Beko DV 7120 Benutzerhandbuch

Seite 7

Advertising
background image

7 DE

oder eine ähnlich qualifizierte Fachkraft, falls

Zweifel an der ordnungsgemäßen Erdung des

Gerätes bestehen.

• Greifen Sie nicht in das Gerät, solange sich

die Trommel bewegt.

• Ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie das

Gerät nicht benutzen.

• Waschen Sie das Gerät nie mit Wasser ab!

Es besteht Stromschlaggefahr! Ziehen Sie vor

dem Reinigen immer den Netzstecker.

• Berühren Sie den Stecker niemals mit

feuchten oder gar nassen Händen. Ziehen

Sie den Netzstecker niemals, indem Sie am

Kabel ziehen: Fassen Sie grundsätzlich den

Stecker selbst. Benutzen Sie das Gerät nicht,

falls Netzkabel oder Netzstecker beschädigt

sind!

• Versuchen Sie niemals, das Gerät selbst

zu reparieren. Andernfalls gefährden Sie Ihr

Leben und das Leben Ihrer Mitmenschen.

• Bei Störungen, die sich nicht unter Einhaltung

der Sicherheitshinweise beheben lassen:

Schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den

Netzstecker, schließen Sie den Wasserhahn

und rufen Sie den autorisierten Kundendienst

an.

• Halten Sie den Trockner nicht mitten im

Betrieb an; dies ist nur dann zulässig, wenn

Sie sämtliche Textilien sofort aus dem

Trockner nehmen und ausbreiten, damit die

Hitze entweichen kann.

• Entfernen Sie die Gerätetür, bevor Sie den

Trockner entsorgen.

• Der letzte Schritt des Trocknungszyklus

(Abkühlphase) erfolgt ohne Wärmezufuhr,

damit Textilien nicht beschädigt werden.

• Weichspüler und ähnliche Produkte sollten

gemäß den Anweisungen des jeweiligen

Herstellers benutzt werden.

• Unterwäsche mit Metalleinlagen (z. B. BHs)

sollten nicht in Wäschetrockner gegeben

werden. Der Wäschetrockner kann beschädigt

werden, falls sich Metalleinlagen während des

Trocknungsvorgangs lösen.

• Überprüfen Sie sämtliche Textilien auf

vergessene Feuerzeuge, Münzen, Metallteile,

Nadeln, usw. und entfernen Sie diese, bevor

Sie die Textilien in das Gerät geben.

• Schalten Sie den Trockner nach Ablauf des

Trocknungsprogramms immer mit der Ein-/

Austaste ab. Schalten Sie das Gerät auch

grundsätzlich aus, wenn Sie es längere Zeit

nicht benutzen. Halten Sie die Trocknertür

geschlossen, solange das Gerät mit Strom

versorgt wird (also nicht mit der Ein-/Austaste

abgeschaltet wurde).

Bestimmungsgemäßer Gebrauch

• Dieses Produkt wurde für den Hausgebrauch

entwickelt. Es darf nicht für andere Zwecke

eingesetzt werden.

• Benutzen Sie das Gerät nur zum

Trocknen von Textilien, die entsprechend

gekennzeichnet sind.

• Trocknen Sie ausschließlich in dieser

Anleitung angegebene Dinge mit dem Gerät.

• Dieses Gerät ist nicht zur Verwendung durch

Personen (einschließlich Kindern) vorgesehen,

die über reduzierte körperliche Eignung,

Wahrnehmung oder geistige Fähigkeiten,

Mangel an Erfahrung und Wissen verfügen,

sofern diese Personen nicht von einer

verantwortlichen Person beaufsichtigt oder

gründlich in der Bedienung des Gerätes

unterwiesen wurden.

Sicherheit von Kindern

• Elektrogeräte können eine Gefahr für

Kinder darstellen. Halten Sie Kinder von der

Maschine fern, wenn diese arbeitet. Lassen

Sie Kinder nicht mit dem Gerät spielen.

• Verpackungsmaterialien können für

Kinder gefährlich werden. Halten Sie

Verpackungsmaterialien von Kindern fern

oder entsorgen Sie die Materialien gemäß

örtlichen Entsorgungsvorschriften.

• Lassen Sie Kinder auf keinen Fall auf oder in

das Gerät klettern.

• Kinder sollten in jedem Fall beaufsichtigt

werden, damit sie nicht mit dem Gerät

spielen.

• Schließen Sie die Gerätetür, wenn Sie sich

von der Maschine entfernen.

Advertising