Was tun, wenn . . . ? 34, Was tun, wenn – Miele K 9557 iD-4 Benutzerhandbuch

Seite 34

Advertising
background image

Reparaturen an Elektrogeräten
dürfen nur von Fachkräften durchge-
führt werden. Durch unsachgemäße
Reparaturen können erhebliche Ge-
fahren für den Benutzer entstehen.

Was ist zu tun, wenn . . .

. . . das Gerät nicht kühlt?

^ Prüfen Sie, ob das Gerät eingeschal-

tet ist. Die Temperaturanzeige muss
leuchten.

^ Prüfen Sie, ob der Netzstecker des

Gerätes fest in der Steckdose steckt.

^ Prüfen Sie, ob die Sicherung der

Hausinstallation ausgelöst wurde,
das Kühlgerät, die Hausspannung
oder ein anderes Gerät könnten de-
fekt sein.
Rufen Sie eine Elektro-Fachkraft oder
den Kundendienst.

. . . die Temperatur in der Kühlzone
zu kalt ist?

^ Stellen Sie eine wärmere Temperatur

ein.

^ Das SuperKühlen ist noch einge-

schaltet. Es schaltet sich nach 6
Stunden selber ab.

. . . die Einschalthäufigkeit und
Einschaltdauer der Kältemaschine
zunehmen?

^ Prüfen Sie, ob der Lufteintrittsquer-

schnitt unten im Schranksockel und
der Luftaustrittsquerschnitt oben im
Schrankumbau zugestellt oder ver-
staubt sind.

^ Die Gerätetür wurden häufig geöff-

net, oder es wurden große Mengen
Lebensmittel frisch eingelagert.

^ Prüfen Sie, ob sich die Gerätetür rich-

tig schließen lässt.

. . . in der Temperaturanzeige Striche
blinken?

Kontrollieren Sie ca. 6 Stunden nach
dem Einschalten des Gerätes die Tem-
peraturanzeige. Es wird nur dann eine
Temperatur angezeigt, wenn die
Temperatur im Gerät im anzeigbaren
Bereich liegt.

. . . in der Temperaturanzeige "

F0" bis

"

F5" erscheint?

Eine Störung liegt vor. Rufen Sie den
Kundendienst.

. . . sich das Gerät nicht ausschalten
lässt?

Die Verriegelung ist eingeschaltet.

. . ein Warnton ertönt?

Die Gerätetür steht länger als ca. 60
Sekunden offen!

^ Schließen Sie die Gerätetür!

Was tun, wenn . . . ?

34

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: