Erweiterte anzeigefunktionen (fortsetzung), De-41 – MITSUBISHI ELECTRIC WD570U Benutzerhandbuch
Seite 41

DE-41
Hauptbildschirm
Virtuellen Erweiterungsbildschirm
Wichtige Hinweise:
• Die virtuelle Anzeigefunktion wird nur unter
Windows XP unterstützt.
• Um einen virtuellen Erweiterungsbildschirm
zu projizieren, muss der mitgelieferte virtuelle
Anzeigetreiber installiert sein.
• Hide UI
Blendet die Hauptbenutzeroberfläche aus oder ein.
• About
Zeigt die Versionsinformationen zum LAN Display
System an.
• Exit
Beendet das LAN Display System.
Beenden der LAN-Display-Projektion
5. Klicken Sie auf die Beenden-Taste der
Hauptbenutzerschnittstelle oder des Menüfensters,
um das LAN Display System zu beenden.
6. Wenn Sie die WLAN-Kommunikation nutzen,
entfernen Sie den USB-Speicher aus dem Projektor.
Bevor Sie den Speicher entfernen, müssen Sie auf
der Fernbedienung die UNPLUG-Taste drücken und
mit der Taste oder auf dem Bildschirm [Yes]
auswählen; drücken Sie anschließend die ENTER-
Taste.
Verwendung des Remote-Desktop
Schließen Sie ein Eingabegerät, z. B. eine Maus oder
Tastatur, an den USB-A-Anschluss des Projektors an.
Während die Computerbilder mit dem LAN-Display
projiziert werden, kann der Computer mit dem Gerät
bedient werden.
Zum USB-A-
Anschluss
Eines der USB-Geräte kann angeschlossen
werden.
AUDIO OUT
AUDIO IN-3R
AC IN
VIDEO
MONITOR OUT
IN-2
USB-B USB-A
LAN
IN-1
COMPUTER / COMPONENT VIDEO
SERIAL
S-VIDEO
AUDIO IN-3L
AUDIO
IN-2
AUDIO
IN-1
Installation des virtuellen Anzeigetreibers
Um einen virtuellen Erweiterungsbildschirm zu projizieren,
installieren Sie den virtuellen Anzeigetreiber wie folgt.
1. Doppelklicken Sie im Ordner „LAN Display System“
auf die Datei „Virtual display driver.exe“, und
starten Sie das Installationsprogramm des virtuellen
Anzeigetreibers.
2. Das Setup-Fenster wird angezeigt. Klicken Sie auf
[Next], und befolgen Sie die Anweisungen im Fenster.
3. Starten Sie den Computer nach Abschluss der
Installation neu.
Wichtige Hinweise:
• Ändern Sie bei aktiver WLAN-Kommunikation die
Eingangsquelle nicht in USB-Display oder PC-lose
Präsentation. Anderenfalls wird die Verbindung
getrennt.
• Wenn das Bild projiziert wird, ändert sich die
Computerauflösung je nach Projektormodell in
WXGA/XGA und wird nach dem Entfernen des USB-
Kabels automatisch auf die ursprüngliche Auflösung
zurückgesetzt.
• Bei der WLAN-Kommunikation kann der Projektor
nicht mit dem Zugangspunkt kommunizieren.
• Für die WLAN-Kommunikation steht nur der
Infrastrukturmodus zur Verfügung. Der Adhoc-Modus
ist nicht verfügbar.
Erweiterte Anzeigefunktionen (Fortsetzung)