Umgebungsanpassung, Sonderfunktionen, Notruftaste (sos) – AASTRA 600d for OpenCom 1000 User Guide (with bookmarks) DE Benutzerhandbuch
Seite 39

33
Sprachqualität, LED-Signalisierung usw. der Umgebung angepasst. Ihr Mobilteil verfügt über fünf
Profile.
Diese sind vordefiniert, können aber jederzeit geändert werden. Ändern Sie bei Bedarf die Vorein-
stellungen entsprechend Ihren Mobilteilanwendungen (s. Seite 85).
Hinweis
Wenn Sie bei einem aktivierten Profil, über den normalen Menüzugang (z. B. über ❯❯❯ Audio >
Lautstärke > Rufton) Merkmale ändern, die im Profil enthalten sind, werden diese Einstellungen in
das jeweilige Profil übernommen.
Umgebungsanpassung
Ihr Mobilteil verfügt über zwei Funktionen, mit denen Sie das Gerät an eine laute Umgebung anpas-
sen können:
Wenn Sie über das Menü ❯❯❯ Audio > Ruftoneinstellung > Lautstärke Anpassung die Funktion
einschalten, wird bei lauten Umgebungsgeräuschen die Lautstärke des Ruftons automatisch ange-
hoben. Beachten Sie bitte, dass in Sie diesem Fall die Ruftonlautstärke nicht auf „Ansteigend“ einge-
stellt haben.
Schalten Sie über das Menü ❯❯❯ Audio > Laute Umgebung dieses Merkmal ein, versucht das Mobil-
teil die Sprachqualität in einer lauten Umgebung zu verbessern. Dieses gilt für Verbindungen über
das Mobilteil selbst sowie mit einem kabelgebundenen Headset (nicht für Bluetooth-Headsets und
im Freisprechen-Betrieb).
Sonderfunktionen
Notruftaste (SOS)
Alle Geräte verfügen über die Möglichkeit eine SOS-Notruffunktion auf eine der programmierbaren
Tasten zu speichern (siehe Seite 94). Nach kurzem Drücken der programmierten Taste (Notruftaste)
wird eine SOS-Notrufnummer gewählt. Ob die Wahl nur im Ruhezustand oder auch im Verbindungs-
zustand erfolgen kann, ist abhängig vom Gerät und der belegten Tastenart.
Haben Sie die SOS-Notruffunktion auf die linke und mittlere Softkeytaste programmiert, ist die Not-
ruftaste nur im Ruhezustand verfügbar.
Programmieren Sie die Notruffunktion auf eine der anderen Tasten (linke und rechte Navigations-
taste bzw. Seitentasten / Hotkey beim Aastra 620d / 630d), dann kann die Notruftaste auch im Ver-
bindungszustand genutzt werden (abhängig vom System).
Beim Aastra 610d / 620d wird bei Wahl der SOS-Notrufnummer das Mobilteil immer in den Freispre-
chen-Betrieb geschaltet. Beim Aastra 630d ist es einstellbar ob im Freisprechen- oder Hörerbetrieb
gewählt wird (siehe Menüpunkt Freisprechen bei Alarm unter Alarm Sensor).
Grundlegende Funktionen