Standrohr mit kugelabsperrhahn, Einbaufehler im standrohr – VEGA VEGAPULS 51V…54V Benutzerhandbuch
Seite 33

VEGAPULS 51 V … 54 V
33
Montage und Einbau - Messung im Standrohr
DN 50
ø50
Standrohr mit Kugelabsperrhahn
Beim Einsatz eines Kugelabsperrhahns im
Schwallrohr ist es möglich, Wartungs- und
Servicearbeiten auszuführen, ohne den Be-
hälter öffnen zu müssen (z.B. bei Flüssiggas
oder toxischen Medien).
Voraussetzung für einen störungsfreien Be-
trieb ist ein Kugelhahndurchlaß, der dem
Rohrdurchmesser entspricht. Der Kugelhahn
darf keine groben Übergänge oder Veren-
gungen in seinem Durchlaß gegenüber dem
Meßrohr haben.
Mit Kugelhahn absperrbares Standrohr
Kugelhahn
Einbaufehler im Standrohr
Fehlende Entlüftungsbohrung
Rohrantennensysteme müssen am oberen
Ende des Schwallrohres mit einer
Entlüftungs-bohrung versehen werden. Eine
fehlende Bohrung führt zu Fehlmessungen.
Falsche Polarisationsrichtung
Bei der Messung im Standrohr, insbesondere
bei Durchmischungsbohrungen befinden, ist
es wichtig, daß der Radar-Sensor nach den
Bohrungen ausgerichtet wird.
Die in zwei um 180° versetzten Bohrungs-
reihen des Schwallrohres müssen sich mit
der Polarisationsrichtung der Radarsignale in
einer Ebene befinden. Die Polarisations-
richtung liegt in der Ebene des Typschildes.
Das unten offene Standrohr muß oben eine
Entlüftungs- oder Ausgleichsbohrung haben
Die Polarisationsrichtung liegt in einer Ebene
mit dem Typschild. Der Sensor muß mit dem
Typschild auf die Bohrungsreihen oder Öff-
nungen ausgerichtet werden.
Richtig
Falsch
Typschild