VEGA PLICSRADIO R62 Wireless processing unit Benutzerhandbuch

Seite 21

Advertising
background image

21

6 In Betrieb nehmen mit der integrierten Anzeige- und Bedieneinheit

PLICSRADIO C62 • Drahtlose Auswerteinheit für PLICSRADIO T62

32627-DE-130620

Geben Sie die gewünschten Parameter über die entsprechenden

Tasten ein und speichern Sie Ihre Eingaben mit [OK].

Wenn das Gerät eine Störmeldung anzeigt, können über den Menü-

punkt "Diagnose - Gerätestatus" weitere Informationen abgerufen

werden.

Die Simulation eines Messwertes dient zur Überprüfung der Ausgän-

ge und nachgeschalteter Komponenten. Sie kann auf den Prozent-

wert, auf den Lin.-Prozentwert und auf den Sensorwert angewandt

werden.
Hinweis:

Beachten Sie bitte, dass nachgeschaltete Anlagenteile (Ventile, Pum-

pen, Motoren, Steuerungen) von der Simulation beeinflusst werden,

dadurch können unbeabsichtigte Anlagenbetriebszustände auftreten.

Die Simulation wird nach ca. 10 Minuten automatisch beendet.

Nehmen Sie Ihre Eingaben über die entsprechenden Tasten vor

und speichern Sie mit [OK].

Es wird zwischen zwei Resetarten unterschieden:

Reset auf Werkseinstellung: bis auf wenige Ausnahmen werden

alle Einstellungen auf Werkseinstellung zurückgesetzt. Ausnah-

men sind: Hostname, IP-Adr., Subnetzmaske, Uhrzeit, Sprache.

Reset auf Messstelle: Die Einstellungen der ausgewählten Mess-

stelle werden zurückgesetzt. Die Messtelle wird hierbei deaktiviert

und der TAG-Name auf Werkseinstellung zurückgesetzt.

Bei Geräteausführungen mit integrierter RS232-/Ethernetschnittstelle

kann ein manueller Datenversand zu einem WEB-VV-Server, z. B. zu

Testzwecken, ausgelöst werden. Voraussetzung ist, dass zuvor ein

WEB-VV-Ereignis via PACTware/DTM konfiguriert wurde.

Im Menüpunkt "Info" stehen folgende Informationen zur Verfügung:

Gerätetyp und Seriennummer

Diagnose

Service - Simulation

Service - Reset

Service - Datenversand

Info

Advertising