Spielvorbereitungen, Stromversorgung, Anschließen von kopfhörern (buchse phones/output) – Yamaha PSR-S500 Benutzerhandbuch
Seite 10: Anschließen eines fußschalters (buchse sustain)

10
PSR-S500 Bedienungsanleitung
Spielvorbereitungen
Die folgenden Vorgänge müssen ausgeführt
werden, BEVOR Sie das Instrument
einschalten.
ᕡ
Vergewissern Sie sich, dass der Schalter
[STANDBY/ON] am Instrument auf STANDBY
gestellt ist.
ᕢ
Schließen Sie den Netzadapter (PA-300, PA-301
oder einen anderen von Yamaha ausdrücklich
empfohlenen Netzadapter) an die Buchse für die
Stromversorgung (DC IN) an.
ᕣ
Stecken Sie das Steckernetzteil in eine
Netzsteckdose.
Stellen Sie alle erforderlichen Verbindungen
her, BEVOR Sie das Instrument einschalten.
Die Lautsprecher des Instruments werden automatisch
ausgeschaltet, sobald ein Stecker in diese Buchse
gesteckt wird. Die Buchse PHONES/OUTPUT fungiert
auch als externer Ausgang. Sie können die Buchse
PHONES/OUTPUT an einen Keyboard-Verstärker, eine
Stereoanlage, ein Mischpult, ein
Bandaufzeichnungsgerät oder ein anderes Audiogerät
für Line-Pegel anschließen, um das Ausgangssignal des
Instruments an dieses Gerät zu schicken.
Mit der Sustain-Funktion können Sie ein natürliches
Ausklingen erzeugen, indem Sie einen Fußschalter
betätigen. Schließen Sie einen der Fußschalter FC4 oder
FC5 von Yamaha an dieser Buchse an, und schalten Sie
damit Sustain ein und aus.
Stromversorgung
• Verwenden Sie für den Netzbetrieb NUR einen der Yamaha-
Netzadapter PA-300 oder PA-301 (oder einen anderen von
Yamaha ausdrücklich empfohlenen Adapter). Die Benutzung
eines anderen Adapters kann zu irreparablen Schäden am
Adapter und am Instrument führen.
WARNUNG
• Ziehen Sie bei Nichtbenutzung des Instruments oder während
eines Gewitters den Netzadapter aus der Steckdose.
VORSICHT
PA-300 oder
PA-301
Netzsteckdose
ᕢ
ᕣ
Anschließen von Kopfhörern (Buchse PHONES/OUTPUT)
Anschließen eines Fußschalters (Buchse SUSTAIN)
• Behalten Sie Kopfhörer nicht für längere Zeit bei hoher Lautstärke
auf. Dies ist nicht nur anstrengend für die Ohren, sondern kann
auch zu Hörschäden führen.
WARNUNG
• Um eine Beschädigung der Lautsprecher zu vermeiden, sollten
Sie vor dem Anschließen von externen Geräten die Lautstärke
dieser Geräte ganz herunterregeln. Eine Missachtung dieser
Vorsichtsmaßregel kann elektrische Schläge und Geräteschäden
zur Folge haben. Allgemein sollten Sie die Lautstärke an allen
Geräten zunächst auf ein Minimum einstellen und allmählich
erhöhen, während Sie das Instrument spielen, bis der gewünschte
Pegel erreicht ist.
VORSICHT
• Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten, dass der Stecker des
Fußschalters fest in der SUSTAIN-Buchse sitzt.
• Vermeiden Sie eine Betätigung des Fußschalters beim Einschalten.
Hierdurch wird dessen Polarität – und Schaltfunktion – umgekehrt.
HINWEIS
104