Glossar – Canon FAX-B155 Benutzerhandbuch
Seite 133

Glossar
`
A
AC
Wechselstrom. Der Haushaltsstrom aus der
Steckdose.
ADF
Automatischer Dokumenteinzug. Die
Dokumentablage Ihres Telefax hat eine
Kapazität von 20 Blatt.
Anrufbeantwortermodus
Wenn Sie einen Anrufbeantworter an Ihr
Telefax anschließen, können Sie Dokumente
von anderen Faxgeräten empfangen und
Nachrichten von Telefonanrufern aufzeichnen,
wenn Sie nicht im Büro anwesend sind.
Anschlußbuchse
Die Buchsen zum Anschluß des Telefonkabels,
Anrufbeantworters oder externen Telefons an
Ihrem FAX-B155 oder in der Wand
(Telefondose).
Auflösung
Die Punktgröße einer Reproduktion von einem
beliebigen Ausgabegerät. Die Auflösung wird
in Punkte pro Zoll (dpi) ausgedrückt.
Buchstaben und Bilder mit geringer Auflösung
haben ein grobkörniges und gezacktes
Aussehen. Je höher die Auflösung, desto
gleichmäßiger und hochwertiger werden die
Abbildungen. Auflösungsangaben erfolgen
üblicherweise mit horizontalen und vertikalen
Werten.
Automatische Wahlverfahren
Das Wählen von Rufnummern durch Drücken
von einer oder drei Tasten. Für die
automatische Wahl müssen Sie die
Rufnummern im Telefax speichern. Siehe auch
Zielwahl und Kurzwahl.
Automatische Wahlwiederholung
Wenn die Gegenstelle nicht antwortet oder ein
Sendefehler auftritt, wartet Ihr FAX-B155 eine
bestimmte Zeit und wählt anschließend die
gleiche Nummer erneut. Die Anzahl der
Wahlwiederholungsversuche und ihre
Zeitabstände können eingestellt werden.
Automatischer Empfang
Eine Option, mit der Sie Ihr Telefax nur auf
den automatischen Empfang von
Faxdokumenten einstellen können. Wenn Sie
über eine separate Telefonleitung für Ihr
Telefax verfügen, müssen Sie möglicherweise
diesen Modus einstellen.
`
B
Bidirektionaler Druck
Die Fähigkeit des Telefax bei der
Druckkopfbewegung von links nach rechts und
von rechts nach links zu drucken. Diese
Druckmethode gewährleistet eine hohe
Geschwindigkeit. Siehe auch ’Unidirektionaler
Druck’.
bps
Bits pro Sekunde. Ein Maßstab für die
Übertragungsgeschwindigkeit von Daten.
Bubble Jet-Druck
Ein Tintenstrahldrucker, bei dem die Tinte bis
zum Siedepunkt erhitzt wird, wodurch sich eine
Dampfblase bildet. Durch den Dampfdruck
wird die Tinte anschließend aus der Düse
gestoßen und auf das Papier übertragen.
`
C
CCITT/ITU-TS
Die frühere CCITT, Consultative Committee
for International Telegraph and Telephone. Sie
wurde ersetzt durch die International
Telecommunications
Union-Telecommunications Sector (ITU-TS).
Hierbei handelt es sich um einen Ausschuß zur
Schaffung internationaler
Kommunikationsstandards.
CNG
Faxsignal. Dieses Signal wird von Faxgeräten
gesendet, um den Anruf als Dokumentsendung
zu kennzeichnen. Wird dieses Signal von einem
Telefax erkannt, empfängt es automatisch das
Dokument. Die meisten Faxgeräte können
heutzutage das CNG-Signal senden und
erkennen.
Cursor
Das Unterstrichsymbol im LCD-Display beim
Speichern von Zahlen und Namen in Ihrem
Telefax. Er wird mit den Pfeiltasten bewegt.
121