Begleitungs-programmiermodus 7, Copy, Vorgang – Yamaha PSR-5700 Benutzerhandbuch
Seite 22: Hinweise, Zweck

8 2
Begleitungs-Programmiermodus
7
COPY
1
2
3
4
5
6
7
8
1
2
3
4
1
2
7
8
+
–
+
–
ƒCOPY
‡
Track=Rhythm
TopMeas=1
+
–
+
–
†ƒCOPY
Rhythm 1-
‡
LastMeas=2
Meas=5
+
–
†ƒCOPY
Rhythm 1-2>5
Execute
Kopieren der Takte 1 und 2 zu Takt 5
derselben Spur
Vorgang:
Stellen Sie die Spurnummer (Track), die Nummern des
ersten Taktes (TopMeas) und des letzten Taktes (LastMeas)
des zu kopierenden Abschnitts sowie den Zieltakt (Meas), zu
dem die Daten kopiert werden sollen, mit dem jeweils
zugehörigen [-]/[+]-Tastenpaar ein. Zum Verschieben der
Menüseite nach links bzw. rechts verwenden Sie die Tasten
[<] und [>].
Nach der Wahl der Spur- und Taktnummern können Sie
den Kopiervorgang mit der [+]-Taste unter “Execute” ganz
rechts auf der Menüseite ausführen.
Danach erscheint über der rechten [-]-Taste “Undo”. Bei
versehentlicher Ausführung oder falscher Einstellung können
Sie den Vorgang an dieser Stelle wieder rückgängig machen,
indem Sie diese Taste drücken. Später ist dies nicht mehr
möglich!
Hinweise:
Beim Kopiervorgang werden die Daten vom Anfang des
spezifizierten Zieltaktes ab durch die Daten des kopierten
Abschnitts überschrieben und gelöscht.
Die Kopierfunktion kann bei Spuren mit werkseitigen
Preset-Daten nicht eingesetzt werden.
Zweck:
Kopieren eines bestimmten Abschnitts einer Spur zu einer
spezifizierten Taktnummer innerhalb derselben Spur.