05 profile und einstellungen, Profile, Profile aktivieren – Vertu Ascent (RHV-3) Benutzerhandbuch
Seite 46: Individuelle profile erstellen, 0 5 p r o f i l e u n d e i n s t e l l u n g e n, P r o f i l e, P r o f i l e a k t i v i e r e n

38
05 PROFILE UND EINSTELLUNGEN
Sie können die Menüs „Profile“ und
„Einstellungen“ dazu verwenden, persönliche
Schnellzugriffe, Uhrzeit- und Datumseinstellungen,
Anruf-, Telefon-, Display-, Rufton-, Zubehör- und
Sicherheitseinstellungen zu ändern und die
Werkseinstellungen wieder herzustellen.
Mit Profilen können Sie die am häufigsten
verwendeten Profilgruppen, wie akustische und
Vibrationssignale, problemlos festlegen. Durch das
Aktivieren eines anderen Profils ändern Sie alle damit
verbundenen Einstellungen im Handumdrehen.
Alle andere Einstellungen für den Betrieb Ihres
Vertu-Telefons werden im Menü „Einstellungen“
festgelegt.
P R O F I L E
Mit Profilen legen Sie fest, wie Ihr Telefon reagiert,
wenn Sie einen Anruf oder eine Mitteilung erhalten,
welcher Tastenton erklingt, wenn Sie eine Taste
drücken, und dergleichen. Ruftonoptionen,
Tastentöne und andere Einstellungen für die
verfügbaren Profile können an Ihre individuellen
Anforderungen angepasst werden.
Damit Sie wissen, welches Profil aktiv ist, wird im
Bereitschaftsmodus ein Symbol unter der Anzeige
für die Signalstärke und den Akkuladestand
angezeigt. Weitere Informationen finden Sie unter
„Symbole für aktivierte Profile“ auf Seite 7.
P R O F I L E A K T I V I E R E N
Sie können Profile jederzeit ändern,
um sicherzustellen, dass Sie für die jeweilige
Umgebung die richtigen Signaltöne auf Ihrem
Vertu-Telefon verwenden.
Sie können zeitlich festgelegte Profile festlegen,
um das Versäumen von Anrufen zu vermeiden.
Wenn Sie beispielsweise an einer Veranstaltung
teilnehmen, bei der Sie Ihr Telefon auf
Lautlos
stellen müssen, und anschließend vergessen,
das Profil
Allgemein
zu aktivieren, haben Sie
während dieses Zeitraums möglicherweise einige
Anrufe versäumt, weil der Rufton deaktiviert war.
Mithilfe der Funktion zum zeitlichen Festlegen von
Profilen können Sie das Profil so einstellen, dass
es nach einem Zeitraum von maximal 24 Stunden
deaktiviert wird. Anschließend wird automatisch
das ursprüngliche Profil neu aktiviert.
So ändern Sie das aktuelle Profil im
Bereitschaftsmodus:
>
Drücken Sie einmal kurz die E
I N
/ A
U S
-Taste.
>
Wechseln Sie zum gewünschten Profil,
und drücken Sie
OK
. Es wird eine
Bestätigungsmeldung angezeigt.
So ändern Sie das aktuelle Profil mithilfe der Menüs:
>
Drücken Sie im Bereitschaftsmodus
Menü
.
>
Wechseln Sie zum Menü
Profile
, und drücken
Sie
Auswäh.
.
>
Wechseln Sie zum gewünschten Profil,
und drücken Sie
Auswäh.
.
>
Markieren Sie
Aktivieren
, um das neue Profil
zeitlich unbegrenzt zu verwenden. Oder markieren
Sie
Zeiteinstellung
, um das neue Profil nur für
einen bestimmten Zeitraum zu verwenden,
und drücken Sie dann
Auswäh.
.
>
Falls Sie ein zeitlich festgelegtes Profil ausgewählt
haben, geben Sie den Zeitpunkt an, zu dem das
Profil deaktiviert werden soll, und drücken Sie
OK
.
>
Eine Bestätigungsmeldung wird zusammen mit
dem Symbol für das neue Profil angezeigt.
I N D I V I D U E L L E P R O F I L E E R S T E L L E N
Sie können die Standardprofile individuell
anpassen, so dass die Funktionen Ihres Vertu-
Telefons jeweils optimal auf Ihre Anforderungen
und Umgebung abgestimmt sind.
So passen Sie ein Standardprofil individuell an:
>
Drücken Sie im Bereitschaftsmodus
Menü
.
>
Wechseln Sie zum Menü
Profile
, und drücken
Sie
Auswäh.
.
>
Wechseln Sie zum gewünschten Profil,
und drücken Sie
Auswäh.
.
>
Markieren Sie
Ändern
, und drücken
Sie
Auswäh.
.
>
Wechseln Sie zu einer der folgenden Optionen,
und drücken Sie
Auswäh.
, um die Einstellungen
anzupassen:
Anrufsignal
, um auszuwählen, wie Ihr Telefon
ankommende Anrufe signalisiert. Sie können
Rufton
auswählen, damit ein Rufton ertönt,
Ansteigend
, damit der Rufton zuerst leise und
anschließend immer lauter ertönt,
Rufton 1x
,
damit nur ein Ruftonzyklus ertönt,
Einzelton
oder
Aus
(kein akustisches Signal bei
ankommenden Anrufen).
Rufton
, um den Rufton für ankommende Anrufe
auszuwählen. Wenn Sie beim Blättern durch die
verfügbaren Ruftöne jeweils einige Sekunde
warten, wird die entsprechende Rufmelodie kurz
angespielt.
Ruftonlautst ärke
, um die Lautstärke des
Ruftons festzulegen (1 = leise, 5 = sehr laut).