Cd usb rec – JVC UX-G357 Benutzerhandbuch
Seite 2

Display-Information
Einstellen des Täglich-Timers
Bei Verwendung des Täglich-Timers können Sie zu Ihrer Lieblingsmusik aufwachen.
• Sie können drei Einstellungen für den Täglich-Timer speichern.
• Stimmen Sie vorher auf einen Sender ab, setzen eine CD ein oder schließen ein
USB-Massenspeichergerät an der Anlage an.
1
SET
CLOCK/
TIMER
Drücken Sie CLOCK/TIMER wiederholt, um die gewünschte
Täglich-Timer-Nummer anzuzeigen ( 1/ 2/ 3 leuchtet
auf), und drücken Sie dann SET während DAILY 1, DAILY 2 oder
DAILY 3 angezeigt wird.
2
SET
DOWN
oder
UP
1 Stellen Sie die Stunde und dann die Minute für die
Einschaltzeit ein.
2 Stellen Sie die Stunde und dann die Minute für die
Ausschaltzeit ein.
3 Wählen Sie die Wiedergabequelle — “CD”, “USB”, “TUNER
FM”.
4 Wählen Sie den Lautstärkepegel.
• Sie können den Lautstärkepegel wählen –“VOLUME 0”
(VOL MIN) bis “VOLUME 40” (VOL MAX) und “VOLUME – –”.
Wenn Sie “VOLUME – –” wählen, ist die Lautstärke auf den
beim letzten Ausschalten der Anlage eingestellten Pegel
eingestellt.
3
Schalten Sie die Anlage aus (auf Standby).
• Wenn die Einschaltzeit des Timers erreicht ist, stellt die
Anlage die Lautstärke allmählich auf den Vorgabewert ein.
• Zum Verlassen der Timereinstellung drücken Sie CANCEL nach Bedarf.
• Zum Korrigieren einer Falscheingabe im Vorgang drücken Sie CANCEL. Sie
können zum vorherigen Schritt zurückkehren.
Zum Ausschalten des Täglich-Timers
Drücken Sie CANCEL, wenn “DAILY” aufleuchtet.
Tuner-Grundbetrieb
Zu
Drücken Sie
Anzeige/Ergebnis
Wählen UKW
Drücken wiederholt, bis der UKW-
Wellenbereich gewählt ist.
Wählen einer
Frequenz
oder
Halten Sie mehr als 2 Sekunden gedrückt.
Die Anlage startet den Sendersuchlauf und
stoppt, wenn ein Sender mit ausreichender
Signalstärke abgestimmt ist.
• Wenn ein UKW-Programm in Stereo
ausgestrahlt wird, leuchtet die Anzeige ß
(Stereo) auf (nur bei gutem Empfang).
• Drücken Sie die Taste während des Such-
Betriebs zum Stoppen.
• Drücken Sie die Taste wiederholt, um die
Frequenz Schritt für Schritt zu ändern.
Abstimmen auf
einen Festsender
DOWN
oder
UP
Drücken, um dessen Voreinstellungsnummer
zu wählen.
• Zur Eingabe von Festsendern siehe unten.
Ändern Sie
den UKW-
Empfangsmodus
(Wenn eine UKW-
Stereosendung
schwer zu
empfangen)
TUNER MODE
Drücken, um den Empfang zu verbessern.
Die ˜ (mono)-Anzeige leuchtet auf.
Der Stereoeffekt geht verloren.
Zum Zurückschalten auf Stereo-Effekt
drücken Sie die Taste erneut.
Einstellung von Festsendern
Sie können die 30 UKW-Festsender manuell eingeben.
1
Stimmen Sie einen als Festsender einzugeben gewünschten Sender ab.
2
PROGRAM
Drücken, um den Festsendernummer-Eingabemodus zu
aktivieren.
• Beenden Sie die folgenden Schritte, während die Anzeige im
Display blinkt.
3
DOWN
oder
UP
Drücken Sie die Taste, um eine Festsendernummer für den zu
speichern gewünschten Sender zu wählen.
4
SET
Drücken, um den Sender zu speichern.
Empfang von UKW-Sendern mit Radio Data System
Das Radio Data System erlaubt es UKW-Sendern, ein zusätzliches Signal zusammen
mit dem normalen Sendesignal auszustrahlen.
Bei dieser Anlage können Sie die folgenden Typen von Radio Data System-
Signalen empfangen.
