Einführung, 1 zweck, 2 benutzeroberfläche – EVS XEDIO Browse Version 3.1 - January 2011 User Manual Benutzerhandbuch
Seite 7: 1 öffnen von xedio browse, Zweck, Benutzeroberfläche, Öffnen von xedio browse

Xedio Suite Version 3.1 – Benutzerhandbuch - Xedio Browse
EVS Broadcast Equipment – Januar 2011
Ausgabe 3.1.B
1
1. Einführung
1.1 ZWECK
Mit Hilfe der Anwendung „Xedio Browse“ kann ein Benutzer Medien in einer
Umgebung „Xedio Suite“ durchsuchen und in der Vorschau anzeigen.
Es können Medien bearbeitet werden, die bereits in die Xedio Suite importiert
wurden. Auch das Bearbeiten von Dateien, die zurzeit als „Live-Feeds“ im System
erfasst werden, ist möglich.
Mit Xedio Browse kann das Medium in mehrere 'virtuelle Medien' segmentiert
werden. Dies kann hilfreich sein, beispielsweise um ein einzelnes News-Feed mit
mehreren Berichten in mehrere Ebenen mit jeweils einem Bericht aufzubrechen.
Bei einem Fußballspiel können virtuelle Medien mit Toren oder Höhepunkten direkt
aus dem ankommenden Feed produziert werden.
Mehrere virtuelle Medien können aus der gleichen Quelle angelegt werden.
Das virtuelle Medium bedarf keines Splittings der Originaldatei, da lediglich
Marker auf der originalen Mediendatei platziert werden. Es wird keine neue
Mediendatei angelegt.
Spezifische Metadaten können jedem virtuellen Medium zugewiesen werden.
1.2 BENUTZEROBERFLÄCHE
1.2.1 Ö
FFNEN VON
X
EDIO
B
ROWSE
Zum Starten von Xedio Browse klicken Sie auf das Symbol Xedio
Browse auf dem Desktop.
Dann wird der Anmeldebildschirm angezeigt, in dem Sie Ihren
Benutzernamen und Ihr Kennwort eingeben müssen.