JVC RC-EZ57 Benutzerhandbuch
Vorbereitung, Technische daten, Über disc/datei/cassettenband referenz

PORTABLE-CD-SYSTEM
RC-EZ57B
BEDIENUNGSANLEITUNG
LVT2063-007A
[E]
ACHTUNG: Ausreichende Belüftung
Zur Vermeidung von elektrischen Schlägen, Feuer
und sonstigen Schäden sollte das Gerät unter
folgenden Bedingungen aufgestellt werden:
1 Vorderseite:
Hindernisfrei und gut zugänglich.
2 Seitenwände/Oberseite/Rückwand:
Hindernisfrei in allen gegebenen Abständen
(s. Abbildung).
3 Unterseite:
Die Stellfläche muß absolut eben sein. Sorgen Sie
für ausreichende Luftzufuhr durch Aufstellung
auf einem Stand mit mindestens 10 cm Höhe.
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines
JVC-Produkts.
Bevor Sie das Produkt in Betrieb nehmen, lesen Sie
bitte die Bedienungsanleitung gründlich durch.
ACHTUNG
• Blockieren Sie keine Belüftungsschlitze oder
- bohrungen. (Wenn die Belüftungsöffnungen
oder -löcher durch eine Zeitung oder ein Tuch
etc. blockiert werden, kann die entstehende Hitze
nicht abgeführt werden.)
• Stellen Sie keine offenen Flammen, beispielsweise
angezündete Kerzen, auf das Gerät.
• Wenn Sie Batterien entsorgen, denken Sie an den
Umweltschutz. Batterien müssen entsprechend
den geltenden örtlichen Vorschriften oder
Gesetzen entsorgt werden.
• Setzen Sie dieses Gerät auf keinen Fall Regen,
Feuchtigkeit oder Flüssigkeitsspritzern aus.
Es dürfen auch keine mit Flüssigkeit gefüllen
Objekte, z. B. Vasen, auf das Gerät gestellt werden.
ACHTUNG:
Ein übermäßiger Schallleistungspegel der Kopfhörer
kann zu Gehörschäden führen.
1109YOMMDWMTS
©2009 Victor Company of Japan, Limited
Vorderansicht
15 cm
15 cm
15 cm
10 cm
Seitenansicht
15 cm
15 cm
15 cm
10 cm
Warnung, Achtung und sonstige
Hinweise
ACHTUNG
Zur Verhinderung von elektrischen Schlägen,
Brandgefahr, usw:
1. Keine Schrauben lösen oder Abdeckungen entfernen
und nicht das Gehäuse öffnen.
2. Dieses Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aussetzen.
ACHTUNG
Der TAPE/ OFF-Schalter kann in keiner Stellung zur
Unterbrechung der Stromversorgung verwendet werden.
Ziehen Sie das Netzkabel ab, um die Stromversorgung
vollständig zu unterbrechen.
Der Netzstecker oder ein Gerätestecker wird zum
Abtrennen des Geräts verwendet, das abgetrennte Gerät
bleibt ständig betriebsbereit.
GE
ACHTUNG:
Die Batterie sollte keiner übermäßigen Hitze wie
direktem Sonnenlicht, Feuer o.Ä. ausgesetzt werden.
WICHTIG FÜR LASER-PRODUKTE
1. LASER-PRODUKT DER KLASSE 1
2. ACHTUNG: Die obere Abdeckung nicht öffnen und nicht
das Gehäuse öffnen. Das Gerät enthält keine Teile, die
vom Benutzer gewartet werden können. Wartungen nur
von qualifziertem Fachpersonal durchführen lassen.
3. ACHTUNG: Sichtbare und/oder unsichtbare
Laserstrahlung der Klasse 1M bei offenen Abdeckungen.
Nicht direkt mit optischen Instrumenten betrachten.
4. ANBRINGEN DES ETIKETTS: WARNHINWEIS-ETIKETT,
INNEN AM GERÄT ANGEBRACHT.
Sehr geehrter Kunde, sehr geehrte Kundin,
dieses Gerät stimmt mit den gültigen europäischen
Richtlinien und Normen bezüglich elektromagnetischer
Verträglichkeit und elektrischer Sicherheit überein.