PS
(Sendername):
Zeigt bekannte Sendernamen an.
PTY
(Programmtyp):
Zeigt die Art der ausgestrahlten Programms an.
RT
(Radiotext):
Zeigt die vom Sender übertragenen
Textmeldungen an.
HINWEIS:
Wenn Sie mehr über Radio Data System erfahren wollen, besuchen Sie <http://www.
rds.org.uk>.
5
7
6
8
Störungssuche
Wartung
Technische Daten
Ändern der Radio Data System-Informationen
DISPLAY
Bei jedem Drücken der Taste schaltet die Information wie folgt um:
Suchen von Sendungen mit PTY-Codes (PTY-Suche)
Sie können ein bestimmtes Programm unter den Festsendern (siehe linke Spalte)
durch Angabe der PTY-Codes aufsuchen.
1
PTY
Drücken Sie die Taste, um auf den PTY-Code-Einstellmodus
zu schalten.
2
DOWN
oder
UP
Wählen Sie einen PTY-Code.
3
PTY
“SEARCH” erscheint, und die Anlage sucht 30 UKW-Festsender
ab, stoppt, wenn der gewünschte Sender gefunden ist, und
stimmt diesen Sender ab.
• Der Suchlauf kann jederzeit durch Drücken von PTY abgebrochen werden.
• Zum Fortsetzen des Suchlaufs, nachdem bei einem ungewünschten Sender
gestoppt wird, drücken Sie PTY, während die Anzeigen im Display blinken.
HINWEIS:
Wenn kein Programm gefunden wird, erscheint “NO PTY”.
Hören vom anderen Gerät
Weitere Informationen zu dieser Anlage
– Diese Anlage kann zu insgesamt 999 Tracks und
255 Gruppen erkennen. Solche, die die Maximalzahl
überschreiten, können nicht erkannt werden.
• Für die Wiedergabe vom USB-Massenspeichergerät...
– Beim Anschließen eines USB-Massenspeichergeräts
müssen Sie auch dessen betreffende
Bedienungsanleitung beachten.
– Schließen Sie jeweils ein USB-Massenspeichergerät zur
Zeit direkt an die Anlage an. Verwenden Sie keinen USB-
Hub.
– Diese Anlage ist mit USB 2.0 Full Speed kompatibel.
– Sie können nicht größere Dateien als 2 Gigabyte
abspielen.
– Diese Anlage kann bestimmte USB-Massenspeichergerät
nicht abspielen und unterstützt nicht DRM (Digital Rights
Management).
– Auf besondere Weise können kodierte oder verschlüsselte
Tracks von der Anlage nicht abgespielt werden.
– Die Anlage kann nicht ein USB-Massenspeichergerät mit
einer Bewertung von über 5 V/500 mA erkennen.
– Bei der Wiedergabe einer Daten mit einer hohen
Übertragungsrate können Aussetzer im Ton bei der
Wiedergabe auftreten.
– Manche USB-Massenspeichergeräte werden
möglicherweise nicht erkannt oder arbeiten nicht richtig.
– Das kompatible Format FAT16/FAT32.
Hören vom anderen Gerät
(siehe Seite 5)
• Wenn der Audioausgang am anderen Gerät nicht auf
Stereo-Ministecker ausgelegt ist, verwenden Sie einen
Steckeradapter, um den Stereo-Ministecker in die
entsprechende Buchse stecken zu können.
Lesen Sie die Bedienungsanleitungen der anderen Geräte.
Hören von UKW-Sendungen
Hören vom anderen Gerät
Um beste Leistung mit der Anlage zu erzielen, halten Sie Ihre
Discs und Mechanismen immer sauber.
Umgang mit Discs
• Um eine Disc aus ihrem Behälter zu entfernen, ergreifen
Sie sie am Rand, drücken Sie leicht auf das Mittelloch, und
heben Sie die Disc heraus.
• Berühren Sie nicht die glänzende Seite der Disc, und biegen
Sie die Disc nicht.
• Setzen Sie die Disc nach der Verwendung in die Hülle
zurück.
• Achten Sie beim Einlegen der Disc in ihren Behälter
sorgfältig darauf, die Oberfläche nicht zu zerkratzen.
• Schützen Sie die Disc for direktem Sonnenlicht, extremen
Temperaturen und Feuchtigkeit.
