2 inbetriebnahmeschritte – VEGA PLICSRADIO R62 Wireless processing unit Benutzerhandbuch

Seite 17

Advertising
background image

17

6 In Betrieb nehmen mit der integrierten Anzeige- und Bedieneinheit

PLICSRADIO C62 • Drahtlose Auswerteinheit für PLICSRADIO T62

32627-DE-130620

– Eingabe abbrechen

– In übergeordnetes Menü zurückspringen

Hinweis:

Ca. 10 Minuten nach der letzten Tastenbetätigung wird ein automa-

tischer Rücksprung in die Messwertanzeige ausgelöst. Dabei gehen

die noch nicht mit [OK] bestätigten Werte verloren.

6.2 Inbetriebnahmeschritte

Durch die Parametrierung wird das Gerät an die individuellen Ein-

satzbedingungen angepasst. Die Konfiguration der Messstellen steht

hierbei an erster Stelle. Die Messstellenkonfiguration ist abhängig von

der Verwendung der Sendeeinheiten (PLICSRADIO T61 oder T62)

und der Anzahl von Messungen. Nicht benutzte Messstellen müssen

deaktiviert werden, damit keine Störmeldung anliegt (siehe Reset auf

Messstelle).
Bei Geräten mit Ethernetschnittstelle kann das Gerät mit einem zur

Messstelle passenden Hostnamen versehen werden. Alternativ zur

Adressierung via DHCP kann auch eine zu Ihrem Netzwerk passende

IP-Adresse und Subnetzmaske eingestellt werden. Bei Bedarf kann

zusätzlich der E-Mail-/Webserver mit PACTware konfiguriert werden.
Information:

Beim Einsatz von PACTware und entsprechendem VEGA-DTM kön-

nen zusätzliche Einstellungen vorgenommen werden, welche mit der

integrierten Anzeige- und Bedieneinheit nicht oder nur eingeschränkt

möglich sind. Beim Einsatz einer Bediensoftware benötigen Sie ent-

weder eine der integrierten Schnittstellen (RS232/Ethernet) oder den

Schnittstellenwandler VEGACONNECT.
Weitere Hinweise zum Einrichten der Webserver- und E-Mail-Funkti-

onen können Sie der Online-Hilfe von PACTware bzw. des PLICSRA-

DIO C62-DTMs sowie der Zusatzanleitung "RS232-/Ethernetanbin-

dung" entnehmen.

Nach dem Einschalten führt das PLICSRADIO C62 zunächst einen

kurzen Selbsttest durch. Folgende Schritte werden durchlaufen:

Interne Prüfung der Elektronik

Anzeige des Gerätetyps, der Firmwareversion sowie des Geräte-

TAGs (Gerätename)

Ausgangssignale springen kurz auf den eingestellten Störwert

Danach werden die aktuellen Messwerte angezeigt und auf die Aus-

gänge gegeben.

Die Messwertanzeige stellt je nach Wunsch die einzelnen Mess-

stellen getrennt voneinander oder in einer gemeinsamen Übersicht

dar. Es wird jeweils der digitale Anzeigewert, der Messstellenname

(Messstellen-TAG) und die Einheit dargestellt. Bei der getrennten

Darstellung wird zusätzlich ein analoger Bargraf eingeblendet und die

Messwerte erscheinen in vergrößerter Schrift. Durch Drücken der [>]

Taste wechseln Sie zwischen den verschiedenen Anzeigeoptionen.

Parametrierung

Einschaltphase

Messwertanzeige

Advertising