Die europäische Vertretung für die Victor Company of
Japan, Limited ist:
JVC Technical Services Europe GmbH
Postfach 10 05 04
61145 Friedberg
Deutschland
Benutzerinformationen zur Entsorgung alter Geräte
und Batterien
[Europäische Union]
Diese Symbole zeigen an, dass elektrische bzw.
elektronische Altgeräte und Batterien mit diesem
Symbol nicht als normaler Haushaltsabfall entsorgt
werden dürfen. Stattdessen müssen die Produkte
zur fachgerechten Entsorgung, Weiterverwendung
und Wiederverwertung in Übereinstimmung mit der
Landesgesetzgebung sowie den Richtlinien 2002/96/EG
und 2006/66/EG einer entsprechenden Sammelstelle
für das Recycling elektrischer und elektronischer Geräte
und Batterien zugeführt werden.
Die korrekte Entsorgung dieser Produkte dient dem
Umweltschutz und verhindert mögliche Schäden
für die Umwelt und die Gesundheit, welche durch
unsachgemäße Behandlung der Produkte auftreten
können.
Weitere Informationen zu Sammelstellen und
dem Recycling dieser Produkte erhalten Sie bei
Ihrer Gemeindeverwaltung, Ihrem örtlichen
Entsorgungsunternehmen oder in dem Geschäft, in
dem Sie das Produkt gekauft haben.
Für die nicht fachgerechte Entsorgung dieses Abfalls
können gemäß der Landesgesetzgebung Strafen
ausgesprochen werden.
[Geschäftskunden]
Wenn Sie dieses Produkt entsorgen möchten, besuchen
Sie bitte unsere Webseite http://www.jvc.eu/, auf der Sie
Informationen zur Rücknahme des Produkts finden.
[Andere Länder außerhalb der Europäischen Union]
Diese Symbole sind nur in der Europäischen Union
gültig.
Wenn Sie diese Produkte entsorgen möchten, halten Sie
sich dabei bitte an die entsprechenden Landesgesetze
und andere Regelungen in Ihrem Land zur Behandlung
von alten elektrischen bzw. elektronischen Geräten und
Batterien.
Microsoft und Windows Media sind entweder
eingetragene Marken oder Marken der Microsoft
Corporation in den Vereinigten Staaten und/oder
anderen Ländern.
Hinweis:
Das Zeichen Pb
unterhalb des
Batteriesymbols gibt an,
dass diese Batterie Blei
enthält.
Produkte
Batterie
Nach der Reinigung stellen Sie sicher, dass die
Reinigungsflüssigkeit vollständig getrocknet ist,
bevor Sie eine Cassette einsetzen.
ACHTUNG
Wenn der Tonkopf magnetisiert ist, nimmt
der Rauschpegel zu, und die Klangqualität
wird beeinträchtigt. Um dies zu vermeiden,
entmagnetisieren Sie den Aufnahme-/
Wiedergabekopf alle 20 bis 30 Stunden mit einem
Tonkopf-Entmagnetisierer (erhältlich in Elektronik-
und Schallplattenläden). Schalten Sie das Gerät vor
dem Entmagnetisieren des Tonkopfes aus.
• Entmagnetisieren Sie den Löschkopf nicht, da
dieser als Magnetkopf ausgelegt ist.
Umgang mit Discs
• Entnehmen Sie die Disc aus ihrer Hülle, indem Sie
immer den Mittenhalter der Hülle leicht eindrücken
und die Disc an den Rändern haltend herausheben.
• Zerkratzen oder berühren Sie nicht die glänzende
Aufnahmeseite.
• Kleben oder schreiben Sie nichts auf die
Beschriftungsseite.
• Biegen Sie Discs nicht.
• Schützen Sie die Disc for direktem Sonnenlicht,
extremen Temperaturen oder Feuchtigkeit.
• Wischen Sie die Disc bei der Reinigung mit einem
weichen Lappen gerade von der Mitte nach außen
hin ab. Verwenden Sie NIEMALS Verdünner, Benzol,
Schallplattenreiniger oder Antistatikspray zur Reinigung.
Umgang mit Kassettenbändern
• Wickeln Sie das Band straff, indem Sie einen
Bleistift in eine der Bandrollen stecken und
drehen. Wenn das Band ohne Straffziehen von
Bandschlaufen abgespielt wird, kann es gezerrt
werden oder sich in der Cassette verfangen.
• Achten Sie darauf, nicht die Bandoberfläche zu
berühren.
• Lagern Sie Cassetten nicht folgenden Orten:
–
An
staubigen
Orten
– In direktem Sonnenlicht oder in direkter Hitze
–
An
feuchten
Orten
– Auf einem Fernseher oder Lautsprecher
– In der Nähe eines Magneten
• Sie können nicht größere Dateien als 2 Gigabyte
abspielen.
