Schrittweise aufnahme von akkorddaten, Mit hilfe der eventliste, Seiten 98 – Yamaha TYROS Benutzerhandbuch
Seite 98: Seite 98, Seiten 98, 100, 106) können sie noten

Song Creator (Digitalaufnahme)
Referenz
98
TYROS Bedienungsanleitung
266
Schrittweise Aufnahme von Akkorddaten mit Hilfe der Eventliste
Die hier gegebenen Erklärungen gelten bei Aufruf der Seite CHD in Schritt 4 der „Grundlegenden Bedienung“ auf Seite 94.
Mit dieser Funktion können Akkordwechsel für die Style-Wiedergabe Akkord für Akkord mit genauem Timing aufgenommen
werden. Da die Änderungen nicht in Echtzeit eingegeben werden müssen, können Sie problemlos vor dem Aufzeichnen der
Melodie komplexe Akkordänderungen und -begleitungen erzeugen.
■ Eingabe neuer Akkord-/Section-Events
.........................................................................
Die folgende Akkordfolge können Sie als Beispiel mit dem unten beschriebenen Verfahren eingeben.
1
Drücken Sie die Taste [MAIN D], um die Section anzugeben, und geben Sie die rechts
angezeigten Akkorde ein.
EXIT
001 : 1 : 1440
Die Songposition, an der Sie das Event einfügen bzw. bearbeiten
wird durch die folgenden drei Werte angegeben.
Hier wird die Länge des nächsten einzugebenden
Akkord-/Section-Events angegeben, und zu
welcher Position der Cursor nach der Eingabe
weiterspringt.
Benutzen Sie das CHD-Display, wenn Sie bereits
aufgenommene Akkord-Events bearbeiten möchten.
Benutzen Sie das Display STEP RECORD, wenn Sie Akkord-
Events von Grund auf eingeben möchten.
Drücken Sie hier, um
das Ereignis an der
aktuellen
Cursorposition zu
löschen.
Taktnummer (BAR)
Schlag
Clock-Impuls
... 1920 Clock-Impulse pro
Viertelnote.
CM7
Dm7
Em7
Dm7 G7
C
MAIN D
FILL IN C
MAIN C
CM7
Dm7
Em7
MAIN D
MAIN VARIATION
AUTO
FILL IN
OTS
LINK
ACMP
Wählen Sie diese Auflösung, und spielen
Sie die rechts angezeigten Akkorde.
Sect:
Zeigt das Section-Wechsel-
Event an.
Chord:
Zeigt das Akkordwechsel-
Event an.
001 : 1 : 000
CM7
001 : 3 : 000
Dm7
002 : 1 : 000
Em7
• Achten Sie darauf, daß [AUTO
FILL IN] ausgeschaltet ist.
HINWEIS