Abschnitt 2 – notfall und erste hilfe – Xerox DocuPrint N4525 Benutzerhandbuch

Seite 112

Advertising
background image

Benutzerhandbuch

99

Abschnitt 2 – Notfall und Erste Hilfe

Primärer Eintrittsweg: Einatmen

Augenkontakt: Mehrere Minuten mit Wasser spülen.

Hautkontakt: Mit Seife und Wasser abwaschen.

Einatmen: Dem Kontakt nicht mehr aussetzen.

Verschlucken: Mageninhalt mit mehreren Gläsern Milch oder Wasser verdünnen.

Symptome für zu lange Exposition: Minimale Reizung der Atemwege wie bei
Exposition zu großen Mengen nicht toxischen Staubs.

In der Regel Verschlechterung des Gesundheitszustands durch Exposition:
Wenn wie in der Produktliteratur verwendet, keine.

Zusätzliche Informationen: Keine

Abschnitt 3 – Toxikologie- und Gesundheitsinformationen

Dieses Material wurde von Xerox Corporation evaluiert. Die nachfolgenden
Toxizitätsdaten basieren auf Testergebnissen von ähnlichen Tonern.

Oral-LD

50

: >5 g/kg (Ratten), praktisch nicht toxisch.

Dermal-LD

50

: >5 g/kg (Kaninchen), praktisch nicht toxisch.

Inhalation-LC

50

: >5 mg/l (Ratten, Exposition 4 Stunden), praktisch nicht toxisch.

>20 mg/l (Ratten, berechnete Exposition 1 Stunde) nicht giftig, DOT.

Augenreizung: Keine Reizung.

Hautsensibilisierung: Keine Sensibilisierung.

Hautreizung: Keine Reizung.

Menschliche Hautstellen: Keine Reizung, nicht sensibilisierend

Mutagenität: Keine Mutagenität in Ames-Proben festgestellt.

*

Krebserreger: Keine.

*

Wasser-LC

50

: Nicht getestet.

HZK: 10 mg/m

3

(Staub gesamt)

PEL: 15 mg/m

3

(Staub gesamt) 5 mg/m

3

(einatembarer Staub)

STEL: Keine

Höchstwert:Nicht definiert

Xerox Expositionsgrenze: 2,5 mg/m

3

(Staub gesamt) 0,4 mg/m

3

(einatembarer Staub)

*Basierend auf Testergebnissen für dieses Material.

Technische Daten

Advertising