4 inbetriebnahme, 1 bedienung allgemein – VEGA Capacitive electrodes EL 4 … 20 mA - Compact Benutzerhandbuch
Seite 26

26
Kapazitive Messsonden EL 4 … 20 mA - Kompakt
22651-DE-020809
Inbetriebnahme
4 Inbetriebnahme
4.1 Bedienung allgemein
Die Zahlenangaben in Klammern beziehen sich
auf die Abbildung unter Kapitel “3 Elektrischer
Anschluss“. Bei der Inbetriebnahme muss die
Messsonde mit dem Originalfüllgut abgegli-
chen werden.
In bestimmten Fällen kann auch ein Trockenab-
gleich durchgeführt werden.
Sie können die Messsonde auf drei verschie-
dene Arten bedienen.
• mit dem eingebauten Elektronikeinsatz
• mit der Bediensoftware VEGA Visual Opera-
ting (VVO ab Version 2.30)
• mit einem HART
®
-Handbediengerät
CAP E 32 Ex
Bedienung
- direkt am Elektronikeinsatz.
CAP E 32 H Ex
Bedienung
- direkt am Elektronikeinsatz
- per PC mit dem Bedien-
programm VVO
1)
- per HART
®
-
Handbediengerät
Elektronikeinsatz
Die kapazitiven Messsonden EL können direkt
an den Elektronikeinsätzen CAP E32 Ex und
CAP E32 H Ex bedient werden.
Alle Sensor-Grundfunktionen können mit den
beiden Tasten und dem Drehschalter ausge-
führt werden.
PC mit Bedienprogramm VVO
1)
Mit dem Bedienprogramm VVO (VEGA Visual
Operating) auf dem PC können Sie die kapa-
zitiven Messsonden in Verbindung mit dem
Elektronikeinsatz CAP E 32 H Ex besonders
komfortabel bedienen. Neben den Sensor-
Grundfunktionen stehen weitere Funktionen
zur Verfügung.
Sie benötigen dazu einen Schnittstellen-
adapter VEGACONNECT 2, den Sie an jeder
beliebigen Stelle der Signalleitung oder am
Sensor direkt anklemmen können.
Systemvoraussetzungen:
- IBM-kompatibler PC mit einer freien seriellen
Schnittstelle. Wir empfehlen einen PC mit
Pentium-Prozessor mit einer Taktfrequenz
von 100 MHz.
- Arbeitsspeicher: 16 MB
- Softwarevoraussetzung: Windows 95
HART
®
-Handbediengerät
Die kapazitiven Messsonden EL mit dem
Elektronikeinsatz CAP E32 H Ex sind HART
®
-
Protokollfähig und können mit einem HART
®
-
Handbediengerät bedient werden.
Alle relevanten Sensorfunktionen können mit
den HART
®
-Standard-Menüs ausgeführt wer-
den. Eine herstellerspezifische DDD (Data-
Device-Description) ist nicht erforderlich.
1) Wenn Sie einen Sensor mit dem PC bedienen
möchten, müssen Sie die PC-Zuleitungen an der
Signalleitung außerhalb der Ex-Zone anklemmen.
Die Eigensicherheit darf beim Zusammenschalten
nicht gefährdet werden. Verwenden Sie einen
geeigneten Schnittstellenumsetzer, z.B.
VEGACONNECT 2