Block tooltip, 5 aufzeichnungs-tc versus media-tc, Aufzeichnungs-tc versus media-tc – EVS XEDIO Ingest Organizer Version 3.1 - January 2011 User Manual Benutzerhandbuch
Seite 22

Ausgabe
3.1.B
Xedio Suite Version 3.1 – Benutzerhandbuch - Ingest Organizer
EVS Broadcast Equipment – Januar 2011
16
B
LOCK
T
OOLTIP
Einige mit der Aufzeichnung verbundenen Metadaten können auf einfache Weise
angezeigt werden, indem Sie den Mauszeiger auf den entsprechenden Block
positionieren. Es wird ein Tooltip angezeigt:
3.5 AUFZEICHNUNGS-TC VERSUS MEDIA-TC
Der Xedio Ingest-Server steuert normalerweise zwei Encoder: einen in Hi-Res
(EncHi) und einen in Lo-Res (EncLow).
Jeder Encoder erzeugt eine Mediendatei: Mediendatei in Hi-Res bzw. Mediendatei
in Lo-Res.
Xedio Ingest sendet den Befehl zur Aufzeichnung gleichzeitig an beide Encoder. In
Abhängigkeit von verschiedenen Parametern, beispielsweise vom Codec, startet
die Aufzeichnung nicht auf beiden Encodern exakt gleichzeitig. Daher weichen der
TC IN und der TC OUT der beiden Mediendateien voneinander ab. Dies ist völlig
normal, und in einigen Fällen können zwischen den beiden TC IN oder den beiden
TC OUT Abweichungen von bis zu 10 Sekunden auftreten.
Nach Beendigung der Aufzeichnung analysiert Xedio Ingest den TC IN und den
TC OUT jeder Mediendatei und erzeugt eine einzelne Mediendatei, die dem
Material entspricht, das sowohl in der Lo-Res-Datei als auch in der Hi-Res-Datei
vorhanden ist.
•
Als Media-TC IN wird der höhere der beiden TC IN genutzt.
•
Als Media-TC OUT wird der niedrigere der beiden TC OUT genutzt.
Diese Abweichung kann in einem Player beobachtet werden, wenn TC Intra
dargestellt wird.
Dies ist die Aufzeichnung, die vom Punkt des Starts des ersten Recorders bis zum
Stopp des letzten Recorders vorhanden ist. Für den Scheduler gilt also:
•
Als TC IN der Aufzeichnung wird der niedrigere der beiden TC IN genutzt.
•
Als Media-TC OUT wird der höhere der beiden TC OUT genutzt.
Insgesamt ist die Länge einer der Aufzeichnungen immer größer als die Länge des
zugehörigen Mediums und seiner Mediendatei. Die Länge eines der Medien ist
immer kürzer als die Länge der zugehörigen Mediendateien und der
entsprechenden Aufzeichnung.