Nachtaufnahmen machen – Olympus E-330 Benutzerhandbuch

Seite 146

Advertising
background image

146

Ein Leitfaden zur Nutzung von Funktionen für unterschiedliche Motive

Lern

en Sie Ih

re Kamer

a besser

kenn

en

10

Motivansicht verwenden

Bei Verwendung des Suchers können Sie unter Umständen keinen passenden
Aufnahmewinkel ermitteln. Da der LCD-Monitor dieses Geräts jedoch eine
Vollwinkelansicht bietet, können Sie durch Verwendung der Motivfunktion und
des LCD-Monitors (statt des Suchers) das Motiv einfacher betrachten und
aufnehmen.

Objektive wechseln

Wenn nur wenig blühende Blumen im Bild vorhanden sind, setzen Sie das
Objektiv auf Extender, um das Bild aufzunehmen. Ein mit Extender
aufgenommenes Bild wirkt, als ob die Blumen in voller Blüte stehen und der
Abstand geringer ist. Den gleichen Effekt erzielen Sie mit der
Teleskopfunktion des Zoomobjektivs; er ist jedoch einfacher zu erzielen, wenn
die Brennweite deutlich größer als 54 mm (also etwa 150 oder 200 mm).

g„A: Belichtungsautomatik mit Blendenvorwahl“ (S. 30),

„Motivansicht“ (S. 36), „Abblendfunktion“ (S. 38), „Belichtungskorrektur

k

Variable Bildhelligkeit“ (S. 75), „Weißabgleich

k Einstellung des

Farbtons“ (S. 79)

Nachtaufnahmen machen

Es gibt unterschiedliche Arten von Nachtmotiven – beginnend mit dem
Abendrot nach dem Sonnenuntergang bis hin zur nächtlich erleuchteten
Skyline einer Großstadt. Auch Sonnenuntergänge oder Feuerwerke gehören
zu den Nachtaufnahmen.

Stativ verwenden

Wenn Sie Nachtaufnahmen machen wollen, ist
ein Stativ aufgrund der langen Verschlusszeit
unentbehrlich. Steht kein Stativ zur Verfügung,
dann sollten Sie die Kamera auf einer stabilen
Auflage positionieren, damit sie bei der Aufnahme
nicht vibriert. Dies kann auch bei fixierter Kamera
der Fall sein, wenn Sie den Auslöser betätigen.
Aus diesem Grund sollten Sie, sofern möglich, zur
Aufnahme den Fern- oder Selbstauslöser
verwenden.

s0003_e_advanced.book Page 146 Monday, December 26, 2005 10:11 PM

Advertising