Zeit-server, Optionen-taste – AASTRA 6739i User Guide DE Benutzerhandbuch
Seite 74

Optionen-Taste
41-001317-08 REV00 – 08.2011
68
Zeit-Server
Ein Zeit-Server ist ein Server-Rechner, der die aktuelle Uhrzeit von einer Referenz-Uhr erhält und diese Information an die
Klienten-Rechner im Netzwerk verteilt. Als Zeit-Server kann ein lokaler Zeit-Server im Netzwerk oder ein Zeit-Server im
Internet verwendet werden. Am 6739i können Sie bis zu 3 lokale Zeit-Server angeben, von denen das Telefon seine
Uhrzeit erhält.
Zeit-Server einstellen
Benutzerschnittstelle des IP-Telefons
1.
auf dem Telefon drücken, um die Optionenliste zu öffnen.
2.
Drücken Sie die Taste <Zeit>.
3.
Drücken Sie die Taste <Zeit-Server 1>. Ein Eingabefeld und eine Pop-up-Tastatur werden eingeblendet.
4.
Verwenden Sie die Tastatur, um die IP-Adresse oder den Domain-Namen des lokalen Zeit-Servers in Ihrem
Netzwerk einzugeben. Diese Daten erhalten Sie von Ihrem Systemadministrator.
5.
Drücken Sie <Ausführen> auf der Tastatur, um die Einstellung zu speichern.
6.
Drücken Sie die Taste <Zeit-Server 2> und wiederholen Sie die Schritte 4 und 5.
7.
Drücken Sie die Taste <Zeit-Server 3> und wiederholen Sie die Schritte 4 und 5.
8.
Drücken Sie
, um zum vorhergehenden Menü zurückzuschalten oder drücken Sie
, um zum
Ruhe-Bildschirm zurückzuschalten.
Aastra Web-Benutzerschnittstelle
1.
Auf Grundeinstellungen - >Voreinstellungen - >Zeit- und Datum Einstellungen klicken.
2.
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion im Feld „NTP-Zeit-Server“, indem Sie das Kontrollkästchen marki-
eren oder die Markierung entfernen (standardmässig aktiviert).
3.
Tragen Sie in die Felder "Zeit-Server 1”, "Zeit-Server 2” und "Zeit-Server 3” die IP-Adressen oder Domänenna-
men des primären, sekundären und tertiären Zeit-Servers ein.
Hinweis:
Das Feld "NTP-Zeit-Server" MUSS aktiviert sein, damit Werte in den Feldern Zeit-Server # eingegeben werden
können.
4.
Auf Einstellungen speichern klicken.