Zum Reinigen der Disc:
• Wischen Sie die Disc mit einem weichen Lappen gerade
von der Mitte nach außen hin ab.
Reinigung der Anlage
• Flecken müssen mit einem weichen Lappen abgewischt
werden. Bei schwerer Verschmutzung der Anlage einen
Lappen mit wässriger, neutraler Spülmittellösung tränken,
gut auswringen, die Anlage abwischen, und dann mit
einem trockenen Lappen trockenwischen.
• Um Beeinträchtigung der Qualität der Anlage,
Beschädigung, oder Abpellen der Lackierung zu vermeiden,
auf folgendes achten:
– NICHT mit einem harten Lappen abwischen.
– NICHT gewaltsam abwischen.
– NICHT mit Lösungsmitteln wie Verdünner oder Benzol
abwischen.
– NICHT flüchtige Substanzen wie etwa Insektensprays
darauf sprühen.
– NICHT Gummi- oder Plastikteile längere Zeit in Berührung
lassen.
Verstärkersektion
AUSGANGSLEISTUNG:
60 W (30 W + 30 W) bei 6 Ω (10% Klirrfaktor)
Lautsprecher/Impedanz:
6 Ω – 16 Ω
Audio-Eingang AUDIO IN: 500 mV/47 kΩ (bei “LEVEL 1”)
250 mV/47 kΩ (bei “LEVEL 2”)
125 mV/47 kΩ (bei “LEVEL 3”)
Digitaleingang:
USB MEMORY REC/PLAY
Tuner-Sektion
UKW-Abstimmbereich:
87,50 MHz - 108,00 MHz
CD-Player-Sektion
Dynamikumfang: 88
dB
Signal-Rauschabstand:
85 dB
Gleichlaufschwankungen: Unmessbar
USB-Sektion
USB-Spezifikation:
Kompatibel mit USB 2.0 Full-
Speed
Kompatibles Gerät:
Massenspeichergerät
Kompatibles Dateisystem: FAT16, FAT32
Ausgangsleistung:
5 V Gleichstrom
500 mA
Allgemein
Betriebsstromanforderungen: Wechselstrom 230 V , 50 Hz
Leistungsaufnahme:
30 W (Einschalten)
8 W (auf Standby)
1 W oder weniger
(ECO-Modus)
Abmessungen (B x H x T):
165 mm x 251 mm x 245 mm
Gewicht:
1,9
kg
Lautsprecher
Lautsprechereinheiten:
10 cm Konus x 1; 1,5 cm x 1
Impedanz:
6
Ω
Abmessungen (ca.):
140 mm x 251 mm x 141 mm
(B/H/T)
Gewicht (ca.):
je 1,3 kg
Unangekündigte Änderungen der technischen Daten und
des Designs bleiben jederzeit vorbehalten.
Stereo-
Ministeckerkabel
(nicht mitgeliefert)
Bedienung des Radios
Schwer hörbare Sendungen wegen Rauschen.
\ Antennenverbindungen sind falsch oder locker.
\ Die UKW-Antenne ist nicht richtig ausgestreckt und
platziert.
Aufnahme-Bedienvorgänge
Aufnahme auf das USB-Gerät unmöglich.
\ Die Kapazität des USB-Geräts ist voll.
\ Sie haben 999 Tracks oder 255 Gruppen auf dem USB-
Massenspeichergerät aufgenommen.
\ Für USB-Massenspeichergerät ist schreibgeschützt.
\ Das angeschlossene USB-Massenspeichergerät ist nicht
mit dieser Anlage kompatibel.
Täglich-Timer-Bedienungen
Täglich-Timer arbeitet nicht.
\ Die Anlage war bei Erreichen der Einschaltzeit bereits
eingeschaltet. Der Timer arbeitet nur bei ausgeschalteter
Anlage.
\ Möglicherweise liegt ein Stromausfall vor; stellen Sie
zuerst die Uhr ein und danach erneut den Timer.
1
VOLUME
Stellen Sie die Lautstärke auf Minimalwert.
2
AUDIO IN
TUNER
Drücken wiederholt, um “AUDIO IN” zu wählen.
3
Starten Sie die Wiedergabe auf dem angeschlossenen Gerät.
4
Stellen Sie die Lautstärke ein.
