Sicherheitstechnische zusammenfassung – Xerox Phaser 3400 Benutzerhandbuch

Seite 10

Advertising
background image

Benutzerhandbuch

ix

Sicherheitstechnische
Zusammenfassung

Betriebssicherheit

Drucker und Zubehör/Verbrauchsmaterialien wurden hinsichtlich strenger
Sicherheitsanforderungen entwickelt und getestet. Dies schließt die Untersuchung und
Genehmigung durch eine Sicherheitsstelle und Einhaltung der vorhandenen
Umweltnormen ein.

Der sichere Betrieb Ihres Druckers ist nur gewährleistet, wenn Sie folgende
Sicherheitsrichtlinien beachten:

Befolgen Sie die Warnungen und Anweisungen, die auf dem Drucker angebracht
sind oder diesem und dem Zubehör beiliegen.

Verwenden Sie nur die speziell für Ihren Drucker ausgelegten
Verbrauchsmaterialien. Die Verwendung ungeeigneter Materialien kann zu einer
Leistungsverringerung und möglicherweise zu Gefährdungen führen.

Führen Sie keine Wartungsarbeiten durch, die nicht ausdrücklich in der
mitgelieferten Dokumentation beschrieben sind.

Nehmen Sie keine Abdeckungen oder Schutzvorrichtungen ab, die angeschraubt
sind oder mit einem Werkzeug entfernt werden müssen, wenn dies nicht
ausdrücklich in einem von Xerox genehmigten Wartungs-Kit angegeben wird.

Setzen Sie keine elektrischen oder mechanischen Sperren außer Kraft.
Mechanische Geräte sind so konstruiert, dass auf gefährliche Bereiche nicht
zugegriffen werden kann. Abdeckungen sowie Schutz- und Sperrvorrichtungen
gewährleisten, dass das Gerät nicht mit geöffneten Abdeckungen betrieben werden
kann.

Arbeiten Sie auf keinen Fall mit dem Drucker, wenn Sie ungewöhnliche
Geräusche oder Gerüche wahrnehmen. Trennen Sie den Drucker sofort vom
Stromnetz, und nehmen Sie unverzüglich mit dem Kundenunterstützungszentrum
von Xerox Kontakt auf.

Betreiben Sie den Drucker nur mit einer Stromversorgung, deren Nenndaten den
Werten auf dem Typenschild entsprechen. Wenden Sie sich bei Unklarheiten an
Ihr örtliches Stromversorgungsunternehmen.

Verwenden Sie nur das mit Ihrem Phaser 3400 ausgelieferte Netzkabel.

Dieses Produkt verfügt über einen dreipoligen Stecker mit separatem Erdungsstift.
Das Kabel kann daher nur in eine geerdete Steckdose eingesteckt werden. Dies
dient Ihrer Sicherheit. Passt der Stecker nicht in die Steckdose, lassen Sie diese
von einem Elektriker auswechseln, um einen Stromschlag zu verhüten. Schließen
Sie den Drucker auf keinen Fall mit einem geerdeten Adapterstecker an eine
Steckdose ohne Erdung an.

Stecken Sie das Netzkabel direkt in eine geerdete Steckdose ein. Verwenden
Sie kein Verlängerungskabel. Wenden Sie sich bei Unklarheiten an einen
Elektriker.

Advertising