3 bedienung – VEGA VEGASON 51V…53V Benutzerhandbuch

Seite 6

Advertising
background image

6

VEGASON 51 V … 53 V

2

2

Der PC kann an jeder beliebigen Stelle der
Anlage bzw. der Signalleitung angeschlossen
werden. Er wird dazu mit dem zweiadrigen
PC-Schnittstellenumwandler VEGACONNECT
2 an den Sensor, an die Signalleitung oder an
das Auswertgerät geklemmt, oder aber mit
einem seriellen Kabel (RS232) direkt an die
Auswertzentrale VEGALOG angeschlossen.

Die Abgleich- und Parametrierdaten können
mit der Bediensoftware auf dem PC jederzeit
abgespeichert und durch Paßworte ge-
schützt werden. Die Einstellungen sind dann
bei Bedarf schnell auf andere Sensoren über-
tragbar.

Produktbeschreibung

-

Bedienung

1.3 Bedienung

Jede Meßstrecke ist ein Unikat, jedem Ultra-
schall-Sensor müssen deshalb einige Grund-
informationen über seine Meßaufgabe und
Meßumgebung mitgeteilt werden.
Sie teilen dem Sensor z.B. mit, welcher Füll-
stand “Leer“ und welcher Füllstand “Voll“
bedeutet.
Neben diesem “Leer- und Vollabgleich“ las-
sen die VEGASON Ultraschall-Sensoren aber
eine Vielzahl anderer Einstellungen und Be-
dienungen zu.

Ultraschall-Sensoren können Sie mit:

- dem PC
- dem Auswertgerät VEGAMET 514 V oder

VEGAMET 514 V

- dem abnehmbaren Bedienmodul MINICOM

bedienen und parametrieren

Bedienung mit dem PC

Mit dem Bedienprogramm VVO

(

V

EGA

V

isual

O

perating) auf dem PC unter Windows

®

bedienen Sie die Ultraschall-Sensoren auf
besonders bequeme Weise.
Das Programm

führt Sie mit Bildern, Grafiken

und Prozeßvisualisierungen schnell durch die
Bedienung und Parametrierung.

Bedienung mit dem PC an der digitalen Signal- und
Versorgungsleitung zwischen den Sensoren und dem
Auswertgerät VEGAMET oder am Sensor selbst (im
Bild VEGASON 51 V)

Advertising