K-kamera) – EVS MulticamLSM Version 10.01 - August 2009 Configuration Manual Benutzerhandbuch
Seite 78

EVS Multicam Version 10.01 – Konfigurationshandbuch
EVS Broadcast Equipment SA – August 2009
Ausgabe
10.01.H
71
3.14 MAPPING NETWORK CAM (ZUORDNEN
DER NETZWERK-KAMERA)
Mapping network cam p.6.3
[F1]Authorize cam mapping : Yes
Cam A
: Local
Cam B
: Local
[F3]Cam C
: CamA/01
[F4]Cam D
: CamB/01
[Menu]Quit [Clr+F_]Dft [F9]PgUp [F0]PgDn
Dies ist eine Softwareoption. Es ist möglich, Netzwerk-Kameras freien
Kamerapositionen am Remote bis zu Kamera D zuzuordnen. Beispiel: Wenn die
Maschine in der Konfiguration 2IN 2OUT gestartet wurde, können zwei Netzwerk-
Kameras zugeordnet werden.
Diese Funktion „Mapping“ ermöglicht ein schnelles Auswählen von Netzwerk-
Kanälen im Netzwerk. Die Signale dieser Kameras werden jedoch NICHT auf der
lokalen Maschine aufgezeichnet, sondern weiterhin auf der entsprechenden
Netzwerk-Maschine.
Mithilfe der Taste F1 kann der Benutzer die Option aktivieren und deaktivieren.
Mit den anderen Tasten F_ kann der Benutzer das Mapping vornehmen:
•
Wenn die Kamera als lokale Kamera definiert wurde (im Beispiel Kameras A und
B) ist der Kamera keine Taste F_ zugeordnet.
•
Wenn die Position unbelegt ist und von einer Netzwerk-Kamera genutzt werden
kann, steht die Taste F_ zur Verfügung. In Abhängigkeit von der im Setup
definierten Konfiguration können die Tasten F2 bis F4 in diesem Fall den
entsprechenden Kameras B, C bzw. D zugewiesen werden.
Um eine Netzwerk-Kamera einer lokalen Kameraposition zuzuweisen, wählen Sie
anhand der entsprechenden Taste F_ die Kameraposition aus und rufen Sie
mithilfe des Jog-Rades die gewünschte Netzwerk-Kamera auf.