Aufbau (fortsetzung), Einstellen der position des projizierten bildes, Trapezverzerrung des projektionsbilds – MITSUBISHI ELECTRIC WD3300U Benutzerhandbuch
Seite 11: De-11

DE-11
Einstellen der Position des projizierten Bildes
Verwenden Sie die Taste LENS SHIFT, um die Position des projizierten Bildes auf
der Leinwand zu justieren.
1. Drücken Sie die LENS SHIFT-Taste.
• Das LENS SHIFT-Menü wird in der Mitte des Bildschirms angezeigt.
2. Um die Bildposition zu verstellen, drücken Sie die Tasten , , oder .
• Durch Drücken der -Taste bewegt sich das Bild nach unten.
• Durch Drücken der -Taste bewegt sich das Bild nach oben.
• Durch Drücken der -Taste bewegt sich das Bild nach rechts.
• Durch Drücken der -Taste bewegt sich das Bild nach links.
• Wird die ENTER-Taste gedrückt, während das LENS SHIFT-Menü angezeigt wird, kann der Shift-Modus zwischen
NORMAL und FEIN umgeschaltet werden bei Auswahl von NORMAL wird das Objektiv mit den Tasten , ,
bzw. beträchtlich verschoben. Bei Auswahl von FEIN wird es nur geringfügig verschoben.
• Wird das LENS SHIFT-Menü angezeigt, während kein Videosignal am Projektor anliegt, wird auf dem gesamten
Bildschirm ein Kreuzraster angezeigt.
• Geben Sie acht, dass Sie sich nicht in der Objektivöffnung verfangen, wenn sich das Objektiv bewegt.
• Während das Objektiv verschoben wird (Lens-Shift), kann es sein, dass der Bildschirm flackert.
Berichtigen einer schiefen oder verzerrten Bildanzeige
Für beste Projektionsergebnisse sollten Sie das Bild auf eine flache, in einem Winkel von 90° zum Boden aufgestellte
Projektionswand projizieren. Bei Bedarf können Sie den Projektor mit den beiden Einstellfüßen am Boden des
Projektors in die erforderliche Position neigen.
1. Neigen Sie den Projektor im geeigneten Winkel.
2. Drehen Sie zur Feineinstellung die Einstellfüße.
Wichtige Hinweise:
• Transportieren Sie den Projektor nicht, wenn die Einstellfüße ausgefahren sind.
Die Einstellfüße könnten sonst beschädigt werden.
Auf den projizierten Bilder sind feine Streifen zu sehen
Dieses liegt an den Interferenzen der Bildschirmoberfläche und ist keine Störung. Ersetzen Sie die Projektionsfläche
oder verändern Sie den Fokus ein wenig.
(Siehe Seite 16 oder 23 bzgl. Fokuseinstellung.)
Trapezverzerrung des Projektionsbilds
Stehen Projektionsschirm und Projektor nicht in rechtem Winkel zueinander, so kommt es zu einer Trapezverzerrung
des Projektionsbilds. Lassen sich Projektor und Schirm nicht durch mechanische Mittel so ausrichten, dass sie
rechtwinkelig zueinander stehen, ist eine Trapezfehlerkorrektur erforderlich.
Keystone-Korrektur:
Drücken Sie die KEYSTONE-Taste auf dem
Projektor oder der Fernbedienung, um KEYSTONE
anzuzeigen, und stellen Sie das Bild durch
Drücken der , , oder Taste (bzw. der
VOLUME + oder - Taste auf der Fernbedienung).
Einstellfuß
Projektionswand
In den folgenden Fällen (für die Projektion von vorne):
Drücken Sie
die
(oder -)
-Taste.
Drücken Sie
die (oder
+) -Taste.
Drücken Sie
die - Taste.
Drücken Sie
die - Taste.
Wichtige Hinweise:
• Um eine korrekte Trapezentzerrung zu erhalten,
setzen Sie vor Durchführung der Trapezenentzerrung bei Anwendung von LENS SHIFT RESET im INSTALLATION-
Menü, das Objektiv in die Herstellervorgabeposition zurück. (Siehe Seite 30.)
• Beim Korrigieren von Trapezverzerrungen wird der Einstellwert angezeigt. Beachten Sie, dass es sich bei diesem
Wert nicht um den Projektionswinkel handelt.
• Der zulässige Bereich des Einstellwertes zur Trapezverzerrungskorrektur hängt von den Aufstellungsbedingungen ab.
• Wenn die Trapezverzerrungseinstellung wirksam wird, verringert sich die Auflösung. Darüber hinaus können
Streifen auftreten oder gerade Linien erscheinen gekrümmt. Dies ist keine Fehlfunktion des Gerätes.
• Wenn die Trapezanpassung durchgeführt wird, ist das dargestellte Bild möglicherweise verzerrt.
• Je nach Installationsbedingungen des Projektors und Bildschirms kann u. U. kein vollständig rechteckiges Bild
und kein ordnungsgemäßes Bildseitenverhältnis erzielt werden.
• Abhängig von der Art des projizierten Videosignals und der Einstellwerte der Trapezverzerrungskorrektur können
während der Korrektur Bildstörungen auftreten. Stellen Sie in solchen Fällen die Einstellwerte der Korrektur in den
Bereich, in dem das Bild ohne Störungen angezeigt wird.
• Wenn die horizontale und vertikale Trapezanpassung gleichzeitig eingestellt werden, ist die Reichweite des
einstellbaren Bereichs geringer als bei einer getrennt durchgeführten Anpassung.
• Bei der Keystone-Korrektur mit der optionalen Linse kann es sein, dass das korrekte Bildformat nicht erreicht wird.
Aufbau (Fortsetzung)
LENS
SHIFT
NORMAL
AUSWAHL : ENTER