• Bei der Wiedergabe einer Datei mit einer hohen
Übertragungsrate können Aussetzer im Ton bei
der Wiedergabe auftreten.
• Manche USB-Massenspeichergeräte werden
möglicherweise nicht erkannt oder arbeiten
nicht richtig.
• JVC übernimmt keine Verantwortung für
jeglichen Datenverlust in einem
USB-Massenspeichergerät bei der Verwendung
dieses Geräts.
* DRM (Digital Rights Management): Jegliche
von verschiedenen technischen Methoden zur
Kontrolle oder Begrenzung der Verwendung
digitaler Medieninhalte auf elektronischen
Geräten, bei denen derartige Technologien
installiert sind.
• Band des Typs I wird zur Wiedergabe auf diesem
Gerät empfohlen. Sie können auch Bänder des
Typs II und des Typs IV abspielen; dabei wird
aber die Klangqualität (Ton) möglicherweise
beeinträchtigt.
• Es wird empfohlen, keine Cassetten mit
einer Spieldauer von mehr als 120 Minuten
zu verwenden, da deren Aufnahme- und
Wiedergabequalität schnell nachläßt. Diese
Bänder verursachen außerdem leicht „Bandsalat“
an der Andruckwalze und Kapstanwelle.
• Um versehentliches Löschen wichtiger
Aufnahmen zu verhindern, entfernen Sie diese
Lasche(n) mit einem Schraubenzieher. Wenn Sie
erneut auf einem Band aufnehmen wollen oder
den Inhalt löschen wollen, nachdem die Laschen
abgebrochen sind, decken Sie die Vertiefungen
mit einem Klebeband ab.
• Dieses Gerät lässt keine sog. „packet write“
Discs zu.
• Wenn eine CD-RW in einem anderen Format
bespielt wurde, löschen Sie alle Daten auf der
CD-RW vollständig, bevor Sie auf der Disc neu
aufnehmen.
• Dieses Gerät kann bis zu 511 Tracks und
255 Ordner (Gruppen) auf einer Disc, bzw.
999 Tracks und 255 Ordner auf einem USB-
Gerät erkennen. Solche, die die Maximalzahl
überschreiten, können nicht erkannt werden.
• Der Reflexionsfaktor einer CD-RW ist niedriger
als der anderer CDs, weshalb das Lesen einer
CD-RW länger dauern kann.
• In dieser Anleitung werden die Ausdrücke
„Datei“ und „Track“ mit gleicher Bedeutung für
MP3/WMA-Vorgänge verwendet.
Disc-Vorgänge
Die Disc wird nicht abgespielt.
\ Der FUNCTION-Wahlschalter ist nicht auf
CD/USB gestellt.
\ Die Disc ist umgekehrt eingesetzt. Setzen Sie
die Disc mit der Beschriftungsseite nach oben
weisend ein.
\ Die Disc oder die Linse ist schmutzig.
Reinigen Sie die Disc oder die Linse.
\ Es liegt Feuchtigkeitskondensation vor.
Schalten Sie das Gerät vor dem Gebrauch ein
und warten Sie einige Stunden.
Band-Funktionen
Kein Ton.
\ Der FUNCTION-Wahlschalter ist nicht auf
TAPE/ OFF gestellt.
Obwohl Sie
2 PLAY drücken, bewegt sich das
Band nicht.
\ 8 PAUSE ist gedrückt. Drücken Sie 8 PAUSE
erneut.
¶ REC funktioniert nicht.
\ Die Löschschutzzapfen der Cassette
sind herausgebrochen. Decken Sie die
Vertiefungen mit Klebeband ab.
\ Es ist keine Cassette eingesetzt. Setzen Sie
eine Cassette ein.
Die Bandlaufgeschwindigkeit schwankt.
\ Die Andruckwalze oder Kapstanwelle ist
schmutzig. Reinigen Sie die Andruckwalze
oder Kapstanwelle.
\ Die Batterien im Hauptgerät sind verbraucht.
Ersetzen Sie die Batterien durch neue oder
führen Sie Strom über die Buchse AC IN
zu.
USB-Vorgänge
Rauschen wird erzeugt.
\ Es wird empfohlen, die Dateien entsprechend
den richtigen Bedingungen zu erstellen.
\ Die Tracks werden nicht richtig in das USB-
Gerät kopiert. Kopieren Sie die Tracks erneut
und wiederholen Sie den Vorgang.
