Yamaha CLP-990 Benutzerhandbuch
Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung
WICHTIG
Überprüfung der Stromversorgung
Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen
an das Stromnetz, daß die örtliche
Netzspannung den
Betriebsspannungswerten auf dem
Typenschild an der Unterseite des
Instruments entspricht. In bestimmten
Verkaufsgebieten ist das Instrument mit
einem Spannungswähler an der Unterseite
neben der Netzkabeldurchführung
ausgestattet. Falls vorhanden, muß der
Spannungswähler auf die örtliche
Netzspannung eingestellt werden. Der
Spannungswähler wurde werkseitig auf 240
V voreingestellt. Zum Verstellen drehen Sie
den Spannungsregler mit einem
Schlitzschraubendreher, bis der Zeiger auf
den korrekten Spannungswert weist
CLP-970/CLP-970M/CLP-970C
Bedienungsanleitung
R
CLP-990
CLP-990M
M.D.G., PA
•
DMI Division, Yamaha Corporation
© 2001 Yamaha Corporation
V?????? ???AP?????.?-01A0 Printed in Indonesia
Yamaha Manual Library (English versions only)
http://www2.yamaha.co.jp/manual/english/
Clavinova Web Site (English only)
http://www.yamaha.co.jp/english/product/cl/
Document Outline
- Einführung
- Allgemeine Bedienung
- Namen der Parts
- Anhören der Demonstrationsmelodien
- Anhören der 50 voreingestellten Pianosongs
- Auswählen und Spielen von Stimmen
- Auswählen der Voices (Stimmen)
- Verwendung der Pedale
- Ergänzen einer Variation zum Sound [BRILLIANCE]/[REVERB]/[CHORUS]
- Transponierung ... [TRANSPOSE]
- Kombinieren von zwei Stimmen (Dual-Modus)
- Teilen des Klaviaturbereichs und Spielen von zwei verschiedenen Stimmen (Split-Modus)
- Verwenden des Metronoms
- Aufzeichnen Ihrer Performance
- Speichern aufgezeichneter Songs und Handhaben der Dateien...[FILE]
- Speichern aufgezeichneter oder anderer Songs auf der Festplatte des Clavinovas...[SaveToMemory]
- Speichern aufgezeichneter oder anderer Songs auf Diskette...[SaveToDisk]
- Löschen von Songs aus der Festplatte des Clavinova oder von einer Diskette...[DeleteSong]
- Umbenennen eines Songs...[RenameSong]
- Kopieren Von Daten von einer Diskette auf eine andere...[CopyDisk]
- Formatieren eines Diskette...[FormatDisk]
- Ändern der Schriftart in der Anzeige...[CharacterCode]
- Wiedergeben von aufgezeichneten Songs und handelsüblichen Musikdaten
- Anschlüsse
- Detaillierte Einstellungen
- Detaillierte Einstellungen
- Detaillierte Einstellungen für die Aufnahme und Wiedergabe [SONG SETTING]
- Korrigieren des Notentiming (Synchronisation) [Quantize]
- Bestimmen, ob die Wiedergabe unmittelbar mit der ersten Stimmführung beginnt [QuickPlay]
- Anhören der Kanäle [ChannelListen]
- Löschen der Daten jedes Kanals [ChannelClear]
- Bestimmen des zu wiederholenden Bereichs und der Wiedergabe [FromToRepeat]
- Wiedergeben der durch die Phrasennummer festgelegten Phrase [PhraseMark]
- Wiederholtes Wiedergeben eines Songs [SongRepeat]
- Detaillierte Einstellungen für das Metronom METRONOME [SETTING]
- Detaillierte Einstellungen für die Stimmen [VOICE SETTING]
- Einstellen der Oktave [Octave]*
- Einstellen der Lautstärke [Volume]*
- Einstellen der Position der rechten und linken Kanäle [Pan]*
- Feinabstimmung der Tonhöhe (nur im Dual-Modus) [Detune]
- Auswählen des Reverb-Typs (Halleffekt) [ReverbType]
- Einstellen der Reverbintensität [ReverbSend]*
- Auswählen des Chorus-Typ [Chorus Type]
- Einstellen der Chorusintensität [ChorusSend]*
- Einstellen des Chorus ein/aus [ChorusOnOff]
- Auswählen des Variation- Effekttyps [VariationType]
- Einstellen der Variation- Effektintensität [VariationSend]*
- Einstellen der Anschlagempfindlichkeit [TouchSense]*
- Einstellen der Funktion des rechten Pedals [RPedal]
- Einstellen der Funktion des mittleren Pedals [MPedal]
- Einstellen der Funktion des linken Pedals [LPedal]
- Einstellen der Funktion des zusätzlichen Pedals [AuxPedal]
- MIDI [MIDI SETTING]
- Informationen zu MIDI
- Einstellen der MIDI-Sendekanals [MidiOutChannel]
- Einstellen des MIDI- Empfangskanals (Port A) [MidiInAChannel]
- Einstellen des MIDI-Empfangskanals (Port B) [MidiInBChannel]
- Einstellen der Local-Steuerung Ein/Aus [LocalControl]
- Auswählen der Performance aus den Keyboard- oder Songdaten für die MIDI-Übertragung [MidiOutSelect]
- Auswählen der über MIDI empfangenen Datenart [ReceiveParameter]
- Auswählen der über MIDI gesendeten Datenart [TransmitParameter]
- Ausführen der Datenblockspeicherung der Songdaten [SongBulkDump]
- Übertragen der anfänglichen Einstellungen an das Kontrollpult [InitialSetup]
- Ausführen der Datenblockspeicherung der Stimmendaten [VoiceBulkDump]
- Weitere Einstellungen
- Auswählen eines Anschlags [TouchResponse]
- Feinabstimmung der Tonlage [Tune]
- Auswählen einer Stimmungskurve für eine Pianostimme [PianoTuningCurve]
- Auswählen eines Intervalls [Scale]
- Intensität der Saitenresonanz [StringResonanceDepth]
- Intensität des Sustain-Sampling für das Fortepedal [SustainSamplingDepth]
- Einstellen der Geschwindigkeit des Vibrato-Effekts für das Vibraphon [VibraphoneRotorSpeed]
- Auswählen einer Pedalfunktion für das Vibraphon [VibraphonePedalMode]
- Zuweisen der START/PAUSE- Funktion zu einem Pedal [PedalStart/Pause]
- Auswählen eines Typs des zusätzlichen Pedals [AuxPedalType]
- Auswählen des Punkts, an dem das Fortepedal beginnt, den Klang zu beeinflussen [HalfPedalPoint]
- Tonhöhenbereich [PitchBendRange]
- Ersetzen der XG-Stimmen mit voreingestellten Stimmen [XGAlternative]
- Auswählen der beim Abschalten gespeicherten Elemente [MemoryBackUp]
- Wiederherstellen der Normaleinstellungen (Standard) [FactorySet]
- Weitere Methoden des Zurücksetzens der Normaleinstellungen
- Liste der Meldungen
- Fragen über Vorgänge und Funktionen
- Anhang