Zum Einstellen des Audio-Eingangspegels
Wenn der Klang von dem an die Buchse AUDIO IN angeschlossenen anderen Gerät
zu laut oder nicht laut genug ist, können Sie den Audioeingangspegel über die
Buchse AUDIO IN ändern (ohne die Lautstärke zu regeln).
SET
Halten Sie die Taste länger als 2 Sekunden gedrückt, während “AUDIO
IN” als Quelle gewählt ist.
Sie können einen der drei Pegel wählen, wie folgt:
Mit zunehmender Zahl wird der Ton lauter.
Grundlegende und gemeinsame Bedienungen
(siehe Seite 3)
• Durch Drücken einer der Quellentasten wird die Anlage
ebenfalls eingeschaltet und die Wiedergabe gestartet, wenn
die Quelle bereit oder angeschlossen ist.
• Zum kurzen Aufheben der Display-Demonstration halten
Sie DEMO gedrückt, während die Anlage eingeschaltet ist,
bis “DEMO OFF” im Display erscheint. Durch Abtrennen
und erneutes Einstecken des Netzsteckers wird die Display-
Demonstration erneut gestartet.
Wiedergabe einer Disc/USB-Massenspeichergeräts
(siehe Seite 4)
• Diese Anlage lässt keine sog. “packet write” Discs zu.
• Für MP3/WMA-Wiedergabe...
– In dieser Anleitung werden die Ausdrücke “Datei” und
“Track” mit gleicher Bedeutung für MP3/WMA-Vorgänge
verwendet.
– MP3/WMA-Discs erfordern eine längere Auslesezeit als
normale CDs. (Das liegt an der Komplexität der Gruppe/
Datei-Konfiguration.)
– Manche MP3/WMA-Dateien können nicht wiedergegeben
werden und werden übersprungen. Das ist ein Resultat
ihrer Aufnahmeverfahren und Bedingungen.
– Bei der Herstellung von MP3/WMA-Discs verwenden Sie
ISO9660 mit Level1 oder Level2 als Disc-Format.
– Die Anlage kann MP3/WMA-Dateien mit der
Dateierweiterung <.mp3> oder <.wma> abspielen
(ungeachtet der Schreibung mit Groß- und
Kleinbuchstaben).
– Wir empfehlen, jede MP3/WMA-Datei mit einer
Samplingrate von 44,1 kHz und Bitrate von 128 kbps zu
erstellen. Diese Anlage kann nicht Dateien abspielen, die
mit einer Bitrate von weniger als 64 kbps erstellt wurden.
– Die Wiedergabereihenfolge von MP3/WMA-Tracks kann
sich von der beabsichtigten unterscheiden. Wenn ein
Ordner (Gruppe) nicht MP3/WMA-Tracks enthält, werden
sie ignoriert.
– Manche Zeichen oder Symbole werden nicht richtig im
Display angezeigt.
Die maximal im Display angezeigte Zeichenzahl beträgt
30 für ID-Tag.
Wenn Sie ein Problem mit Ihrem System haben, gehen Sie
zunächst diese Liste durch, um hier eine mögliche Lösung zu
finden, bevor Sie das Gerät zum Kundendienst einreichen.
Allgemein
Die Anlage kann nicht eingeschaltet werden.
\ Der Netzstecker ist nicht ganz eingesteckt. Schließen Sie
ihn ordnungsgemäß an.
Einstellungen oder Eingaben werden plötzlich aufgehoben,
bevor Sie fertig sind.
\ Es gibt eine Zeitgrenze. Wiederholen Sie das Verfahren.
Bedienungsvorgänge werden deaktiviert.
\ Der eingebaute Mikroprozessor weist eine Fehlfunktion
wegen elektrischer Störungen auf. Ziehen Sie den
Netzstecker ab und stecken ihn erneut ein.
Unfähig, die Anlage von der Fernbedienung zu steuern.
\ Es befindet sich ein Hindernis zwischen Fernbedienung
und dem Fernbedienungssensor an der Anlage.
\ Die Batterien sind erschöpft.
Kein Ton.
\ Lautsprecherverbindungen sind falsch oder locker.
\ Kopfhörer sind angeschlossen.
Disc/USB-Massenspeichergerät-Bedienverfahren
Die Disc/das USB-Massenspeichergerät spielt nicht ab.
\ Die Disc ist umgekehrt eingesetzt. Setzen Sie die Disc mit
der Beschriftungsseite nach oben weisend ein.
