Deutsch wartung, Technische daten – JVC UX-G110 Benutzerhandbuch

Seite 26

Advertising
background image

19

Deutsch

Wartung

Um beste Leistung mit der Anlage zu erzielen, halten Sie

Ihre Discs und Mechanismen immer sauber.

Umgang mit Discs

• Beim Entnehmen einer Disc aus ihrer Hülle immer den

Mittenhalter der Hülle leicht eindrücken und die Disc an den

Rändern haltend herausheben.

• Berühren Sie nicht die glänzende Seite der Disc, und biegen

Sie die Disc nicht.

• Um ein Verwellen zu vermeiden, bringen Sie die Disc

unmittelbar nach dem Gebrauch wieder in ihrem Behälter unter.

• Achten Sie darauf, nicht die Oberfläche der Disc zu zerkratzen.

• Schützen Sie die Disc for direktem Sonnenlicht, extremen

Temperaturen und Feuchtigkeit.

Zum Reinigen der Disc:

Wischen Sie die Disc mit einem weichen Lappen gerade von

der Mitte nach außen hin ab.

Umgang mit Kassettenbändern

• Wenn ei Band locker in seiner Kassette sitzt, ziehen Sie das

Band straff, indem Sie einen Bleistift in eine der Spulen

setzen und diese drehen.

– Bei lockerem Band kann dieses gezerrt werden ode sich in

der Cassette verfangen.

• Achten Sie darauf, nicht die Bandoberfläche zu berühren.

• Lagern Sie das Band nicht an den folgenden Orten—

staubige Orte, Orte im direkten Sonnenlicht, heiße Orte,

feuchte Bereiche, auf einem Fernsehgerät oder

Lautsprecher, in der Nähe von Magneten.

Für beste Klangqualität bei Aufnahme und Wiedergabe

• Verwenden Sie einen mit Alkohol befeuchteten Wattetuper zur

Reinigung von Tonköpfen, Kapstanwelle und Andruckwalzen.

• Verwenden Sie einen Tonkopf-Entmagnetisierer (in

Elektronik- und Audiogeschäften erhältlich) zum

Entmagnetisieren der Tonköpfe (bei ausgeschalteter Anlage).

Reinigung der Anlage

• Flecken müssen mit einem weichen Lappen abgewischt

werden. Bei schwerer Verschmutzung der Anlage einen

Lappen mit wässriger, neutraler Spülmittellösung tränken,

gut auswringen, die Anlage abwischen, und dann mit einem

trockenen Lappen trockenwischen.

• Um Beeinträchtigung der Qualität der Anlage,

Beschädigung, oder Abpellen der Lackierung zu vermeiden,

auf folgendes achten:

– NICHT mit einem harten Lappen abwischen.

– NICHT gewaltsam abwischen.

– NICHT mit Lösungsmitteln wie Verdünner oder Benzol

abwischen.

– NICHT flüchtige Substanzen wie etwa Insektensprays

darauf sprühen.

– NICHT Gummi- oder Plastikteile längere Zeit in

Berührung lassen.

Technische Daten

Verstärkersektion

Ausgangsleistung:

3 W pro Kanal, min. eff. an 4

bei 1 kHz mit weniger als 10%
Klirrfaktor. (IEC268-3)

Lautsprecher/Impedanz: 4

Ω – 8 Ω

Klemme

AUDIO IN:

Eingangsempfindlichkeit/
Impedanz
500 mV/50 k

UKW-Tunersektion

Abstimmbereich:

87,50 MHz – 108,00 MHz

CD-Player-Sektion

Dynamikumfang:

60 dB

Signal-Rauschabstand:

60

dB

Gleichlaufschwankungen: Unmessbar

Kassettendeck-Sektion

Frequenzgang
Normal (Typ I):

125 Hz – 8 kHz

Gleichlaufschwankungen: 0,35% (eff.)

Allgemein

Betriebsstromanforderungen:Wechselstrom 230 V

, 50 Hz

Leistungsaufnahme:

18 W (im Betrieb)
1 W (bei Standby)

Abmessungen (ca.):

140 mm

× 209 mm × 208 mm

(B

× H × T)

Gewicht (ca.):

2,2 kg

Lautsprecher

Typ: 1-Weg

Bassreflex

Lautsprechereinheiten:

8

cm Konus

× 1

Impedanz:

4

Abmessungen (ca.):

135 mm

× 209 mm × 175

mm

(B

× H × T)

Gewicht (ca.):

je 1,2 kg

Mitgeliefertes Zubehör

Siehe Seite 3.

Änderungen bei Design und technischen Daten bleiben
vorbehalten.

Zum Schützen Ihrer Aufnahme

Zwei kleine Löschschutzzungen befinden

sich auf der Kassette, um zu verhindern,

daß Aufnahmen unabsichtlich gelöscht

oder überspielt werden.

Zum Schützen Ihrer Aufnahme

entfernen Sie diese Zapfen.

Wenn Sie eine Kassette erneut

bespielen wollen, deren

Löschschutzzungen herausgebrochen

wurden, müssen Sie diese Löcher mit

Klebeband überkleben.

UX-G110[B]_DE1.BOOK Page 19 Monday, July 20, 2009 3:03 PM

Advertising