Gebrauchsanweisung, I n n ere r ei n i gu n g, Fehlerbeseitigung – Beko HSA 11520 Benutzerhandbuch

Seite 66

Advertising
background image



61

D

Gebrauchsanweisung

-

Um das Auftauen der Truhe zu

beschleunigen, lassen Sie die Türe offen.

Es dürfen niemals spitze, metallische
Gegenstände für die Entfernung der
Eisschicht verwendet werden.
Es dürfen keine Haartrockner oder andere
gleichartigen Heizgeräte zum
beschleunigten Auftauen verwendet
werden.

I n n ere R ei n i gu n g

Vor dem Reinigen schalten Sie das Gerät
vom Netz ab indem Sie den Netzstecker
ziehen.

Es ist empfehlenswert, das Gerät bei dem

Auftauen auch zu reinigen.

Die inneren Flächen werden mit lauwarmem

Wasser und einem neutralen Spülmittel
abgewaschen. Verwenden Sie keine Seife,
Waschmittel, Benzin oder Azeton, da diese
mittel einen prägnanten Geruch hinterlassen.

Wischen Sie das Gerät feucht aus und

danach mit einem weichen Tuch trocken .
Dabei ist ein Überschuß an Wasser zu
vermeiden, um es zu verhindern, daß dieses
in die Wärmeisolation des Gerätes dringt.
Die Isolation könnte dadurch beeinträchtigt
werden

Vermeiden Sie den Wassereintritt in die
Abdeckung der Innenbeleuchtung!
Vergessen Sie nicht, auch die Dichtung der
Abdeckung zu reinigen.

Ä u ß e re Re i ni gu n g

Die äußeren Bereiche des Gerätes können

Sie feucht abwischen.

Die Reinigung der äußeren Teile der

Kühlanlage (Motorkompressor, Kondensator,
Leitungen) sollten sie nur abfegen oder
abbürsten. Dabei ist zu beachten, keine
Kühlleitungen zu verbiegen oder zu
beschädigen.
Es dürfen keine Scheuermittel verwendet
werden!

Nach dem Reinigen ist das Gerät wieder mit

dem Zubehör zu komplettieren.

Fehlerbeseitigung

Sollte ihr Gerät nicht funktionieren, ist
folgendes zu überprüfen:

Stromversorgung unterbrochen?

Stecker des Anschlusskabels ist richtig in
der Steckdose?

Sicherung der Hausanlage

herausgesprungen?

Thermostatregler auf OFF?.

Temperatur nicht niedrig genug
(rote Anzeige leuchtet)?

Lebensmittel verhindern das vollständige
Schließen der Abdeckung.

Gerät nicht ordnungsgemäß aufgestellt.

Gerät zu nahe an einer Wärmequelle.

Thermostatregeldreher nicht in der richtigen
Position.

Übermäßige Eisbildung

Abdeckung nicht richtig geschlossen.

Geräusche im Betrieb

Um die eingestellte Temperatur zu halten,
muß der Kompressor von Zeit zu Zeit starten.

Die dabei entstehenden Geräusche sind
normal( leichter Brummton)
Bei Erreichen der Betriebstemperatur schaltet
sich der Kompressor wieder selbständig aus.

Advertising