VEGA VEGASCAN 850 Benutzerhandbuch
Seite 77

VEGASCAN 850
77
Linearisierungskurve berechnen
(am Beispiel des Ausliterungsbehälters)
Im Menüfenster „
Linearisierung -- frei pro-
grammierbare Kurve --“ können Sie das
Behälterberechnungsprogramm starten. Mit
dem Behälterberechnungsprogramm kann
anhand der Behältermaße aus den Behälter-
plänen individuell das Füllvolumen in Abhän-
gigkeit zur Füllhöhe berechnet werden. Die
so ermittelte Kurve erspart Ihnen das Aus-
litern und Ihr Sensor kann dann das Füll-
volumen als Funktion der Füllhöhe ausgeben.
Max.
Min.
100 % (1,270 m) entspricht
1200 Liter
Messspanne
(4,58 m)
0 % (5,850 m) entspricht
45 Liter
• Klicken Sie auf
Berechnen.
Es öffnet sich das Tankberechnungs-
programm. Oben links wählen Sie den
Behältertyp (stehender Rundtank, liegender
Rundtank, Kugeltank, beliebige Tankform
oder Matrix). Wenn Sie Matrix wählen, kön-
nen Sie eine frei programmierbare Linearisie-
rungskurve anhand von Stützpunkten
eingeben. Die Eingabe entspricht der Einga-
be von Wertepaaren (Stützpunkten), wie
zuvor beschrieben.
Im nachfolgenden Beispiel errechnet das
Tankberechnungsprogramm die Linearisie-
rungskurve eines Behälters, der dem Behäl-
ter aus dem vorherigen Ausliterungsbeispiel
entspricht.
• Klicken Sie auf beliebige Tankform und
wählen Sie drei runde Tanksegmente mit
den Maßen 0,9 m • 0,9 m (Höhe mal
Durchmesser), 0,68 m • 0,37 m und
0,68 m • 1,02 m (diese Tankform entspricht
der Tankform des Ausliterungsbeispiels).
Inbetriebnahme - Bedienung mit dem PC
Stützpunkt 1 liegt bei 0 %-Befüllung (
Prozent-
wert [%]), was im Beispiel einer tatsächlichen
Distanz zur Füllgutoberfläche von 5,850 m
(leerer Behälter) entspricht. Der Volumenwert
beträgt dabei 45 Liter (Behälterrestbefül-
lung).
Stützpunkt 2 liegt bei einem Befüllungspegel
von 30 % (30 % der Messdistanz von
1,270 m … 5,850 m). Bei 30 % Befüllungs-
pegel befinden sich in unserem Beispiel
576 Liter im Behälter.
Stützpunkt 3 liegt bei einem Befüllungspegel
von 60 %. Bei diesem Befüllungspegel befin-
den sich 646 Liter im Behälter.
Stützpunkt 4 liegt bei einem Befüllungspegel
von 100 % (Füllgutdistanz 1,270 m) bei dem
sich 1200 Liter im Behälter befinden.
Sie können maximal 32 Stützpunkte (Werte-
paare) pro Linearisierungskurve eingeben.