Wenn Sie ein Problem mit diesem Gerät haben,
gehen Sie zunächst diese Liste durch, um hier
eine mögliche Lösung zu finden, bevor Sie das
Gerät zum Kundendienst einreichen.
Allgemein
Die Anlage kann nicht eingeschaltet werden.
\ Keine Spannungsversorgung. Prüfen Sie,
ob der der Netzstecker eingesteckt ist bzw.
Batteriestrom anliegt.
Die Wiedergabelautstärke ist sehr niedrig.
\ Bei Spannungsversorgung mit Batterien: Die
Batterien sind verbraucht. Ersetzen Sie die
Batterien durch frische.
\ Der Tonkopf ist schmutzig. Reinigen Sie den
Tonkopf.
Unfähig, das Gerät von der Fernbedienung zu
steuern.
\ Es befindet sich ein Hindernis
zwischen Fernbedienung und dem
Fernbedienungssensor am Gerät.
\ Die Batterien in der Fernbedienung sind
verbraucht. Ersetzen Sie die Batterien durch
frische.
Kein Ton.
\ Die Lautstärke ist auf Minimum gestellt.
\Kopfhörer sind angeschlossen. Ziehen Sie den
Kopfhörerstecker heraus.
Bedienung des Radios
Schwer hörbare Sendungen wegen Rauschen.
\ Die Richtung der Antenne ist ungeeignet.
Richten Sie die Antenne richtig aus.
Externes Gerät Bedienungen
Der Ton von dem externen Gerät kann nicht
gehört werden.
\ Der FUNCTION-Wahlschalter ist nicht auf
AUDIO IN gestellt.
\ Überprüfen Sie die Anschlüsse.
\ Stellen Sie die Lautstärke des externen Geräts
höher.
Um beste Leistung mit dem Gerät zu erzielen, halten
Sie die Discs, Bänder und Mechanismen immer sauber.
Reinigung des Geräts
• Ziehen Sie vor der Reinigung das Netzkabel ab.
• Wischen Sie Flecken mit einem weichen
Lappen ab. Bei schwerer Verschmutzung des
Geräts einen Lappen mit wässriger, neutraler
Spülmittellösung tränken, gut auswringen,
das Gerät abwischen, und dann mit einem
trockenen Lappen trockenwischen.
• Um Beeinträchtigung der Qualität des Geräts,
Beschädigung, oder Abpellen der Lackierung
zu vermeiden, auf folgendes achten:
– NICHT mit einem harten Lappen abwischen.
– NICHT gewaltsam abwischen.
– NICHT mit Lösungsmitteln wie Verdünner
oder Benzol abwischen.
– NICHT flüchtige Substanzen wie etwa
Insektensprays darauf sprühen.
– NICHT Gummi- oder Plastikteile längere Zeit
in Berührung lassen.
Reinigen der CD-Tonabnehmerlinse
Halten Sie die CD-Tonabnehmerlinse sauber,
oder der Klang kann beeinträchtigt werden.
Verwenden Sie einen Blaspinsel (erhältlich im
Fotofachhandel, usw.), um den Staub von der
Linse zu entfernen.
Reinigen von Tonköpfen, Kapstanwelle und
Andruckwalze
Reinigen Sie die Tonköpfe, Kapstanwelle und
Andruckwalze nach 10 Betriebsstunden,
andernfalls kann Folgendes passieren:
• Verringerte Klangqualität.
• Verringerter Lautstärkepegel.
• Der vorherige Aufnahmeinhalt wird nicht
vollständig gelöscht.
• Der Klang wird nicht gut aufgenommen.
Öffnen Sie den Cassettenhalter und reinigen Sie
die Tonköpfe, Kapstanwelle und Andruckwalze
mit einem Reinigungskit (im Audiofachgeschäft
erhältlich). Niemals Verdünner, Benzol o.ä. zur
Reinigung verwenden.
Hinweise zu Cassettenbändern
Pflege und Wartung
Andruckwalze
Löschkopf
Tonkopf (Aufnahme/Wiedergabe)
Kapstanwelle
Hinweise zu Discs/Dateien
Für MP3/WMA-Wiedergabe...
• MP3/WMA-Discs erfordern eine längere
Auslesezeit als normale CDs. (Das liegt an der
Komplexität der Ordner/Datei-Konfiguration.)
• Manche MP3/WMA-Dateien können nicht
wiedergegeben werden und werden
übersprungen. Das ist ein Resultat ihrer
Aufnahmeverfahren und Bedingungen.
