Einführung, Digitale archivierung auf wechselmedien – EVS Xfile Version 1.02 - Februar 2009 User Manual Benutzerhandbuch
Seite 6

XFile Lite, Version 1.02 – Benutzerhandbuch
EVS Broadcast Equipment – Februar 2009
Ausgabe
1.02.D
1
1. Einführung
Digitale Archivierung auf Wechselmedien
Der XFile hat über das SDTI-Netzwerk auf sämtliches Material Zugriff, das
auf Servern XT6U, XT4U, AirBox und SpotBox aufgenommen wird. Wenn
auf einem dieser Server ein Clip kreiert wird, wird automatisch eine Kopie an
XFile übertragen.
Jeder einzelne Clip wird als separate Datei auf dem Wechselmedium
gespeichert; dies gilt nicht nur für Video-, Audio- und Timecode-Daten,
sondern auch für alle Metadaten zu den jeweiligen Clips: Name,
Deskriptoren, Datum der Kreation, originaler Speicherort (Seriennummer des
Servers, Register) usw. Die Übertragung zwischen einem XT6U oder XT4U
an XFile wird als Datentransfer abgewickelt, d. h. es erfolgen keinerlei
Decodier- bzw. Codiervorgänge, wodurch die ursprüngliche Qualität des
Materials erhalten bleibt, einschließlich SuperMotion-Eigenschaften, falls
vorhanden.
Alle zu XFile gespeicherten Dateien können mit XFile Lite geöffnet werden.
Der XFile Lite ermöglicht die Pflege der durch XFile auf ein Laufwerk
gesicherten Clips. Außerdem ist eine Bearbeitung von EVS MXF-Dateien in
gewissem Umfang möglich. XFile Lite kann als Standalone-Anwendung auf
jedem beliebigen PC genutzt werden, eine PCX-Leiterplatte ist nicht
erforderlich.