\ Die Disc ist im “packet writing (UDF-Dateisystem)”
aufgenommen worden. Sie kann nicht wiedergegeben
werden. Überprüfen Sie die Dateien, die Sie wiedergeben
möchten.
\ Das USB-Massenspeichergerät ist nicht richtig
angeschlossen.
MP3/WMA-Gruppen und Tracks werden nicht
erwartungsgemäß der Reihe nach abgespielt.
\ Die Wiedergabe-Reihenfolge wird bestimmt, wenn
Gruppen und Tracks aufgenommen werden. Dies hängt
von der Schreibanwendung ab.
Der Klang von der Disc/dem USB-Massenspeichergerät
weist Unterbrechungen auf.
\ Die Disc ist zerkratzt oder schmutzig.
\ MP3/WMA-Dateien wurden nicht richtig in das USB-
Massenspeichergerät kopiert.
Ton vom USB-Massenspeichergerät ist unterbrochen.
\ Statische Elektrizität kann den Ton stoppen. In diesem Fall
trennen Sie das USB-Massenspeichergerät ab, schalten die
Anlage aus, und schließen das USB-Massenspeichergerät
wieder an, nachdem die Anlage wieder eingeschaltet ist.
Das Disc-Fach öffnet oder schließt sich nicht.
\ Der Netzstecker ist nicht eingesteckt.
\ Die Disc-Auswurf ist unterbunden (siehe Seite 4).
Wiedergabemodus-Anzeigen (Siehe Seite 4.)
Hauptdisplay
A.STBY (Auto Standby)-Anzeige (Siehe Seite 6.)
Quellsignal-Anzeigen
Timermodus-Anzeigen
(Siehe Seite 6.)
SLEEP-Anzeige (Siehe Seite 6.)
Dateityp-Anzeigen (Siehe Seite 4.)
UKW-Empfangsanzeigen (Siehe Seite 5.)
Quellsignal-Anzeigen (Siehe Seite 3.)
S.TURBO (Sound Turbo)-Anzeige (Siehe Seite 3.)
Vorderansicht
LVT1981-000C GE_UX-G355[E]
Aufnahme-Bedienvorgänge
Vor Beginn des Aufnahmevorgangs
• Beachten Sie, dass es illegal sein kann, vorbespielte Bänder, Schallplatten oder
Discs ohne Genehmigung des Urheberrechtsinhabers der enthaltenen Ton-
oder Videoaufnahmen, Sendungen oder Kabelprogramme oder aller darin
enthaltenen literarischen, dramatischen, musikalischen oder künstlerischen
Arbeiten auf Tonträger festzuhalten.
• Der Aufnahmepegel wird nicht von der Lautstärke beeinflusst.
• Hyper Bass Sound, Klangeinstellung und Sound Turbo (siehe Seite 3) haben
keinen Einfluss auf die Aufnahme.
• Sie können bis zu 99 Tracks pro Gruppe im USB-Massenspeichergerät aufnehmen.
• Die im USB-Massenspeichergerät aufgenommenen Tracks werden in das MP3-
Format umgewandelt.
• Sie können nicht das Aufnehmen von Tracks zu einem USB-Massenspeichergerät
starten, während “READING” im Display erscheint.
• Sie können nicht ein USB-Massenspeichergerät während der Wiedergabe oder
der Aufnahme abtrennen. Dadurch kann eine Fehlfunktion verursacht werden.
• Während der Aufnahme werden Zufallswiedergabe und Wiederholwiedergabe
aufgehoben.
• Sie können nur von CD-DA-Discs aufnehmen.
Über SCMS (Serial Copy Management System)
Die Anlage verwendet das sogenannte Serial Copy Management System, das nur
die Erstellung einer digitalen Kopiegeneration von pre-mastered Material wie
handelsüblichen CDs erlaubt.
Wenn Sie versuchen, von einer kopierten Disc in das USB-Massenspeichergerät
aufzunehmen, erscheint “PROTECT” im Display.
Aufnahme von einer CD
Sie können Tracks digital von einer CD auf das USB-Massenspeichergerät
aufnehmen.
1
Legen Sie die zur Aufnahme gewünschte CD bereit und stoppen Sie die
Wiedergabe.
2
(An der Anlage)
CD USB
REC
Drücken Sie zum Starten der Aufnahme.
Wenn die Wiedergabe endet, endet die Aufnahme ebenfalls.