• Bei der Herstellung von MP3/WMA-Discs
verwenden Sie ISO 9660 mit Level 1 als
Disc-Format.
• Das Gerät kann MP3/WMA-Dateien mit der
Dateierweiterung <.mp3> oder <.wma>
abspielen (ungeachtet der Schreibung mit
Groß- und Kleinbuchstaben).
• Es wird empfohlen, die Dateien entsprechend
der folgenden Bedingung zu erstellen:
MP3/WMA-Dateien
MP3:
128kbps
WMA:
96kbps
Abtastfrequenz
MP3/WMA-Dateien: 44,1 kHz
• Die Wiedergabereihenfolge von MP3/WMA-
Dateien kann sich von der beabsichtigten
unterscheiden. Wenn ein Ordner nicht MP3/
WMA-Dateien enthält, weden sie ignoriert.
Discs
CDs mit einer dieser Spuren unter
der Oberfläche.
Dateien
Dateien im Format CD, MP3 und
WMA auf einer finalisierten CD-R oder
CD-RW. MP3- und WMA-Dateien in
einem USB-Gerät können ebenfalls
abgespielt werden.
Abspielbare Discs/Dateien
Dieses Gerät spielt MP3/WMA-Tracks wie folgt ab.
Die Wiedergabereihenfolge in der Abbildung gilt
für MP3/WMA-Tracks auf der Disc.
MP3/WMA-Tracks in einem USB-
Massenspeichergerät können anders abgespielt
werden.
Hierarchie
Ebene 1
Ebene 2
Ebene 3
Ebene 4
Ebene 5
Ordner mit seiner
Wiedergabereihenfolge
MP3/WMA-Track mit seiner
Wiedergabereihenfolge
MP3/WMA Ordner-/Tracks
Konfiguration
Batterien einsetzen
Hauptgerät
VORBEREITUNG
HINWEIS
• Stromversorgung ist auch über die Batterien möglich (siehe unten).
• Eine geringe Menge Strom wird immer verbraucht, auch im
Standby-Betrieb.
ACHTUNG
• Verwenden Sie nur das mitgelieferte JVC Netzkabel, um
Störungen oder Beschädigung des Gerätes zu vermeiden.
Entfernen Sie die Batterien bei Verwendung des Netzkabels.
• Vergewissern Sie sich, dass Sie den Netzstecker gezogen
haben, bevor Sie das Haus verlassen, oder wenn das Gerät für
längere Zeit nicht benutzt wird.
HINWEIS
• Die Stromversorgung über Batterien wird ausgeschaltet, wenn die Stromversorgung über die Buchse AC IN
am Gerät
geschieht.
• Die Batterie wird schneller als normal verbraucht,wenn das Gerät kontinuierlich oder an einem kalten Ort betrieben wird.
ACHTUNG
Um Auslaufen oder Explosion von Batterien zu vermeiden, behandeln Sie die Batterien immer vorsichtig.
• Wenn Sie das Gerät einen Monat oder länger nicht verwenden wollen, entnehmen Sie die Batterien aus dem Batteriefach.
• Entsorgen Sie Batterien sachgemäß unter Beachtung aller gesetzlichen und örtlichen Vorschriften.
• Kombinieren Sie beim Batteriewechsel nicht Batterien verschiedenen Typs oder alte und neue Batterien.
• Versuchen Sie nicht, andere als Akkubatterien aufzuladen.
• Entsorgen Sie leckende Batterien sofort. Batterielecks können Hautverätzungen oder andere Verletzungen verursachen.
• Wenn Chemikalien auf das Gerät lecken, reinigen Sie das Gerät vollständig.
Achten Sie auf die richtige Polung (+ und –) der Batterien.
Anschließen des Netzkabels
Fernbedienung
Netzkabel
(mitgeliefert)
Netzsteckdose
CD-Spieler
CD-Kapazität:
1CD
Signal-
Rauschabstand:
60 dB
Dynamikumfang:
60 dB
Tuner
UKW-
Abstimmbereich:
88 MHz – 108 MHz
MW-Abstimmbereich: 530 kHz – 1 600 kHz
Antennen:
UKW-Teleskopantenne
Ferritkern-Antenne für MW
Kassettendeck
Frequenzgang:
100 Hz – 8 000 Hz
Gleichlaufschwankungen: 0,35% (eff.)
