VEGA VEGAPULS 51V…54V Benutzerhandbuch
Seite 53

VEGAPULS 51 V … 54 V
53
Linearisierung
Die Beziehung von Füllstand und Füllmenge
wird mit sogenannten Linearisierungskurven
beschrieben.
Wenn in Ihrem Behälter eine andere als linea-
re Abhängigkeit zwischen dem Füllstand
(„
Prozentwert“ der Füllhöhe) und der Füll-
menge (Linearisierter Wert des Füllvolumens)
besteht, wählen Sie das Menü
„
Gerätedaten/Parametrieren/Auswertung“
• Klicken Sie im Menüfenster „
Auswertung“
auf den Menüpunkt „
Linearisierung
Linearisierung
Linearisierung
Linearisierung
Linearisierung“.
Inbetriebnahme
-
Bedienung mit dem PC am VEGAMET
Im Menüfenster „
Linearisierung“ sehen Sie,
daß „
Linear“ voreingestellt ist. Dies bedeutet,
daß die Abhängigkeit zwischen dem Pro-
zentwert des Befüllungsvolumens und dem
Wert der Füllhöhe linear ist.
Sie können neben den zwei vorgegebenen
Linearisierungskurven „
Liegender Rundtank“
und „
Kugeltank“ auch sechs „frei program-
mierbare Kurven“ eingeben.
• Um eine eigene Behältergeometrie bzw.
eine frei programmierbare Befüllungskurve
einzugeben, klicken Sie auf den Auswahl-
punkt „
Frei programmierbare Lineari-
Frei programmierbare Lineari-
Frei programmierbare Lineari-
Frei programmierbare Lineari-
Frei programmierbare Lineari-
sierungskurve
sierungskurve
sierungskurve
sierungskurve
sierungskurve“.
• Klicken Sie dann auf „
Editieren
Editieren
Editieren
Editieren
Editieren“.
Zunächst wird Ihnen eine lineare Beziehung
(eine Gerade) angezeigt.
Im Feld „
Aktueller Meßwert übernehmen“ wird
Ihnen der aktuelle Füllgutstand in Prozent vom
eingestellten Meßbereich (Meßfenster) ange-
zeigt. Den Meßbereich haben Sie beim Min/
Max-Abgleich auf 0,500 … 3,400 m eingestellt.