3 funktionen für clip-kreation, 4 timecode-information, Auswahlfunktionen für clip-video und clip-audio – EVS XEDIO Cutter Version 3.1 - January 2011 User Manual Benutzerhandbuch
Seite 28: Funktionen für clip-kreation, Timecode-information, E 22, Te 3.3.3, „funktionen für clip-kreation, Te 22, Nd 3.3.4, „timecode-information, Unktionen für

Ausgabe
3.1.B
Xedio Suite Version 3.1 – Benutzerhandbuch - Xedio Cutter
EVS Broadcast Equipment – Januar 2011
22
•
Durch Doppelklicken auf den dunkelgrauen Bereich wechselt der vom oberen
Bereich abgedeckte Teil des Mediums von der gesamten Länge des Mediums
zur Länge des Clips (zwischen Mark IN und Mark OUT). Der dunkelgraue
Bereich verringert sich und stellt nun Länge und Position des Clips bezüglich
des gesamten Mediums dar.
•
Wenn Sie auf den dunkelgrauen Bereich klicken und diesen ziehen,
verschieben Sie den Teil des Mediums im oberen Bereich. Der dunkelgraue
Bereich vergrößert bzw. verkleinert sich entsprechend.
In diesem Fall kann die Nowline möglicherweise verschwinden, wenn der obere
Bereich lediglich einen Teil des Mediums repräsentiert. Dann wird eine rote
Markierung an der linken bzw. der rechten Seite der Medienleiste angezeigt.
Durch Klicken auf diese Markierung wird die Nowline in den Mittelpunkt gerückt.
3.3.3 F
UNKTIONEN FÜR
C
LIP
-K
REATION
Vorgang
Schaltfläche der
Benutzeroberfläche
Erläuterung
Mark IN
Setzt einen IN-Punkt an der momentanen
Position. Der Timecode des IN-Punktes
wird dann im Feld IN angezeigt.
Mark OUT
Setzt einen OUT-Punkt an der
momentanen Position. Der Timecode
des OUT-Punktes wird dann im Feld
OUT angezeigt.
3.3.4 T
IMECODE
-I
NFORMATION
3.3.5 A
USWAHLFUNKTIONEN FÜR
C
LIP
-V
IDEO UND
C
LIP
-A
UDIO
Beim Erstellen eines Clips können Sie das benötigte Audio- und Video-Material mit
Hilfe der Schaltflächen unter der Videoanzeige auswählen.