Vorspulzeit:
Ca. 170 s (Cassettentyp C-60)
Allgemein
Lautsprecher:
10 cm Konus x 2
Lautsprecherimpedanz: 4 Ω
Ausgangsleistung:
2 W + 2W, 10% Klirrfaktor, 4 Ω
Eingangsbuchse:
USB:
Abspielbare Disc: MP3, WMA
Kompatibles Gerät: Massenspeichergerät
Bus-Stromversorgung: 5V Gleichstrom
500 mA
AUDIO IN:
Stereo-Ministecker (φ3.5mm)
500mV/47kΩ
Ausgangsklemme:
PHONES (φ 3,5) x 1
Stromversorgung:
Wechselstrom 230 V
, 50 Hz
12 V Gleichstrom (R20 (SUM-1)/D (13D)-Format-
Batterien x 8)
Leistungsaufnahme:
18 W (im Betrieb)
1 W oder weniger (im Bereitschaftszustand)
Abmessungen:
407 mm x 147 mm x 254 mm (B/H/T)
Gewicht:
Ca. 2,7 kg (ohne Batterien)
Mitgeliefertes
Zubehör:
Netzkabel x 1
Fernbedienung x 1
Batterien im Format R03 (UM-4)/AAA (24F) x 2
Änderungen bei Design und technischen Daten bleiben vorbehalten.
Batteriefach
R20 (SUM-1)/D(13D)
(nicht mitgeliefert)
TECHNISCHE DATEN
Störungssuche
ÜBER DISC/DATEI/CASSETTENBAND
REFERENZ
Blaspinsel
Linse
R03 (UM-4)/AAA (24F) (mitgeliefert)
• Wenn die Reichweite oder
Wirksamkeit der Fernbedienung
abnimmt, müssen beide Batterien
ausgewechselt werden.
Deutsch
• Stellen Sie die Lautstärke immer auf „VOLUME
MIN“, wenn Sie das USB-Massenspeichergerät
anschließen oder entfernen.
• Schließen Sie jeweils ein USB-
Massenspeichergerät zur Zeit an das Gerät an.
Verwenden Sie keinen USB-Hub.
• Das Gerät kann nicht ein USB-
Massenspeichergerät mit einer Bewertung von
über 5V/500 mA erkennen.
• Beim Anschließen über ein USB-Kabel
verwenden Sie ein USB 2.0-Kabel mit einer
Länge von weniger als 1 m.
• Sie können keinen Computer an den USB
MEMORY-Anschluss des Geräts anschließen.
• Ein elektrostatischer Schlag beim Anschließen
eines USB-Geräts kann anormale Wiedergabe
vom Gerät bewirken. In diesem Fall trennen Sie
das USB-Gerät ab, setzen dieses und das
USB-Gerät zurück.
• USB-Speicher und DAPs, die mit den
Spezifikationen für USB-Massenspeichergeräte
kompatibel sind, können angeschlossen werden.
• Bestimmte DAPs sind mit dem Gerät nicht
kompatibel.
• Urheberrechtlich geschützte Tracks (WMA-DRM*
Tracks) können nicht auf dem Gerät abgespielt
werden.
• Auf besondere Weise können kodierte oder
verschlüsselte Tracks von dem Gerät nicht
abgespielt werden.
• Sie können mit dieser Anlage keine Daten auf
das USB-Massenspeichergerät übertragen.
• Sie können das USB-Massenspeichergerät beim
Anschließen an die Buchse USB MEMORY und
wenn die Quelle auf USB gestellt ist laden.
• Bei der Wiedergabe einer Datei in einem
USB-Massenspeichergerät trennen Sie nicht die
Verbindung zum Gerät ab. Dies könnte zu einer
Fehlfunktion sowohl an der Anlage als auch am
betreffenden Gerät führen.
• Beim Anschließen eines USB-
Massenspeichergeräts müssen Sie auch dessen
betreffende Bedienungsanleitung beachten.
• Sie können MP3/WMA-Dateien in einem
USB-Massenspeichergerät abspielen (maximale
Datenübertragungsrate: 2 Mbps).
Dieses Gerät kann möglicherweise bestimmte
Dateien nicht abspielen, obwohl ihre Formate
oben aufgeführt sind.
• Dieses Gerät ist mit USB 2.0 Full Speed kompatibel.
Batteriefach
Wichtig zum USB-Betrieb
DE_RC_EZ57[E]2.indd 1
DE_RC_EZ57[E]2.indd 1
09/11/3 10:15:05
09/11/3 10:15:05