Olympus E-330 Benutzerhandbuch

Seite 16

Advertising
background image

16

Sicherheitshinweise

z Falls während des Gebrauchs am Akku austretende Flüssigkeit, Farb-,

Form- oder sonstige Veränderungen festgestellt werden, darf die
Kamera nicht länger verwendet werden.
Wenden Sie sich an einen Fachhändler oder autorisierten Olympus Service.

Falls ein solcher Akku dennoch weiterhin verwendet wird, besteht Feuer- und

Stromschlaggefahr.

z Falls Akkuflüssigkeit auf Bekleidung oder Haut gelangt, die Kleidung

entfernen und die betroffenen Stellen sofort mit klarem kaltem
Leitungswasser spülen. Bei Hautverätzungen umgehend ärztliche
Beratung/Betreuung suchen.

VORSICHT

z Niemals den Akku sofort aus der Kamera entnehmen, nachdem die

Kamera für längere Zeit im Akkubetrieb verwendet wurde.
Andernfalls kann es zu Hautreizungen/-verbrennungen kommen.

z Den Akku entnehmen, wenn die Kamera für längere Zeit nicht benutzt

werden soll.
Andernfalls kann es zum Auslaufen von Akkuflüssigkeit und Überhitzung

kommen und es besteht Feuer- und/oder Verletzungsgefahr.

FCC-Bestätigung

z Störeinstreuungen bei Rundfunk- und Fernsehempfängern

Genehmigung des Herstellers vorgenommen, erlischt die Betriebserlaubnis für

dieses Gerät. Die Typenüberprüfung ergab, dass dieses Gerät den Auflagen für

Digitalgeräte der Klassifizierung B, gemäß Abschnitt 15 der FCC-

Bestimmungen, entspricht. Die Einhaltung dieser Bestimmungen gewährleistet

ausreichenden Schutz gegen Störeinstreuungen in Wohngebieten.
Dieses Gerät erzeugt, arbeitet mit und strahlt Funkfrequenzenergie ab und kann

bei nicht sachgemäßer Installation und Nutzung, dies bedeutet bei

Nichtbeachtung der vom Hersteller vorgeschriebenen Anweisungen zur

Installation und Nutzung, Störeinstreuungen bei Rundfunk- und

Fernsehempfängern verursachen.
Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass in einzelnen Fällen auch bei

sachgemäßem Gebrauch dieses Geräts Störeinstreuungen verursacht werden.

Falls dieses Gerät bei Rundfunk- und Fernsehempfängern Störeinstreuungen,

welche durch das Ein- und Ausschalten des Geräts nachgewiesen werden

können, verursacht, ist der Benutzer aufgefordert, eine oder mehrere der

nachfolgend aufgelisteten Abhilfemaßnahmen durchzuführen.

Die Empfangsantenne neu ausrichten oder an anderer Stelle installieren.

Den Abstand zwischen Empfänger und Gerät vergrößern.

Das Gerät nicht an die gleiche Netzleitung, die den Empfänger versorgt,

anschließen.

Sich an seinen Fachhändler oder an qualifiziertes technisches Personal zu wenden.

Zum Anschluss der Kamera an einen USB-fähigen Personal Computer (PC) darf

ausschließlich das von OLYMPUS gelieferte USB-Kabel verwendet werden.

Werden an diesem Gerät Änderungen und Umbauten ohne ausdrückliche

Genehmigung des Herstellers vorgenommen, erlischt die Betriebserlaubnis für

dieses Gerät.

s0003_e_advanced.book Page 16 Monday, December 26, 2005 10:11 PM

Advertising