Mehrzweckspülmittel – Beko DIN 6831 FX Benutzerhandbuch

Seite 16

Advertising
background image

15 D

Ausführliche Informationen zum von

Ihnen verwendeten Spülmittel erhalten

Sie vom jeweiligen Hersteller.

Bei Kurzprogrammen ohne

Vorreinigung benutzen Sie

grundsätzlich Spülmittel in Pulverform.

Füllen Sie das Spülmittelpulver in

das in der Abbildung gezeigte Fach

Nummer 2 (mit Gitter), schließen Sie

den Deckel des Spülmittelbehälters.

Dieses Fach fasst 6 g Spülmittelpulver,

wenn es komplett gefüllt ist.

Benutzen Sie bei Kurzprogrammen

keine Spülmittel in fester Tablettenform

(„Tabs“), da diese eine gewisse

Zeit und Temperatur zum Auflösen

brauchen.

Bei Programmen mit Vorreinigung

und hoher Temperatur können Sie

Spülmittel in Tablettenform benutzen;

achten Sie darauf, dass der Deckel des

Spülmittelbehälters fest geschlossen

ist.

Zu große Mengen Spülmittelpulver

lösen sich eventuell nicht komplett auf

und können Kratzer an Gläsern und

ähnlichem Geschirr verursachen.

Mehrzweckspülmittel

Spülmaschinen arbeiten optimal, wenn

Sie separate Spülmittel, Klarspüler und

Enthärtungssalz verwenden.

Neuartige Produkte, so genannte

Mehrzweckspülmittel, enthalten

zusätzlich zum eigentlichen Spülmittel

oft Salz zur Wasserenthärtung und/

oder Klarspüler. Einige Varianten

dieser Spülmittel können auch

spezielle Chemikalien enthalten; zum

Beispiel zum Schutz von Glas und

Edelstahl.

Gängige Mehrzweckspülmittel:

2-in-1: Diese Produkte enthalten

Spülmittel und zusätzlich Klarspüler

oder Salz zur Wasserenthärtung.

3-in-1: Diese Produkte enthalten

Spülmittel, Klarspüler und Salz zur

Wasserenthärtung.

4-in-1: Solche Produkte

enthalten Spülmittel, Klarspüler,

Wasserenthärtungssalz und

zusätzliche Mittel zum Schutz von

Gläsern.

5-in-1: Diese Produkte

enthalten Spülmittel, Klarspüler,

Wasserenthärtungssalz und

zusätzliche Inhaltsstoffe zum Schutz

von Gläsern und Edelstahl.

Mehrzweckspülmittel liefern nur unter

speziellen Anwendungsbedingungen

befriedigende Ergebnisse. Beachten

Sie immer die Anweisungen des

Herstellers, wenn Sie solche Spülmittel

einsetzen.

Wenden Sie sich an den

Spülmittelhersteller, falls Ihr

Geschirr nach dem Abschluss

des Spülprogramms nicht richtig

trocken ist und/oder Sie Kalkflecken,

insbesondere an Gläsern, feststellen

sollten.

Wenn Sie lieber andere Spülmittel

einsetzen:

Achten Sie darauf, dass stets

genügend Salz und Klarspüler

eingefüllt ist.

Advertising