Xerox Phaser 6250 Benutzerhandbuch

Seite 171

Advertising
background image

Farblaserdrucker Phaser® 6250

A-3

Betriebssicherheit

Drucker und Verbrauchsmaterialien wurden entwickelt und getestet, um strenge
Sicherheitsanforderungen zu erfüllen. Dies schließt die Untersuchung und Genehmigung durch
die zuständige Sicherheitsbehörde sowie die Einhaltung der vorhandenen Umweltnormen ein.

Durch Beachtung der folgenden Sicherheitsrichtlinien können Sie einen dauerhaft sicheren
Betrieb Ihres Druckers gewährleisten.

Druckerverbrauchsmaterial

Verwenden Sie nur die speziell für Ihren Drucker ausgelegten Verbrauchsmaterialien.
Die Verwendung ungeeigneter Verbrauchsmaterialien kann zu einer geringeren Leistung
und möglicherweise zu Gefahrensituationen führen.

Beachten Sie sämtliche Warnhinweise und Anweisungen, die auf dem Drucker, den
Optionen und den Verbrauchsmaterialien aufgeführt sind.

Vorsicht

Wenn Sie eine nicht von Xerox stammende Tonerkartusche verwenden, passt diese
möglicherweise nicht richtig in den Drucker. Wenn die Kartusche nicht richtig eingesetzt
werden kann, funktioniert der Drucker nicht.

Druckerstandort

Stellen Sie den Drucker an einem staubfreien Ort auf. Die Temperatur sollte zwischen
10° C und 32° C, die relative Feuchtigkeit zwischen 10 % und 85 % liegen.

Achten Sie darauf, dass genug Platz für Lüftung, Betrieb und Wartung vorhanden ist.
Es sollte der empfohlene Mindestabstand von 20 cm hinter dem Drucker und auf jeder
Seite eingehalten werden.

Verdecken Sie die Lüftungsschlitze und Öffnungen des Druckers nicht. Der Drucker kann
ohne ausreichende Luftzufuhr überhitzen.

Sie können die optimale Leistung des Druckers gewährleisten, indem Sie ihn unterhalb
von 2.500 m Höhe einsetzen. Bei einer Höhe zwischen 2.500 m und 3.000 m kann die
Leistung des Druckers verringert werden. Ein Einsatz oberhalb von 3.000 m Höhe
überschreitet die Betriebsgrenzen.

Stellen Sie den Drucker nicht neben einer Wärmequelle auf.

Setzen Sie den Drucker nicht direkter Sonneneinstrahlung aus.

Stellen Sie den Drucker nicht im Kaltluftstrom einer Klimaanlage auf.

Stellen Sie den Drucker auf eine ebene und stabile Oberfläche, die sein Gewicht tragen
kann. Das Nettogewicht des Druckers ohne Verpackungsmaterial beträgt 37 kg.

Advertising