F8.5: steuerelementdaten ein/aus, F8.6: midi-transponierungsfunktion, F8.7: setup-einstelldatenübertragung – Yamaha P-80 Benutzerhandbuch
Seite 34: F8.8: bulk dump-funktion, Der funktionsmodus

34
P-80
F8.5: Steuerelementdaten EIN/AUS
...............................................................................................
Normalerweise spricht das P-80 auf MIDI-Steuerelementdaten von einem externen MIDI-Gerät
oder Keyboard an, wobei die Stimme auf dem entsprechenden Kanal von den empfangenen Pedal-
bzw. Reglerdaten beeinflußt wird (die für Tastaturspiel gewählte Stimme bleibt dabei unbeein-
flußt). Darüber hinaus sendet das P-80 MIDI-Steuerelementdaten, wenn eines seiner Pedale oder
ein anderes Steuerelement (z.B. ein Regler) betätigt wird.
Mit dieser Funktion können die Empfangs- und Sendefunktionen für Steuerelementdaten
ausgeschaltet werden, so daß Betätigungen des Pedals und der Regler am P-80 externe MIDI-
Geräte nicht beeinflussen.
Schalten Sie die Sende- und Empfangsfunktion für Steuerelementdaten mit den Tasten [–/
NO
▼] und [+/YES▲] ein (“On”) oder aus (“OFF”).
Zum erneuten Aufrufen der Vorgabeeinstellung (“On”) drücken Sie die Tasten [–/NO
▼] und
[+/YES
▲] gleichzeitig.
• Mehr über die Steuerelementdaten, die beim P-80 verwendet werden können, finden Sie bei “MIDI-
Datenformat” auf Seite 41.
F8.6: MIDI-Transponierungsfunktion
............................................................................................
Diese Funktion ermöglicht die Verzetzung der vom P-80 gesendeten MIDI-Notendaten in
Halbtonschritten um maximal 12 Halbtöne nach oben bzw. unten. Die Tonhöhe der vom P-80
selbst erzeugten Noten bleibt dabei unbeeinflußt.
Stellen Sie mit den Tasten [–/NO
▼] und [+/YES▲] den gewünschten MIDI-Transponierungs-
grad ein. Der Einstellbereich geht von “–12” (ein Oktave nach unten) über “0” (keine Transponie-
rung) bis “12” (eine Okatve nach oben).
Zum erneuten Aufrufen der Vorgabeeinstellung (“0”) drücken Sie die Tasten [–/NO
▼] und
[+/YES
▲] gleichzeitig.
Der Funktionsmodus
F8.8: Bulk Dump-Funktion
.....................................................................................................................
Mit dieser Funktion können alle Daten im Speicher des Anwender-Song-Recorders für
dauerhaften Datenerhalt auf ein MIDI-Datenspeichergerät (z. B. Yamaha MIDI Data Filer MDF3),
einen Sequenzer oder einen MIDI-kompatiblen Computer übertragen werden.
Drücken Sie zum Starten der Bulk Dump-Übertragung die [+/YES
▲]-Taste. Nach erfolgrei-
cher Übertragung wird auf dem Display zur Bestätigung “End” angezeigt.
• Wenn der Anwender-Song-Recorder in Betrieb ist, arbeitet die Bulk-Dump-Funktion nicht.
• Auf ein externes Gerät übertragene Anwender-Song-Recorder-Daten können nur in ein anderes P-80
zurückgeladen werden. Recorder-Daten können auch direkt von einem P-80 auf einen anderen
übertragen werden.
• Daten können nicht zurückgeladen werden, wenn der Anwender-Song-Recorder in Betrieb oder der
Funktionsmodus aktiviert ist.
• Während der Bulk Dump-Übertragung werden MIDI-Notendaten und Bedienfelddaten weder gesen-
det noch empfangen.
F8.7: Setup-Einstelldatenübertragung
........................................................................................
Mit dieser Funktion können Sie die aktuellen P-80-Bedienfeldeinstellungen (gewählte Stimme
usw.) über die MIDI OUT-Buchse in Form von Setup-Daten zu einem anderen Gerät übertragen. Dies
ist insbesondere dann von Vorteil, wenn Sie Aufnahmen mit einem Sequenzer machen (z. B. Yamaha
MIDI Data Filer MDF3), die später mit dem P-80 wiedergegeben werden sollen. Wenn Sie vor den
eigentlichen Spieldaten die Setup-Daten im Sequenzer aufzeichnen, wird das P-80 bei der Wiedergabe
automatisch wieder auf diese Einstellungen rückgesetzt.
Drücken Sie zum Übertragen der aktuellen Bedienfeld-Einstelldaten die [+/YES
▲]-Taste.
Nach erfolgreicher Übertragung wird auf dem Display zur Bestätigung “End” angezeigt.
• Auf ein externes Gerät übertragene Bedienfeld-Einstelldaten können nur in ein anderes P-80
zurückgeladen werden. Bedienfeld-Einstelldaten können auch direkt von einem P-80 auf einen
anderen übertragen werden.
68