Registerkarte „general, Registerkarte „metadata – EVS XEDIO Ingest Organizer Version 3.1 - January 2011 User Manual Benutzerhandbuch
Seite 12

Ausgabe
3.1.B
Xedio Suite Version 3.1 – Benutzerhandbuch - Ingest Organizer
EVS Broadcast Equipment – Januar 2011
6
R
EGISTERKARTE
„G
ENERAL
“
Um eine Ausgabedatei anzulegen, geben Sie die entsprechenden Daten in die auf
der Registerkarte „General “angezeigten Felder ein:
Feld
Erläuterung
Label
der Dateiname, den Sie an die zu codierende Datei
vergeben
Id Feed
die ID eines Feeds, der beispielsweise von einer
Nachrichtenagentur geliefert wird
External Ref
Referenz zur Unterstützung der Identifizierung des
codierten Mediums, beispielsweise ein Barcode einer
Videorecorderkassette
Media Class
Klasse für das Kategorisieren der Medien. Die Klassen
werden im „Class Manager“ der Anwendung „Xedio
Manager“ definiert.
Shooting Date
(Aufnahmedatum) Datum, an dem das Medium
aufgenommen wurde. Um das Datum zu aktualisieren,
klicken Sie auf die Schaltfläche Shooting Date und
wählen Sie im durch Klicken auf den Pfeil angezeigten
Kalender ein Datum aus.
Video Ratio
Seitenverhältnis, in dem das Medium aufgenommen
wurde. Mögliche Werte: 16/9, 4/3 oder „unknown“
(unbekannt).
Source
Original-Quelle des Feeds
Routing
frei wählbarer Text zur Beschreibung, wie der Feed in das
System geleitet wurde
Erläuterung
Optionaler Text zur Beschreibung des codierten Mediums
Publish
ermöglicht das Anzeigen des codierten Mediums in den
Datenbanklisten der Client-Workstations
R
EGISTERKARTE
„M
ETADATA
“
Auf der Register „Metadata“ können die Benutzer eines der verfügbaren
Metadaten-Profile auswählen, indem sie in das Feld Metadata Profile klicken.
Anschließend können die Benutzer Werte zu den Metadaten der codierten Medien
eingeben.