VEGA VEGAVIB 61 - NAMUR Benutzerhandbuch

Seite 12

Advertising
background image

Sollte ein solcher Einbauort erforderlich sein, montieren Sie ein
geeignetes Schutzblech über bzw. vor dem Schwingelement, siehe
Darstellung "a").

Bei abrasiven Schüttgütern hat sich die Montage nach Darstellung "b"
bewährt. Im konkaven Schutzblech bildet sich eine Schüttgutwächte,
die einen Verschleiß des Schutzblechs verhindert.

In Schüttgutsilos können sich Schüttkegel bilden, die den Schaltpunkt
verändern. Beachten Sie dies bei der Anordnung des Sensors im
Behälter. Wir empfehlen, einen Einbauort zu wählen, an dem der
Schwingstab einen Mittelwert des Schüttkegels detektiert.

Je nach Anordnung der Befüll- und Entleeröffnung im Behälter muss
der Schwingstab entsprechend eingebaut werden.

Um bei zylindrischen Behältern den Messfehler zu kompensieren, der
durch den Schüttkegel entsteht, müssen Sie den Sensor im Abstand
d/6 von der Behälterwand einbauen.

d

d

d
6

d
6

Abb. 4: Befüllung und Entleerung mittig

S

chüttkegel

12

VEGAVIB 61 • - NAMUR

4 M

ontieren

31215

-DE

-120412

Advertising