M.eq (voice master equalizer), Midi andere – Yamaha S80 Benutzerhandbuch
Seite 138

138
Utility-Modus
MIDI GM/XG-Empfang (falls eine Multipart-
Plug-in-Karte installiert wurde)
Setzt die Parameter GM On and XG Reset Receive.
Diese Anzeige steht nur dann zur Verfügung, wenn
eine Multipart-XG-Plug-in-Karte installiert wurde.
■ Sw (Empfang-Schalter)
Legt fest, ob GM On- und XM Reset-Meldungen
empfangen werden. Wenn Sie diesen Parameter auf
„on“ setzen, empfängt Ihre XG-Plug-in-Karte GM
On- und XG Reset-Meldungen.
❏ Einstellungen: aus, an
■ InternalPart
Der Klang für jeden Part des Synthesizers kann auf
dreierlei Arten ausgegeben werden, wenn eine GM
On/XG Reset-Meldung empfangen wurde. Egal
welche Einstellung Sie wählen, die Parts der XG
Plug-in-Karte werden immer ausgegeben.
❏ Einstellungen: all part:
Alle Parts des Synthesizers und der Plug-in-Karte werden
ausgegeben, wenn MIDI-Meldungen empfangen werden.
layer part:
Parts, deren Layer Switch-Parameter auf „on“ gesetzt sind,
und alle XG Plug-in-Karten-Parts werden ausgegeben, wenn
MIDI-Meldungen empfangen werden.
all off:
Keine Parts des Synthesizers werden ausgegeben, aber alle
XG Plug-in-Karten-Parts werden ausgegeben, wenn MIDI-
Meldungen empfangen wurden.
Standardmäßig ist der Sw-Parameter auf „on“ und der
InternalPart-Parameter auf „all off“ gesetzt. Wenn Sie
eine Song-Datei mit GM On-Meldung abspielen, wird
die XG Plug-in-Karte zur Wiedergabe verwendet.
M.EQ (Voice Master Equalizer)
Im Stimm-Modus können Sie fünf verschiedene
Equalizer-Bänder zuordnen. Es stehen die folgenden
fünf Anzeigen zur Verfügung.
M.EQ Low
M.EQ LowMid (Low-Middle)
M.EQ Mid (Middle)
M.EQ HighMid (High-Middle)
M.EQ High
Q (Frequenzcharakteristik)
Hub
Freq (Frequenz)
0
HINWEIS
MIDI GM/XG Receive) Sw InternalPart
Sys on layer-part
■ PgmChng (Programmänderung)
Aktiviert oder deaktiviert dem Empfang von ankom-
menden Programmänderungsmeldungen. Ist dieser
Parameter auf „on“ gesetzt, kann das Instrument eine
ankommende Programmänderungsmeldung emp-
fangen und auch eine solche an ein externes MIDI-
Gerät senden, wenn sie eine Stimme oder Perfor-
mance an der Vorderseite auswählen (unter Verwen-
dung einer [PROGRAMM/PART]-Taste usw.).
❏ Einstellungen: off (deaktivieren), on (aktivieren)
■ Control (Steuerung)
Stellen Sie die Parameter der MIDI-Übertragung/-
Empfangs ein, welche die Halteparameter der QED
EG steuern.
❏ Einstellungen: mode1, mode2
mode1:
Mitteilungen werden als Mitteilungen der Parameterände-
rung empfangen.
mode2:
Mitteilungen werden als Mitteilungen der Steuerbefehle
empfangen.
MIDI Andere
Setzt andere MIDI-Parameter.
■ In (MIDI-Eingang)
Gibt an, ob die MIDI-In/Out/Thru-Anschlüsse oder
andere (zukünftige) Anschlüsse verwendet werden sol-
len. Momentan können Sie nur „MIDI“ auswählen.
❏ Einstellungen: MIDI
■ ThruPort
Sie können Ihren Synthesizer über ein dediziertes serielles
Kabel am TO HOST-Anschluß an einen Computer an-
schließen. In diesem Fall können MIDI-Meldungen, die
über den TO HOST-Anschluß empfangen wurden, über
den MIDI OUT-Anschluß des Synthesizers übergeben
werden. Hier wird die Anschlußnummer festgelegt.
❏ Einstellungen: 1 ~ 8
■ Sync
Um die Wiedergabe mit einem externen MIDI-Gerät zu
synchronisieren, verwenden Sie entweder den internen
Takt des Synthesizers (int) oder MIDI-Taktsignale von
dem externen Gerät (midi). Wählen Sie „int“, wenn Sie
den Synthesizer als Master einsetzen, oder wenn Sie keine
anderen MIDI-Geräte daran angeschlossen haben. Wählen
Sie „midi“, wenn Sie Ihren Synthesizer als Slave für eine
andere MIDI-Taktquelle am MIDI IN-Anschluß verwenden.
❏ Einstellungen: MIDI, int (intern)
■ SeqCtrl (Sequenzer-Steuerung)
Gibt an, ob Song-Start-, Stop- und Fortsetzungs-
Meldungen über MIDI übertragen/empfangen werden
können. Damit wird auch die Übertragung von MIDI-
Takt-Meldungen aktiviert und deaktiviert.
❏ Einstellungen: off, on
MIDI Other) In ThruPort Sync SeqCtrl
Sys MIDI 1 int on