5 elektrischer anschluss, 1 anschluss, anschlusskabel und schirmung – VEGA VEGASCAN 850 Benutzerhandbuch

Seite 53

Advertising
background image

VEGASCAN 850

53

Elektrischer Anschluss

5 Elektrischer Anschluss

5.1 Anschluss, Anschlusskabel und

Schirmung

Fachpersonal

Geräte, die nicht mit Schutzkleinspannung
oder Funktionsgleichspannung betrieben
werden, dürfen nur von ausgebildetem Fach-
personal angeschlossen werden. Dies gilt
insbesondere für den Anschluss der Ener-
gieversorgung am VEGASCAN.

Sicherheitshinweise

Arbeiten Sie grundsätzlich nur im span-
nungslosen Zustand. Schalten Sie immer die
Energieversorgung ab, bevor Sie Klemm-
arbeiten vornehmen. Sie schützen damit sich
und die Geräte.

Die geschirmten Schallwandlerkabel übertra-
gen ein Signal mit einer Spannung von ca.
1 kV. In Ex-Bereichen kann ein Kabelschaden
deshalb zur Gefahr werden. Nehmen Sie
keine Montage oder Klemmarbeiten am
Schallwandlerkabel bei eingeschaltetem
VEGASCAN vor.

Anschlusskabel

Beachten Sie, dass die Anschlusskabel für
die zu erwartenden Betriebstemperaturen in
Ihren Anlagen spezifiziert sind. Das Energie-
versorgungskabel und die Sensorkabel
müssen einen Außendurchmesser von
6 … 12 mm haben, um die Dichtwirkung der
Kabelverschraubung zu gewährleisten.

Energieversorgung

Zur Energieversorgung kann ein gewöhn-
liches Dreiaderkabel bis max. 2,5 mm

2

benutzt werden. Der elektrische Anschluss
erfolgt durch Federklemmen. Sie öffnen die
Klemmöffnung mit einem kleinen Klingen-
schraubendreher, indem Sie diesen in den

Öffnungsschlitz oberhalb der Klemmstelle
schieben und nach oben hebeln. Dadurch
öffnet sich die Klemme und die Kupferseele
der Anschlussader kann eingeschoben wer-
den.

Schallwandlerkabel

Bei der Verlegung des Schallwandlerkabels
(Ausführung C und D) sind scharfe Kabel-
knicke zu vermeiden. Es handelt sich um ein
Spezialkabel, das andernfalls beschädigt
werden könnte.

Achten Sie bei Verlegen des Schallwandler-
kabels darauf, dass das Kabel durch
Betriebseinflüsse nicht beschädigt wird.

Schutzleiterklemme

Die Elektronikgehäuse der Sensoren sind
schutzisoliert. Die Schutzleiterklemme und
Erdklemme im Elektronikgehäuse ist galva-
nisch mit der metallenen Schallwandler-
membran verbunden.

Bei Sensoren in Ausführung B ist bei fertig
montiertem Sensor die Schutzleiterklemme
über das Schallwandlerrohr galvanisch mit
der Schallwandlermembran verbunden.
Bei Ausführung C und D erfolgt die Verbin-
dung über den Kabelschirm des Schall-
wandlerkabels und das Schallwandlerrohr.

Schirmung der Sensorleitungen

Immer mehr ist die „Elektromagnetische
Verschmutzung“ durch elektronische Stellan-
triebe, Energieleitungen und Sendeanlagen
so ausgeprägt, dass die Zweiaderleitung
vom VEGASCAN zu den Sensoren abge-
schirmt werden sollte.

Advertising