Vor dem ersten wasserspendereinsatz: c – Beko GNE 60520 DX Benutzerhandbuch
Seite 17

DE
16
8FOO4JFEFO8BTTFSGJMUFSBVTUBVTDIFO
oder nicht weiter verwenden
NÚDIUFO NàTTFO4JFJIOXJFJOEFS
"CCJMEVOHHF[FJHUFOUGFSOFOEJF
Verzweigungsabdeckung muss angebracht
XFSEFO"DIUFO4JFEBSBVG EBTTEBT(FSÊU
vor dem Entnehmen auf Kein Eis eingestellt
ist.
A
"DIUVOH%FS8BTTFSGJMUFSFOUGFSOU
'SFNELÚSQFSBVTEFN8BTTFS&SSFJOJHU
EBT8BTTFSOJDIUWPO.JLSPPSHBOJTNFO
A
"DIUVOH%JF,FJO&JT5BTUFNVTT
HSVOETÊU[MJDIHFESàDLUXFSEFO CFWPS4JF
den Wasserfilter austauschen oder die
Verzweigungsabdeckung installieren.
Vor dem ersten
Wasserspendereinsatz:
C
Der Wasserdruck muss mindestens 1
bar betragen.
C
Der Wasserdruck darf 8 bar nicht
überschreiten.
C
#FJFJOFN8BTTFSESVDLVOUFSIBMC
1 bar und beim Einsatz eines
Wasserbehälters ist eine Pumpe
erforderlich.
C
%BT8BTTFSTZTUFNEFT,àIMTDISBOLT
muss an den Kaltwasseranschluss
angeschlossen werden. Es darf nicht mit
dem Warmwasseranschluss verbunden
werden.
C
/BDIEFSFSTUFO*OCFUSJFCOBINF
des Kühlschranks wird kein Wasser
ausgegeben. Dies liegt daran, dass sich
-VGUJN4ZTUFNCFGJOEFU6NTÊNUMJDIF
-VGUBVTEFN4ZTUFN[VFOUGFSOFO IBMUFO
4JFEFO4QFOEFSIFCFMFUXB.JOVUFMBOH
HFESàDLU CJT8BTTFSBVTEFN4QFOEFS
BVTUSJUU;V#FHJOOLBOOEFS8BTTFSGMVTT
noch etwas unregelmäßig sein. Der
Wasserfluss stabilisiert sich, wenn sich
LFJOF-VGUNFISJN4ZTUFNCFGJOEFU
C
/BDIEFNFSTUFO&JOTDIBMUFOWFSHFIFO
FUXB4UVOEFO CJTLBMUFT8BTTFS
ausgegeben wird.
C
%BNJUEFS&JT8BTTFSTQFOEFS
problemlos funktioniert, muss der
Wasserdruck zwischen 1 und 8 bar liegen.
"MT3JDIUXFSU&JO8BTTFSHMBT NM XJSE
JOFUXB4FLVOEFOHFGàMMU
C
Die ersten 10 Gläser Wasser sollten
nicht getrunken werden.
C
Die ersten 30 Eiswürfel aus dem
4QFOEFSEàSGFOOJDIUWFS[FISUXFSEFO
C
/VU[FO4JFJNNFSEFO8BTTFSGJMUFS
XFOO4JFLFJOFO8BTTFSCFIÊMUFSFJOTFU[FO