7 messung mit druckmittlersystemen, Einsatzgrenzen, Fehlerbetrachtung – VEGA VEGABAR 21 Benutzerhandbuch
Seite 26

26
VEGABAR 21
Messung mit Druckmittlersystemen
7 Messung mit Druckmittlersystemen
Einsatzgrenzen
Druckmittlersysteme erweitern den Tempera-
tur- und Medieneinsatzbereich von Druckmeß-
umformern beträchtlich. Prüfen Sie bitte des-
halb zusätzlich die temperaturgerechte
Gestaltung der gesamten Meßstelle. Sollte
aufgrund der Temperaturverhältnisse eine zu
hohe Umgebungstemperatur am Gerät entste-
hen, so ist der Einsatz eines Kühlelements
oder einer Kapillare notwendig.
An der Trennmembran darf der maximale
zulässige Ünterdruck einen Wert von
-500 mbar nicht überschreiten. Sollten Sie
höhere Unterdruckwerte erwarten, fragen Sie
diese bitte speziell an.
Fehlerbetrachtung
Der Einfluß eines Druckmittlersystems wird
primär durch die direkt vor der Meßzelle herr-
schende Temperatur der Druckmittler-
flüssigkeit bestimmt. Der Temperaturkoeffizient
Tk (siehe „1.5 Technische Daten“) gilt für
Silikonöl. Er reduziert sich bei Wasser-Glyzerin
auf 50 % der Werte.
Der gesamte Temperaturfehler ergibt sich als
Summe von Tk
Druckmeßumformer
und Tk
Druckmittler
:
Tk
Ges
= Tk
Druckmittler
+ Tk
Druckmeßumformer
Beispiel:
Sie verwenden ein Druckmittlersystem mit
einem Tk von 2,7 mbar/10 K (laut „1.5 Techni-
sche Daten“).
Ihr Druckmeßumformer hat einen Meßbereich
von 0 … 1 bar und einen Tk von 0,05 %/10 K
(laut technischen Daten). Dies entspricht
einem Tk von 0,5 mbar/10 K.
Tk
gesamt
=
= 2,7 mbar/10 K + 0,5 mbar/10 K
= 3,2 mbar/10 K
Um den Gesamtfehler in Grenzen zu halten,
empfehlen wir den Einsatz eines Prozeßdruck-
meßumformers mit der höchsten verfügbaren
Genauigkeitsstufe.