Song-aufnahme – Yamaha CVP-69A Benutzerhandbuch
Seite 85

82
○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○
Song-Aufnahme
●
DELETE
Mit der
DELETE-Taste können Sie die Daten an der aktuellen
Cursorposition löschen. Nach Betätigen dieser Taste erscheint die Frage
“
Are you sure?” (Sicher?) auf dem Display, die Sie zum Löschen der
Daten mit
YES oder zum Abbrechen des Vorgangs mit CANCEL beant-
worten.
●
END MARK
Mit der
END MARK-Displaytaste können Sie an der aktuellen
Cursorposition ein Ende-Zeichen eingeben. END MARK signalisiert das
Ende des Songs und sollte stets gesetzt werden, um für einen ordnungs-
gemäßen Abschluß des Songs zu sorgen. Der Cursor kann danach nicht
bis über das gesetzte Ende-Zeichen vorbewegt werden. Das gesetzte
Ende-Zeichen kann bei Bedarf mit der
DELETE-Displaytaste wieder
gelöscht werden.
●
RHYTHM OFF/ON
Beim Betätigen der
RHYTHM OFF-Displaytaste wird der Rhythmus ab
der aktuellen Cursorposition abgeschaltet (beispielsweise für eine
Rhythmusunterbrechung). Wenn der Rhythmus bereits abgeschaltet ist,
bleibt ein Betätigen dieser Taste ohne Wirkung.
Mit der
RHYTHM ON-Taste können Sie den Endpunkt für die
Rhythmusunterbrechung einstellen. Der Rhythmus setzt dann an diesem
Punkt wieder ein. Bei spielendem Rhythmus ist diese Taste funktionslos.
●
ALL DELETE
Wenn Sie die
ALL DELETE-Displaytaste drücken, erscheint die Frage
“
Are you sure?” (Sicher?) auf dem Display. Drücken Sie nun zum
Löschen aller Akkord- und Rhythmuswechseldaten
YES, oder aber NO,
wenn der Vorgang ohne Löschen der Daten abgebrochen werden soll.
• Wenn kein Ende-Zeichen eingegeben
wurde, endet der Song einen Takt
nach den letzten Aufnahmedaten bzw.
nach dem ENDING-Teil, sofern dieses
eingegeben wurde.
• Beim Setzen des Ende-Zeichens
erscheint zur Bestätigung ein entspre-
chendes Symbol in dem rechts auf
dem Display dargestellten Kasten.
• Der Rhythmus-Ein/Aus-Status wird in
dem Kasten rechts auf dem Display
angegeben.
●
CHECK PLAY
Mit der
CHECK PLAY-Taste können Sie die bisher programmierte
Akkordsequenz probeweise abspielen lassen. Die Akkordsequenz wird
gespielt, bis das Ende der aufgezeichneten Daten erreicht ist oder die
CHECK PLAY-Taste ein weiteres Mal gedrückt wird.
●
END
Durch einen Druck auf die
END-Displaytaste leiten Sie die abschließen-
de Verarbeitung der Sequenzdaten mit Sicherstellung auf Diskette ein.
“
Are you sure?” (Sicher?) fordert auf dem Display zur Bestätigung
auf: Drücken Sie
YES, um die Akkordsequenz sicherzustellen und die
Aufnahme zu beenden, oder aber
NO, um den Vorgang abzubrechen.
Nach Verarbeiten und Sicherstellen der Daten wird der CHORD
SEQUENCE-Modus automatisch deaktiviert.