Olympus E-410 Benutzerhandbuch

Seite 85

Advertising
background image

DE

85

Lernen Sie Ihre Kamer

a be
sser kennen

8

Verwischungsfreie Aufnahmen machen

Es gibt mehrere Faktoren, die Ursache für verwischte Aufnahmen sein können.
Das Motiv ist zu dunkel

• Ändern Sie die Verschlusszeit, um die Helligkeit des Motivs anzupassen. Wenn die

Verschlusszeit bei Aufnahme eines dunklen Motivs kurz ist, sind Verwischungen
wahrscheinlich, wenn sich das Motiv bewegt. Ferner verkürzt sich die Verschlusszeit, wenn der
Blitz im

g (Motivprogramm) abgeschaltet wird.

Montieren Sie die Kamera auf ein Stativ. Auch die Verwendung des Fernauslösers (optional)
zum Auslösen der Aufnahme reduziert die Verwackelungsgefahr.
Es gibt auch Möglichkeiten, mit [

q] (DIS MOD.) unter g (Motivprogramm) Aufnahmen zu

machen. Da sich die ISO-Empfindlichkeit automatisch erhöht, können Sie die Kamera in der
Hand halten und auch ohne Blitz Bilder in Umgebungen mit schwachem Licht aufnehmen.

Die Kamera bewegt sich, wenn Sie den Auslöser mit der Hand betätigen.

• Betätigen Sie den Auslöser sanft, oder halten Sie die Kamera mit beiden Händen fest.

Aufnahme von Bildern mit schwachem Blitz

Der Blitz leuchtet automatisch auf, wenn die Helligkeit zu gering ist. Wenn das Motiv
allerdings zu weit entfernt ist, ist der Blitz wirkungslos. Gehen Sie wie folgt vor, um in
derartigen Situationen Bilder ohne Blitz zu machen.
Setzen Sie

g (Motivprogramm) auf [q] (DIS MOD.)

• Da sich die ISO-Empfindlichkeit automatisch erhöht, können Sie die Kamera in der Hand halten

und auch ohne Blitz Bilder in Umgebungen mit schwachem Licht aufnehmen.

Erhöhen Sie den [ISO]-Wert

• Erhöhen Sie den Wert des Parameters [ISO]. Das Bild kann körnig werden.

g „ISO-Empfindlichkeit

Einstellen der gewünschten Lichtempfindlichkeit“ (S.48)

Das Bild ist zu körnig

Es gibt mehrere Faktoren, die Ursache für körnige Aufnahmen sein können.
Erhöhen der ISO-Empfindlichkeit

• Wenn Sie die [ISO]-Einstellung erhöhen, entsteht unter Umständen „Bildrauschen“, welches

sich als Bildpunkte unerwünschter Farbe oder farbliche Ungleichmäßigkeiten äußert: Das Bild
wird körnig. Diese Kamera ist mit einer Funktion ausgestattet, die bei reduziertem Bildrauschen
Aufnahmen mit hoher Empfindlichkeit gestattet; allerdings ist die Körnigkeit des Bildes bei
erhöhter ISO-Empfindlichkeit stärker als bei niedriger Empfindlichkeit.

g „ISO-Empfindlichkeit

Einstellen der gewünschten Lichtempfindlichkeit“ (S. 48)

Die Aufnahme ist weißstichig

Dies kann passieren, wenn das Foto im Gegenlicht oder Halbgegenlicht aufgenommen wird.

Ursache ist ein Phänomen namens Flare oder Aura. Wählen Sie, sofern dies möglich ist, eine

Komposition, bei der starke Lichtquellen nicht ins Bild gelangen. Flare kann auch dann

auftreten, wenn die Lichtquelle selbst nicht im Bild ist. Schirmen Sie das Objektiv mit einer

Gegenlichtblende von der Lichtquelle ab. Hat die Verwendung der Gegenlichtblende nicht

den gewünschten Effekt, dann schirmen Sie das Objektiv mit der Hand ab.
Bilder mit realistischen Farben aufnehmen

Ursache für Unterschiede zwischen den Farben auf einem Bild und den tatsächlichen Farben

ist die Lichtquelle, die das Motiv beleuchtet. [WB] ist die Funktion, mit der die Kamera die
korrekten Farben ermitteln kann. Normalerweise bietet die Einstellung [AUTO] einen

optimalen Weißabgleich, aber je nach Motiv kann es sich anbieten, mit den verschiedenen

[WB]-Einstellungen zu experimentieren. Dies ist etwa der Fall,

• wenn das Motiv an einem Sonnentag im Schatten aufgenommen werden soll,
• wenn das Motiv sowohl durch natürliches Licht als auch durch eine künstliche Lichtquelle

beleuchtet wird (z. B. Innenaufnahme des Motivs in der Nähe eines Fensters),

• wenn kein Weiß im Bild vorhanden ist

g „Weißabgleich

Einstellen des Farbtons“ (S. 49)

Advertising