Konfigurieren benutzerdefinierter papierformate – Xerox DocuPrint N2825 Benutzerhandbuch

Seite 107

Advertising
background image

Konfigurieren benutzerdefinierter Papierformate

Kapitel 3: Drucken ❖ 3-61

Konfigurieren benutzerdefinierter

Papierformate

Benutzerdefinierte (Nicht-Standard-) Papierformate

können in die Multiblatt-Zufuhr oder in eine der

Medienkassetten eingelegt werden. Bei Verwendung von

benutzerdefinierten Papierformaten müssen zwei

grundlegende Punkte beachtet werden:
• Sie müssen die automatische Papierformaterfassung

sowie die Erkennung papierformatbedingter Staus

deaktivieren.

• Obwohl Sie ein benutzerdefiniertes Papierformat in

jede Papierquelle einlegen können, da PCL- und

PostScript- Seiten entsprechend Standardformaten

formatieren, müssen Sie die Ränder korrekt einstellen

(oder andere anwendungsbezogene

Formatiermethoden verwenden), um das Bild auf dem

benutzerdefinierten Papier korrekt anzuordnen.

Zum Bedrucken von benutzerdefiniertem Papier

deaktivieren Sie die automatische Papierformaterfassung

sowie die Erfassung papierformatbedingter Staus, indem

Sie im Kassettenmenü die Option Kass. 1 Modus, Kass. 2

Modus, Kass. 3 Modus bzw. MBF-Format (je nachdem,

welche Papierquelle verwendet wird) auf Benutzerdefiniert

und dann Benutzerdefiniertes Format auf das

Standardformat, das von PCL oder PostScript zur

Formatierung der Seite verwendet wird, einstellen.

Weitere Verwendungsbeispiele finden Sie in Tabelle 3.6

auf Seite 3-62.

Um zu verhindern, daß Standardpapier fälschlicherweise aus

einer anderen Papierquelle eingezogen wird, wenn die

Einstellung „Benutzerdefiniertes Format” mit dem Wert für das

automatisch erkannte Format in dieser anderen Papierquelle

identisch ist, müssen Sie die Kassette mit dem

benutzerdefinierten Format aus der Einstellung

„Kassettenfolge” ausschließen und diese Kassette spezifisch als

Papierquelle auswählen.

Advertising