• Zum manuellen Stoppen der Aufnahme, drücken Sie
7.
Zum Aufnehmen des laufenden Tracks
1
(An der Anlage)
CD USB
REC
Drücken Sie die Taste, um die Aufnahme zu starten, während
der aufzuzeichnende Track abgespielt wird.
Wenn der gewählte Track endet, endet die Aufnahme
ebenfalls.
HINWEIS:
Wenn die Kapazität des USB-Massenspeichergeräts erschöpft ist, blinkt die USB REC-
Anzeige nicht, und die Anlage nimmt nicht auf.
Erste Generation
Zweite Generation
Anzeige von Meldungen für Aufnahmevorgänge
NO REC
• Nicht verfügbare Datei
NO USB
• Kein USB-Massenspeichergerät ist angeschlossen oder das angeschlossene USB-
Massenspeichergerät wird nicht mit dieser Anlage erkannt.
Einstellen der Uhrzeit und
Verwendung von Timern
Einstellen der Uhr
Stellen Sie die eingebaute Uhr vor der Verwendung des Täglich-Timers oder
Einschlaf-Timers ein, wenn die Anlage im Standby-Betrieb ist.
• “0:00” blinkt im Hauptdisplay, bis Sie die Uhr einstellen.
1
CLOCK/
TIMER
Halten Sie die Taste gedrückt, um den Uhreinstellung-Modus
zu aktivieren, wenn die Anlage im Standby-Betrieb ist.
• Wenn Sie die Uhr bereits vorher eingestellt haben, drücken
Sie die Taste wiederholt, bis der Uhreinstellungsmodus
gewählt ist.
2
SET
DOWN
oder
UP
Stellen Sie die Stunde und dann die Minute ein.
• Zum Zurückschalten zum vorherigen Schritt drücken Sie CANCEL.
Einstellung des Einschlaf-Timers
AUTO STBY
SLEEP
Drücken Sie die Taste wiederholt, um die Zeit (in Minuten) einzustellen,
und zwar wie folgt:
10
20
30
90
60
120
150
180
OFF
Die Anzeige SLEEP leuchtet auf.
• Um die Restzeit bis zum Ausschalten der Anlage zu prüfen, drücken Sie die
Taste einmal.
Automatisches Ausschalten der Anlage
—AUTO STANDBY
(nur für CD/USB)
AUTO STBY
SLEEP
Halten Sie die Taste gedrückt, bis die Anzeige A.STBY im Display
aufleuchtet.
• Die A.STBY-Anzeige beginnt zu blinken, nachdem die Wiedergabe stoppt.
Wenn ca. 3 Minuten lang keine Bedienung erfolgt, schaltet die Anlage
aus.
Zum Aufheben dieser Funktion drücken und erneut halten.
RESUME-Anzeige (Siehe Seite 4.)
REC-Anzeige (Aufnahme) (Siehe Seite 6.)
Zum Audio-Ausgang
(oder Kopfhörer-
Ausgang usw.)
Digitaler Audio-Player
BASS-Anzeige (Siehe Seite 3.)
Einstellung der Uhrzeit und Verwendung von Timern
(siehe Seite 6)
• Sie können die Uhr und den Täglich-Timer einstellen,
während die Anlage eingeschaltet ist. Beim Einstellen von
Uhr oder Täglich-Timer schaltet das Display ein.
• Die Uhr kann 1 oder 2 Minuten im Monat vor- oder
nachgehen. In diesem Fall muss die Uhrzeit neu eingestellt
werden.
• Die Uhrzeit- und Timer-Eingaben werden, wenn der
Netzstecker aus der Steckdose gezogen wird oder wenn
die Stromversorgung ausfällt, sofort gelöscht. Sie müssen
zuerst die Uhr einstellen, und danach erneut den Timer.
Timer-Priorität:
• Wenn Sie den Einschlaf-Timer aktivieren, nachdem
der Täglich-Timer mit der Wiedergabe der gewählten
Signalquelle begonnen hat, wird die Einstellung des
Täglich-Timers aufgehoben.
JVC übernimmt keine Verantwortung für jeglichen
Datenverlust in einem USB-Massenspeichergerät bei der
Verwendung dieser Anlage.
Microsoft und Windows Media sind entweder
eingetragene Marken oder Marken der Microsoft
Corporation in den Vereinigten Staaten und/oder anderen
Ländern.