Anschließen an einem computer (fortsetzung), B. anschluss des netzkabels, De-14 – MITSUBISHI ELECTRIC WD3300U Benutzerhandbuch

Seite 14

Advertising
background image

DE-14

2

1

1

AUDIO OUT

2

1

Anschließen an einem Computer (Fortsetzung)

1. Stecken Sie das Netzanschlußkabel in den Netzanschluß

des Projektors.

2. Stecken Sie den Netzstecker des Netzanschlußkabels in

die Netzsteckdose.

• Die Netzkabel für USA und Europa sind im Lieferumfang des Projektors enthalten. Verwenden Sie das passende

Netzkabel für Ihr Land.

• Dieser Projektor benötigt den 3-poligen Netzstecker mit Erdung. Entfernen Sie nicht den Erdungspol vom Netzstecker.

Wenn der Netzstecker nicht Ihre Wandsteckdose passt, bitten Sie einen Elektriker die Steckdose zu ändern.

• Das mitgelieferte Netzkabel für die USA ist auf eine Netzspannung von 120 V ausgelegt. Schließen Sie dieses

Kabel nicht an eine Steckdose oder einen Stromanschluss an, die bzw. der andere Spannungen oder Frequenzen

verwendet. Wenn Sie einen Stromanschluss mit einer anderen Spannung verwenden, ist ein separates Netzkabel

erforderlich.

• Verwenden Sie zur Vermeidung von Feuer oder elektrischem Schlag nur Wechselspannung mit 100-240 V 50/60 Hz.

• Stellen Sie keine Gegenstände auf das Netzkabel und stellen Sie den Projektor nicht in der Nähe von Wärmequellen

auf, um eine Beschädigung des Netzkabels zu vermeiden. Sollte das Netzkabel einmal beschädigt sein,

beauftragen Sie Ihren Händler mit dem Austausch, um sowohl Feuer als auch elektrische Schläge zu vermeiden.

• Das Netzkabel darf nicht verändert werden. Ein verändertes Netzkabel kann Feuer oder elektrischen Schlag

verursachen.

Achtung:

• Stecken Sie das Netzkabel fest ein. Ziehen Sie beim Ausstecken nicht an den Netzkabeln sondern nur an den Netzsteckern.

• Das Netzkabel darf nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden. Ein Elektroschock könnte die Folge

sein.

Erdungs-

anschluss

Netzkabel (Beispiel)

Über DDC

Der COMPUTER/COMPONENT VIDEO IN-1-Anschluss dieses Projektors erfüllt die DDC1/2B-Norm und der

COMPUTER/COMPONENT VIDEO DVI-D IN (HDCP)-Anschluss erfüllt die DDC2B-Norm. Wenn Sie einen Computer,

der diese Norm unterstützt, an diese Buchse angeschlossen haben, lädt der Computer die Daten von diesem

Projektor automatisch und bereitet die Ausgabe der entsprechenden Bilder vor.

• Wenn Sie einen DDC-unterstützenden Computer an den Projektor anschließen, schalten Sie zuerst den

Netzschalter am Projektor aus bevor Sie den Computer starten.

Monitor

Für Monitoranschluss:
1. Schließen Sie das RGB-Kabel vom Monitor an den

MONITOR OUT-Anschluss des Projektors an.

• Im Bereitschaftsmodus wird kein Videosignal über den

MONITOR OUT-Anschluss ausgegeben.

Für die Verbindung mit dem Audioausgang:
1. Verbinden Sie das eine Ende eines marktüblichen

Audiokabels mit dem AUDIO OUT-Anschluss des
Projektors.

2. Verbinden Sie das andere Ende (weiß und rot) des

Audiokabels mit den Audioeingängen (L, R) der
Audioanlage.

• Wenn Sie das Audiokabel mit dem AUDIO OUT-Anschluss

verbinden, wird der Lautsprecher stummgeschaltet.

Audio-Kabel (Zubehör)

Zum

Audioeingang

MONITOR OUT

RGB-Kabel

B. Anschluss des Netzkabels

• Um bei Betriebsproblemen mit dem Projektor einen ordnungsgemäßen Schutz zu gewährleisten, sollten Sie für

die Stromversorgung des Projektors eine Netzsteckdose mit Erdschlussschalter verwenden. Ist eine derartige

Steckdose nicht vorhanden, dann beauftragen Sie Ihren Fachhändler mit der entsprechenden Installation.

Advertising