M&C TechGroup Typ 5EX Data sheet Benutzerhandbuch
Anwendung, Beschreibung, Besonderheiten

M&C TechGroup Germany GmbH • Rehhecke 79 • 40885 Ratingen • Germany
[email protected] • www.mc-techgroup.com • Fon +49 2102 935-0 • Fax +49 2102 935-111
3.4
Embracing Challenge
Anwendung
Die elektrisch beheizten, selbstreguli-
erenden M&C-Entnahmeleitungen 3/4/5/-
5/30/50/80/100/120 (Ex) werden in der
Gasanalysentechnik für den Transport
der Messprobe vom Entnahmepunkt
zum
Gasaufbereitungssystem
ver-
wendet und schützen im unteren
Temperaturbereich von +5 °C bis +120 °C
vor Messwertverfälschung oder Frostgefahr.
Eine Temperaturüberwachung der gesa-
mten beheizten Leitung ist auf Grund der
Parallelheizbandfunktion allerdings nicht
möglich.
Beschreibung
Die selbstregulierenden M&C Entnahmelei-
tungen 3/4/5/-5/30/50/80/100/120 werden
werkseitig auf Fixlänge fertig konfektioniert
geliefert oder zur örtlichen Konfektio nierung
als Meterware geliefert.
3
Schlauch/Rohr-Varianten
(3/4/5/)
und
6 Temperaturbereichs-Versionen
(5 / 30 / 50/80 /100/120) in jeweils NW 4 mm,
NW 6 mm und größer (-4/6/8/10) sind lie-
ferbar.
Der robuste Aufbau der Entnahmeleitung
besteht aus dem inneren Medium-Schlauch/
Rohr, dem dazu parallel verlegten selbst-
regelnden Heizband, beides mit wärmelei-
tender Aluminiumfolie fixierend umwickelt,
einer den Erfordernissen entsprechend aus-
gelegten Wärmeisolierung und der schwar-
zen Polyamid-Wellschlauch-Aussenhülle. Den
Abschluss der Leitungskonfektionierung bil-
den Form-Endstücke aus temperaturbestän-
digem Silikon.
Bei den Versionen 3/4/5/-5/30/50/80/100/120
Ex für den Einsatz in Ex-Zone 1, 2, 21 und
22 werden die Entnahmeleitungen mit
EEx- zugelassenen selbstbegrenzenden
Heizbändern geliefert.
Die
werkseitig
konfektionierten
Entnahmeleitungen haben ein axial austreten-
des 1 m langes Anschlusskabel bzw. Heizband
bei der Ex-Ausführung und auf beiden Seiten
einen Schlauch- oder Rohrüberstand von
500mm. Für die bauseitige Konfektionierung
ist entsprechendes Zubehör lieferbar.
Funktionsbeschreibung der
selbstregelnden Heizbänder
Selbstregulierende
Parallel-Heizbänder
bestehen aus zwei parallelen Kupfer-
Versorgungsleitern, eingebettet in ein
vernetztes und mit Kohlenstoffteilchen
dotiertes Kunststoff-Heizelement mit posi-
tivem Temperaturkoeffizienten. D.h., das
Heizelement ändert seine Leistung in
Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur.
Steigt die Temperatur, so dehnt sich der
Kunststoff durch molekulare Expansion aus,
die Verbindung der Kohlenstoffteilchen
reißt auf, der Widerstand steigt und somit
verringert sich die Leistung. Bei Abkühlung
kehrt sich der Prozess um und die Leistung
steigt. Somit gleicht sich das Heizband an
jeder Stelle der Heizleitung individuell dem
Wärmebedarf an.
Selbstregulierend, ohne Temperatur-
regler
Komplett werkseitig konfektioniert
Als Meterware bauseits zu konfektion-
ieren
Außenmantel Polyamid-Wellschlauch
PTFE-Innenschlauch nicht auswechsel-
bar Typ 3/
PTFE-Innenschlauch auswechselbar Typ
4/
Edelstahlrohr nicht auswechselbar Typ
5/
Schlauch/Rohr ø 4/6-10/12 mm NW..
6 Temperaturbereiche +5 °C bis +120°C
Haltetemperaturangaben bei -20°C
Ex-Version für Zone 1, 2, 21 und 22 nach
ATEX
Besonderheiten
Elektrisch beheizte
Entnahmeleitung
Typ 3/4/5/-5/30/50/80/100/120 (Ex)
Selbstregelnd, 3 Schlauch/Rohr varianten und
6 Haltetemperaturen von +5 °C bis +120 °C
Technische Angaben und Abbildungen sind unverbind-
lich, Änderungen vorbehalten. 09.96/05.08
4-5/30/50/80/100/120
Versorgungsleiter
Cu-vernickelt
Schutzhülle
metallische Umhüllung
aus Cu-Geflecht
selbstregulierendes
Heizelement
Isolierhülle