Anrufsperre – Vertu Signature (NPM-7) Benutzerhandbuch
Seite 92

0 6 S I C H E R H E I T S A S P E K T E
V E R T U
6-5
PIN-Code ändern
Der PIN-Code muss aktiviert sein, bevor Sie ihn
ändern können. Weitere Informationen finden Sie
unter „PIN-Code aktivieren“ auf Seite 6-4.
So ändern Sie den PIN-Code:
>
Drücken Sie im
Bereitschaftsmodus
Menü
.
>
Wechseln Sie zu
Einstellungen
.
>
Drücken Sie
Wählen
.
>
Wechseln Sie zu
Sicherheitseinstellungen
.
>
Drücken Sie
Wählen
.
>
Wechseln Sie zu
Zugriffscodes ändern
.
>
Drücken Sie
Wählen
.
>
Wechseln Sie zu
PIN- Code ändern
.
>
Drücken Sie
Wählen
.
>
Geben Sie den PIN-Code
über die Tasten ein.
>
Drücken Sie
OK
.
>
Geben Sie eine beliebige
Nummer ein. Die Nummer
muss mindestens
vierstellig und darf
höchstens achtstellig sein.
>
Drücken Sie
OK
.
>
Geben Sie die Nummer zur
Bestätigung erneut ein.
>
Drücken Sie
OK
. Eine
Bestätigungsmeldung wird
angezeigt.
A N R U F S P E R R E
(Netzdienst)
Mit Hilfe der Anrufsperre können Sie bestimmte
eingehende und abgehende Anrufe sperren.
Anrufsperre einrichten
Sie müssen das Kennwort für die Sperre eingeben,
um die Anrufsperre einrichten zu können. Wenden
Sie sich an Ihren Dienstanbieter, um das Kennwort
zu erhalten.
So aktivieren Sie die Anrufsperre:
Wenn abgehende Anrufe gesperrt sind, ist es jedoch
unter Umständen trotzdem möglich, Notrufnummern
zu wählen, die Sie in Ihrem Vertu-Telefon gespeichert
haben (beispielsweise 112, 911 oder andere
offizielle Notrufe).
>
Drücken Sie im
Bereitschaftsmodus
Menü
.
>
Wechseln Sie zu
Einstellungen
.
>
Drücken Sie
Wählen
.
>
Wechseln Sie zu
Sicherheitseinstellungen
.
>
Drücken Sie
Wählen
.
>
Wechseln Sie zu
Anrufsperre
.
>
Drücken Sie
Wählen
.
>
Wechseln Sie zu einer der
folgenden Optionen:
Abgehende Anrufe
,
Internationale Anrufe
,
Internationale Anrufe
außer Heimatland
,
Eingehende Anrufe
oder
Eingehende Anrufe im
Ausland
.
>
Drücken Sie
Wählen
.
>
Drücken Sie
Aktivieren
.
>
Geben Sie das Kennwort
für die Sperre ein.
>
Drücken Sie
OK
. Eine
Bestätigungsmeldung wird
angezeigt.