation, wird der Lampenmodus Standard
bei jedem Einschalten des Projektors standardmäßig
aktiviert. Je nach zuletzt gewählter Einstellung wird der
Lampenmodus auf Standard oder Niedrig eingestellt.
Nach dem Einschalten der Lampe können Sie den
Lampenmodus etwa eine Minute lang nicht umschalten.
Anzeige
Zustand
STATUS
POWER
Stand-by
-
rot
Lampe leuchtet
grün
grün
Wichtige Hinweise:
• Nach dem Erlöschen durch Stromausfall oder Druckabfall am
Netz kann die Lampe seltenerweise nicht leuchten, obwohl sie
wieder eingeschaltet wird. Dann ziehen Sie das Stromkabel
aus der Steckdose aus und stecken Sie nach ca.10 Minuten
wieder ein.
• Das Objektiv nicht bei eingeschalteter Lampe mit dem
Objektivdeckel abdecken.
• Der Projektor beginnt mit dem Aufwärmen, wenn die POWER-
Taste gedrückt worden ist. Während dieser Aufwärmphase
können Bilder dunkler erscheinen und Steuerbefehle werden
nicht angenommen.
• Durch rotes Blinken zeigt die STATUS-Anzeige an, dass die
Projektorlampe bald ausgetauscht werden sollte. Tauschen Sie
die Lampe aus, wenn die STATUS-Anzeige rot blinkt. (Siehe
Seite 52 und 56.)
• In besonders heißen oder kalten Umgebungen kann die
Qualität der Bildprojektion beeinträchtigt sein. (Dies ist keine
Fehlfunktion des Gerätes.)
• Um im Falle von Problemen mit dem Projektor die
Sicherheit zu gewährleisten, verwenden Sie für die
Stromzufuhr zum Projektor eine Netzsteckdose mit einem
Fehlerstromschutzschalter. Wenn Sie nicht über eine solche
Steckdose verfügen, bitten Sie Ihren Fachhändler, eine
derartige Netzsteckdose zu installieren.
4. Stellen Sie durch Drehen des Fokussierringes die Schärfe ein.
5. Wählen Sie die gewünschte externe Eingangsquelle über
eine der Tasten COMPUTER, HDMI, LAN DISP., USB DISP.,
VIEWER, VIDEO, oder S-VIDEO aus.
• Mit jedem Tastendruck auf COMPUTER-Taste im
Bedienfeld wird der Eingang zwischen Computer1,
Computer2, HDMI, LAN-Display, USB-Display und PC-
lose Präsentation umgeschaltet.
• Mit jedem Tastendruck auf VIDEO-Taste im Bedienfeld wird
der Eingang zwischen Video und S-Video umgeschaltet.
• Beim Drücken der Tasten COMPUTER (1 oder 2), HDMI,
LAN DISP., USB DISP., VIEWER, VIDEO oder S-VIDEO auf
der Fernbedienung wechselt die Eingangsquelle direkt mit
dem jeweiligen Tastendruck.
• Sie können die Eingangsquelle während der Anzeige des
Menüs nicht ändern.
• Wenn Sie Computer als Eingangsquelle wählen, werden
über den Computer gelieferte Bilder unter Umständen mit
einem Flackern angezeigt. Drücken Sie in diesem Fall die
Taste oder auf der Fernbedienung, um das Flackern
zu verringern.
3
,
1, 2
ON
ASPECT
MAGNIFY
KEYSTONE
VOL
UP
3D
DOWN
STANDBY
MENU
FREEZE
AUTO
POSITION
AV
MUTE
ENTER
1
2
COMPUTER
VIDEO
VIEWER
UNPLUG
S-VIDEO
USB DISP. LAN DISP. DVI
HDMI
5
4
FOCUS
6
ZOOM
3
5
1, 2