Mehrere alarmarten gleichzeitig aktiviert, Gesprächstasten / leitung wählen – AASTRA 600c_d for OpenCom 1000 User Guide DE Benutzerhandbuch
Seite 46

38
Alarmton
Der Voralarm kann mit oder ohne Alarmton am Mobilteil erfolgen. Ist der Alarmton eingeschaltet,
erfolgt die Signalisierung mit ansteigender Lautstärke.
Vibraruf
Sie können einstellen, ob der Voralarm mit oder ohne Vibraruf erfolgen soll.
Wiederholung
Dieses ist die Zeitspanne, nach der ein erneuter Voralarm mit folgender Wahl der Alarmrufnummer
erfolgt (z.B. weil der Anruf der Alarmrufnummer vom System abgebrochen wurde).
Freisprechen bei Alarm
Sie können einstellen, ob der Alarmanruf im Freisprechen- oder Hörerbetrieb erfolgen soll. Diese
Einstellung gilt auch für den Notruf mit der SOS-/Notruftaste.
Mehrere Alarmarten gleichzeitig aktiviert
Vermeiden Sie das gleichzeitige Aktivieren der drei Arten des Sensoralarms, bei den sehr kurze Ver-
zögerungszeiten und Wiederholungen eingestellt sind und ggf. der Voralarm ausgeschaltet ist.
Durch das gleichzeitig Auslösen des Alarmanrufs ist ein Zugang zum Menü (zum Deaktivieren einer
Alarmart) u. U. nicht mehr möglich. Stellen Sie in diesem Falle das Mobilteil in die Ladeschale und
belassen Sie es dort. Nehmen dann die Einstellungen vor.
Gesprächstasten / Leitung wählen
Der Begriff „Gesprächstasten“ ist von den schnurgebundenen Systemtelefonen übernommen wor-
den, an denen es einzelne Tasten zum Anrufen gibt. Beim Mobilteil sind diese im Menü Gesprächs -
tasten als virtuelle Tasten in einer Liste dargestellt. In Menüs, die Ihnen in Abhängigkeit vom Ver-
bindungszustand des Mobilteils angeboten werden, erreichen Sie diese „Tasten“ auch über die Aus-
wahl Leitung wählen. Sofern eingerichtet, sind dieses die „Tasten“, über die Sie anrufen und ange-
rufen werden. Sie öffnen das Tastenmenü mit einem kurzen oder langen Tastendruck auf die Menü-
Taste ❯❯❯ – abhängig vom Gerätezustand. Der Zugang zu den Gesprächstasten
kann auch auf
eine Taste programmiert werden. Gesprächstasten richtet der Systemadministrator bei der Konfigu-
ration des Kommunikationssystems für Sie ein.
Eine Gesprächstaste wird – je nach ihrer Funktion – unterschieden in:
Grundlegende Funktionen